Anscheinend sind Schwarze Löcher keine Abgründe ohne Boden: Es entweicht immer etwas. Die Theorie des Astrophysikers wird bestätigt Stephen Hawking.
1974 machte der Astrophysiker eine radikale Vorhersage: Aus einem Schwarzen Loch entweicht immer etwas. Nicht einmal Licht kann der Anziehungskraft dieser monströsen Objekte widerstehen, die alles einfangen, was in sie eindringt. Was bleibt, ist ein Schatten dessen, was einmal war.
Seit Jahren versuchen Wissenschaftler, Beweise für Hawkings Theorie zu finden. Und jetzt scheinen sie es gefunden zu haben.
Ein Team von Astronomen beobachtete, wie ein Schwarzes Loch einen Stern verschlang, und sie sahen zum ersten Mal den „Schatten“, den es erzeugt. Die Ergebnisse ihrer Studie werden in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht.
Wie haben die Forscher Hawkings These bestätigt?

Die Forscher nutzten das Event Horizon Telescope (EHT), ein Netzwerk aus acht Radioteleskopen auf der ganzen Welt
Tatsächlich senden Schwarze Löcher, die im Labor künstlich nachgebildet wurden, eine Form von I-Strahlung aus, die vor 40 Jahren vom Theoretiker Stephen Hawking vorhergesagt wurde. Dies wurde durch das Experiment von Jeff Steinhauer vom Haifa Institute of Technology in Israel demonstriert, veröffentlicht in Naturphysik.
Steinhauer baute ein Bose-Einstein-Kondensat, eine Art künstliches Schwarzes Loch, in dem er die Emission von Hawking-Strahlung beobachten konnte.
Das Experiment eröffnet interessante Perspektiven für die Untersuchung von Quantenphänomenen nahe dem Ereignishorizont eines Schwarzen Lochs.
Denn Hawking hat recht
In der Allgemeinen Relativitätstheorie ist der Ereignishorizont eine imaginäre Oberfläche, die ein Schwarzes Loch umgibt, jenseits dessen Ereignisse einen außenstehenden Beobachter nicht beeinflussen können. Mit anderen Worten, es wird als die Grenze der Region definiert, aus der es kein Entkommen gibt.
Schwarze Löcher sind Objekte mit einer so großen Schwerkraft, dass nichts entkommen kann. Hawking zufolge würden sie jedoch im Laufe der Zeit kleine Mengen an Energie in Form von Strahlung verlieren, so dass sie in Milliarden von Jahren „verdampfen“ würden.
Kurz gesagt, schwarze Löcher würden eines ausstrahlen kleine Menge an Energie. Strahlung dieser Art wurde bisher noch nie gesehen, aber Steinhauers Experiment könnte ihre Existenz bewiesen haben.