Montag, 12. April 2021
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
FuturoProssimo
  • Startseite
  • Technik
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Konzepte
  • H+
FuturoProssimo
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Coronavirus Neuigkeiten "

Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Die Unterwasserroboter der Zukunft werden ihre Batterien wieder aufladen, indem sie organische Abfälle von Fischen "essen"

Das "Material" ist offensichtlich in Menge und bereit, in Energie umgewandelt zu werden. Ein Forschungsteam unter der Leitung von Meriah Arias-Thode vom Naval Information Warfare Center Pacific in San Diego hat bereits Experimente gestartet.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
26 Mai 2019
in Energie, Robotica
Die Unterwasserroboter der Zukunft werden ihre Batterien wieder aufladen, indem sie organische Abfälle von Fischen "essen"
An Facebook sendenPin auf PinterestAuf Twitter sendenSenden Sie auf WhatsAppAuf Linkedin

Die US Navy ist an der Entwicklung von Unterwasserrobotern interessiert, die in einer Vielzahl von Szenarien eingesetzt werden können, von der Inspektion über die Überwachung bis hin zur Erkundung und Rettung.

Wie bei Flugdrohnen leiden jedoch auch die aquatischen „Cousins“ aufgrund der Dauer der Batterien unter den gleichen Autonomiegrenzen.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Die NASA finanziert LEAVES, einen Drohnenschwarm, um die Venus zu erkunden

Die erstaunlichen FPV-Drohnen schlagen in diesem absurden Video zu

LongShot, DARPA entwickelt luftgestartete Kampfdrohnen

Elon Musk bei der Luftwaffe: "Menschliche Kämpfer sind vorbei"

Eine Lösung ist am Horizont, vielleicht nicht sehr elegant, aber effektiv: statten diese Roboter mit Biokraftstoffzellen aus, die sich von organischen Abfällen von auf dem Meeresboden abgelagerten Fischen ernähren können.

Muss ich expliziter sein? Unterwasserroboter essen Fischkot, um ihre Batterien zu füttern.

Das "Material" ist offensichtlich in Menge vorhanden und bereit, in Energie umgewandelt zu werden. Ein Forschungsteam unter der Leitung von Meriah Arias-Thode Im Naval Information Warfare Center Pacific in San Diego wurden bereits Experimente gestartet.

Meriah Arias-Thode

Derzeit werden 3 verschiedene biologische Brennstoffzellen getestet, die mehrere kleine Sensoren mit Strom versorgen können, beispielsweise solche, mit denen der Säuregehalt von Wasser gemessen werden kann. Die derzeit verwendeten Sensoren haben eine Autonomie von wenigen Wochen: Mit dieser Batterie können sie acht Monate erreichen.

Zu den Lösungen, die für die praktischen Anwendungen dieser Batterien untersucht werden, gehören der Einsatz von Unterwasserdrohnen aller Art und die Einrichtung von „Ladepunkten“ direkt auf dem Meeresboden: Die Dichte der biologischen Batterien würde sicherstellen, dass diese dauerhaft stationiert werden können. im Büro (als eine Art Powerbank) und richten Treffpunkte für Roboter mit Energiemangel ein.

Anscheinend kommen die Dinge nicht nur von Blumen.

Tags: biologische BatterienBrennstoffzellenDrohnenMeer
Post precenteente

3D Shot projiziert Hologramme in das Gehirn, um Empfindungen zu reproduzieren (und das Sehvermögen der Blinden wiederherzustellen).

Nächster Artikel

Der Himmel gehört allen: Hier ist Lift, die Passagierdrohne, die ohne Führerschein fährt

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

Kontakt

Das meistgelesene der Woche

  • CoroNaspresso, Covid-Tests zu Hause werden in Kaffeekapseln untersucht

    CoroNaspresso, Covid-Tests zu Hause werden in Kaffeekapseln untersucht

    71-Aktien
    Teilen 28 Tweeten 17
  • Der US-Geheimdienst analysiert die Zukunft und sie sieht überhaupt nicht gut aus

    66-Aktien
    Teilen 26 Tweeten 16
  • CNN: Russland testet eine Waffe, die "radioaktive Tsunamis" erzeugt

    64-Aktien
    Teilen 25 Tweeten 16
  • 8 3D-Druckprodukte, die das Potenzial der Technologie zeigen

    63-Aktien
    Teilen 25 Tweeten 16
Das Letzte
Technologie

Die Struktur eines Spinnennetzes wird in Musik übersetzt

Technologie

CalTech verwendet Unterwasserkabel, um Erdbeben und Tsunamis im Voraus zu erkennen

Umwelt

Der Aufstieg des Meeres ist nicht aufzuhalten. Du musst groß denken

Umwelt

Pflanzen, die Metall „ausstrahlen“: Kann Agromining Minen ersetzen?

archivieren

Nächster Artikel
Der Himmel gehört allen: Hier ist Lift, die Passagierdrohne, die ohne Führerschein fährt

Der Himmel gehört allen: Hier ist Lift, die Passagierdrohne, die ohne Führerschein fährt

Gärten statt Gräber: Die Kompostierung der Toten ist weltweit zum ersten Mal gestattet

Gärten statt Gräber: Die Kompostierung der Toten ist weltweit zum ersten Mal gestattet

Facebook

Instagram

Telegramm

Twitter

Clubhouse

Nahe Zukunft

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Futurologie, die seit 2006 geöffnet ist: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Club Kommunikation Konzepte Tipps Wirtschaft Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Italien Weiter Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Startseite / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Kategorie

Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

  • Startseite
  • Kontakt
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2021 Futuroprossimo - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.