Geschichte wird immer von den Gewinnern geschrieben: Deshalb erinnert sich niemand an „den Afroamerikaner Thomas Edison“, Granville T.Woods.
MehrGeschichte wird immer von den Gewinnern geschrieben: Deshalb erinnert sich niemand an „den Afroamerikaner Thomas Edison“, Granville T.Woods.
MehrDas antike Griechenland nutzte Wasser zur Übermittlung von Nachrichten mit einem einfachen, aber effektiven System, das den Auftakt zur modernen Telekommunikation darstellte
MehrDie Zukunft könnte eine „traditionelle“ Drei-Tage-Woche sein, die unseren Wunsch zu produzieren und unser Bedürfnis, Interessen zu pflegen, perfekt in Einklang bringt.
MehrEine neue Studie warnt: 14 evolutionäre Fallen könnten die Menschheit in eine Sackgasse führen.
MehrKI und VR werden verschmelzen, um einzigartige immersive Erlebnisse zu schaffen. Von der Unterhaltung bis zur Bildung werden sie die physische Realität „kolonisieren“.
MehrLeonardo Da Vinci und sein (fiktives) Radio: Wie fortschrittliche Renaissance-Technologie die Zukunft der globalen Kommunikation hätte verändern können.
MehrDer von Comte konzipierte und von Cotsworth überarbeitete 13-Monats-Kalender stand kurz vor der Übernahme: Er hätte die Art und Weise, wie wir das Jahr messen, verändert.
MehrIn seinem neuen Buch argumentiert Yanis Varoufakis, dass der Kapitalismus durch den Technologiefeudalismus der Technologiegiganten ersetzt wurde.
MehrDie technologische Singularität, ein Ereignis, das alles verändern könnte, rückt näher: Mit der Entwicklung von GPT-4 ist die allgemeine künstliche Intelligenz technisch einen Schritt entfernt
MehrDer Einfluss des Kinos auf die technologische Zukunft: Wenn Fiktion die Realität nicht vorhersagt, sondern inspiriert.
MehrVon 1963 bis 2019 nahmen die Ausbrüche zoonotischer Viren um 4,98 % pro Jahr zu, wobei die Zahl der Todesfälle exponentiell zunahm. Wissenschaftler schlagen Alarm: Es besteht die Gefahr weiterer Pandemien in der Zukunft.
MehrDer große Philosoph und Wissenschaftler bietet uns eine „Ausrüstung“ gegen Falschmeldungen und Manipulationen. Wie man es im Alltag anwendet
MehrDie Zukunft der Kreuzfahrt könnte kleiner sein, als Sie denken. Wer wird angesichts der Spaltung der Branche zwischen Mega-Kreuzfahrtschiffen und kleineren Luxusschiffen die Nase vorn haben?
MehrWas wäre, wenn Tiere Rechte hätten? Wir untersuchen diese Hypothese, indem wir die Auswirkungen auf die Nutzung von Lebensmitteln, Forschung, Arbeit und Kameradschaft analysieren. Ein radikales Szenario, aber vielleicht nicht unmöglich.
MehrEine Welt mit unbegrenzter, sauberer Energie? Das hört sich paradiesisch an, würde aber auch neue Herausforderungen mit sich bringen. Schauen wir uns beide Seiten der Medaille an.
MehrDie Welt steht am Rande eines Weltkriegs, mit zunehmenden Spannungen im Nahen Osten, in Europa und Asien. Was würde passieren, wenn China beschließen würde, einzugreifen?
MehrKünstliche Intelligenz stellt nicht für jeden eine Bedrohung dar: Hier sind sechs Berufe, die dank inhärenter menschlicher Qualitäten der technologischen Revolution widerstehen.
MehrZwischen Ultraschall-Geschirrspülern und Resopal-Arbeitsplatten hatte Monsanto in Disneyland ein Haus der Zukunft. Was ist mit dieser Vision passiert?
MehrDer Physiker Dr. Melvin Vopson erforscht ein neues physikalisches Gesetz, das beweisen könnte, dass unsere Realität eine Computersimulation ist. Eine Reise durch Physik, Philosophie und revolutionäre Implikationen
MehrDer Philosoph Toby Ord schätzte die Wahrscheinlichkeit des Aussterbens der Menschheit im nächsten Jahrhundert auf „eins zu sechs“. Doch woher kommt diese Schätzung? Wie zuverlässig ist es?
MehrDie große Social-Media-Party geht zu Ende, aber sie könnte der Beginn von etwas Besserem sein: Bereit für die soziale (Neu-)Fragmentierung?
MehrUm Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
© 2023 Nahe Zukunft -
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.