Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Donnerstag, 14. Januar 2021
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
  • |
  • Tech
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Konzepte
  • H+
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Covid-19-Updates »

26 Mai 2019
in Energie, Robotica

Die Unterwasserroboter der Zukunft werden ihre Batterien wieder aufladen, indem sie organische Abfälle von Fischen "essen"

Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

KONTAKT
Die Unterwasserroboter der Zukunft werden ihre Batterien wieder aufladen, indem sie organische Abfälle von Fischen "essen"
Share20PinTweet1AbonnierenShare
Tags: biologische BatterienBrennstoffzellenDrohnenMeer

Das "Material" ist offensichtlich in Menge und bereit, in Energie umgewandelt zu werden. Ein Forschungsteam unter der Leitung von Meriah Arias-Thode vom Naval Information Warfare Center Pacific in San Diego hat bereits Experimente gestartet.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
2 Minuten Lesen

die neueste

Covid, China, verwendet den Lingcai-Roboter zur Herstellung von Tupfern

Milrem präsentiert einen furchterregenden Robotertank

Bot Handy, Samsung präsentiert den Butler-Roboter auf der CES2021

CES2021, hier ist die Smartwatch, die den Blutzucker ohne Nadeln messen kann

Disneyland wird sich in ein riesiges Impfzentrum verwandeln

Lesen Sie auch:

MRNA-Impfstoffe: Covid heute, Krebs morgen

MRNA-Impfstoffe: Covid heute, Krebs morgen

Woodnest, die hängenden Häuser mit atemberaubendem Blick auf den norwegischen Fjord

Woodnest, die hängenden Häuser mit atemberaubendem Blick auf den norwegischen Fjord

DARPA bei der Arbeit an Nachtsichtbrillen, die so groß sind wie normale Brillen

DARPA bei der Arbeit an Nachtsichtbrillen, die so groß sind wie normale Brillen

Das Team entwickelt eine neue Gentherapie, um die Lebensdauer zu verlängern

Das Team entwickelt eine neue Gentherapie, um die Lebensdauer zu verlängern

CLIP, tragbarer Elektromotor, der jedes Fahrrad in ein E-Bike verwandelt

CLIP, tragbarer Elektromotor, der jedes Fahrrad in ein E-Bike verwandelt

Teleportation: Ist das wirklich unmöglich? Wo sind wir?

Teleportation: Ist das wirklich unmöglich? Wo sind wir?

AR Cloud, die neue Generation des "virtuellen Lebens", die dem realen überlagert ist

AR Cloud, die neue Generation des "virtuellen Lebens", die dem realen überlagert ist

Windkraftanlagen von heute könnten die Brücken von morgen werden

Windkraftanlagen von heute könnten die Brücken von morgen werden

Social Media an einem historischen Scheideweg nach dem Trump-Verbot

Social Media an einem historischen Scheideweg nach dem Trump-Verbot

Fettleibigkeit, hier ist das am wenigsten invasive Implantat aller Zeiten

Fettleibigkeit, hier ist das am wenigsten invasive Implantat aller Zeiten

Therapeutische Instrumente wie Balisa helfen den Patienten, die Heilung zu sehen

Therapeutische Instrumente wie Balisa helfen den Patienten, die Heilung zu sehen

Der Nanomaterial-Biosensor erkennt Covid-Antikörper in 10-12 Sekunden

Der Nanomaterial-Biosensor erkennt Covid-Antikörper in 10-12 Sekunden

Lesen Sie auch:

Lingkai, Tupferroboter

Covid, China, verwendet den Lingcai-Roboter zur Herstellung von Tupfern

Die US Navy ist an der Entwicklung von Unterwasserrobotern interessiert, die in einer Vielzahl von Szenarien eingesetzt werden können, von der Inspektion über die Überwachung bis hin zur Erkundung und Rettung.

