Nahe Zukunft
Kontakte
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Juli 3 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Erster künstlicher Krater auf einem Asteroiden

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Raum
Teilen10Pin2Tweet6AbsendenTeilen2TeilenTeilen1
Erster künstlicher Krater auf einem Asteroiden
April 26 2019
⚪ Liest in 1 Minute
A A

Die japanische Raumsonde Hayabusa2 gewinnt den Rekord des ersten künstlichen Kraters auf einem Asteroiden. Am 25. April 2019 wurde der Aufprall zwischen einer Kupferkugel und Ryugu, dem Himmelskörperobjekt des Experiments.

Das von einer Sondenkamera aufgenommene Bild in der Post zeigt die Auswirkungen des Aufpralls auf die Oberfläche (Quelle: Kobe University).

Die Bilder sind trotz der Schussentfernung recht klar: fast zwei Kilometer. Wir sind weit entfernt von den katastrophalen (für einen Weltraumfelsen) Auswirkungen nuklearer Explosionen wie in den Filmen, aber zu wissen, dass man einen Asteroiden treffen und "beeinflussen" kann, ist ein gutes Zeichen.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Ryugu, die japanischen Wissenschaftler: Spuren der „Bausteine“ des Lebens auf dem Asteroiden

Schwarze Krise in Japan: 2021, Todesfälle haben Geburten (bei weitem) überschritten

Die japanische Eisenbahngesellschaft wird einen riesigen humanoiden Roboter für Reparaturen einsetzen

Diese elektrischen Essstäbchen aromatisieren Speisen, ohne Salz hinzuzufügen

Wir hoffen, dass diese Fähigkeit in Zukunft nicht mehr dienen wird!

Stichworte: AsteroidenJapanRaumTop
Post precenteente

Artikelbeweis

Nächster Beitrag

China baut spezielle Autobahnen für autonome Fahrzeuge

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

    archivieren

    Schau mal hier:

    Kinect
    Technologie

    Geste 3D: So ändert sich die Interaktion mit Geräten

    Seit dem Einstieg des Kinect-Systems in die Spieleszene hat sich die Idee, sich durch Gesten mit einem elektronischen Gerät zu verstehen, in der ...

    Mehr
    weiche Robotik

    Soft-Robotik wird süß: 3D-gedruckte Zucker- und Gelee-Roboter

    Person hält weiße und schwarze Xbox One Game Controller

    Technologie und Videospiele: Wie sich die Welt der spielerischen Unterhaltung entwickelt

    katastrophal

    Wissenschaftler entwickeln eine Toilette, die Fäkalien in grüne Energie umwandelt

    14 Möglichkeiten Coronavirus wird unsere Sicht auf die Welt verändern

    14 Möglichkeiten Coronavirus wird unsere Sicht auf die Welt verändern

    Das tägliche Morgen

    Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

    Abonnieren Sie den Newsletter

    Umwelt
    Architektur
    Künstliche Intelligenz
    Gadgets & Electronik
    Konzepte

    Abfassung
    Archiv
    Werbung
    Datenschutz

    Medizin
    Raum
    Robotica
    Arbeit
    Verkehrsmittel
    Energie

    Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an [E-Mail geschützt]

    chinesische Version
    Edition Française
    Deutsche Edition
    japanische Version
    Englische Ausgabe
    Edição Portuguesa
    Русское издание
    Spanische Ausgabe

    Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
    © 2021 Futuroprossimo

    Keine Ergebnisse
    Alle Ergebnisse
    • Startseite
    • Technik
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Architektur
    • Energie
    • Verkehrsmittel
    • Raum
    • AI
    • Konzepte
    • Gadgets & Electronik
    • Italien Weiter
    • H+