Wie bei Flugdrohnen leiden jedoch auch die aquatischen „Cousins“ aufgrund der Dauer der Batterien unter den gleichen Autonomiegrenzen.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Ein "Superschwamm" aus Muschelresten kann uns ein sauberes Meer geben

Die tödliche chinesische Waffe startet einen Schwarm Selbstmorddrohnen

Die Vogeldrohne, die Flügel und Schwanz wechselt, um wie ein Greifvogel zu fliegen

HydraCell Power Cube, die Batterie, die Energie aus Wasser und Salz bezieht

Eine Lösung ist am Horizont, vielleicht nicht sehr elegant, aber effektiv: statten diese Roboter mit Biokraftstoffzellen aus, die sich von organischen Abfällen von auf dem Meeresboden abgelagerten Fischen ernähren können.

Muss ich expliziter sein? Unterwasserroboter essen Fischkot, um ihre Batterien zu füttern.

Das "Material" ist offensichtlich in Menge vorhanden und bereit, in Energie umgewandelt zu werden. Ein Forschungsteam unter der Leitung von Meriah Arias-Thode Im Naval Information Warfare Center Pacific in San Diego wurden bereits Experimente gestartet.

Meriah Arias-Thode

Derzeit werden 3 verschiedene biologische Brennstoffzellen getestet, die mehrere kleine Sensoren mit Strom versorgen können, beispielsweise solche, mit denen der Säuregehalt von Wasser gemessen werden kann. Die derzeit verwendeten Sensoren haben eine Autonomie von wenigen Wochen: Mit dieser Batterie können sie acht Monate erreichen.

Zu den Lösungen, die für die praktischen Anwendungen dieser Batterien untersucht werden, gehören der Einsatz von Unterwasserdrohnen aller Art und die Einrichtung von „Ladepunkten“ direkt auf dem Meeresboden: Die Dichte der biologischen Batterien würde sicherstellen, dass diese dauerhaft stationiert werden können. im Büro (als eine Art Powerbank) und richten Treffpunkte für Roboter mit Energiemangel ein.

Anscheinend kommen die Dinge nicht nur von Blumen.

Kommentieren Sie diesen Beitrag in allen sozialen Netzwerken, in denen Futuroprossimo.it vorhanden ist ( Facebook, Instagram, Twitter, Telegramm, Linkedin, Vkontakte, Flipboard )

Die Zukunft von:

Künstliche Intelligenz

Ingenieure verwenden KI, um alte Karten in Satellitenbilder umzuwandeln

Transhumanismus

Eine spezielle Überdrucktherapie kann das Altern stoppen und umkehren

Super Gadgets

Aus ist das italienische Startup mit der Photovoltaik-Skimaske ausverkauft

Design

Jungsoo Lee schlägt erneut mit One Line zu, einem modularen E-Bike für die Familie

Das meistgelesene der Woche

  • Australien fand den Weg, um Morbus Crohn zu heilen

    Australien fand den Weg, um Morbus Crohn zu heilen

    7249-Aktien
    Share 6114 Tweet 473
  • CLIP, tragbarer Elektromotor, der jedes Fahrrad in ein E-Bike verwandelt

    246-Aktien
    Share 98 Tweet 62
  • Die UFO-Task Force des Pentagon ist bereit, ihre Ergebnisse zu veröffentlichen

    334-Aktien
    Share 134 Tweet 84

die neueste

CES 2021, Samsung Digital Cockpit: Im Cockpit ist der Bildschirm riesig

Sonnenblumenhaus, Konzept eines Hauses mit positiven Umweltauswirkungen

Genetisches Doping: Können Sportler entdeckt werden, die die DNA verändern?

Gute Nachricht: Covid Immunität dauert vielleicht Jahre oder Jahrzehnte

Grünes Licht für das SPHEREx-Weltraumteleskop der NASA

Nächster Artikel
Der Himmel gehört allen: Hier ist Lift, die Passagierdrohne, die ohne Führerschein fährt

Der Himmel gehört allen: Hier ist Lift, die Passagierdrohne, die ohne Führerschein fährt

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Zukunftsforschung, die seit 2006 eröffnet wurde: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Kommunikation Konzepte Tipps Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

Kategorien

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Home / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

  • Home
  • Kontakte
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2019 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Hier sein

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.