Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Februar 7 2023
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Energie, Robotica

Die Unterwasserroboter der Zukunft werden ihre Batterien aufladen, indem sie organische Fischabfälle "essen"

Das "Material" ist offensichtlich in Menge und bereit, in Energie umgewandelt zu werden. Ein Forschungsteam unter der Leitung von Meriah Arias-Thode vom Naval Information Warfare Center Pacific in San Diego hat bereits Experimente gestartet.

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen26Pin2Tweet5Senden Teilen1TeilenTeilen1
26 Mai 2019
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 2 Minuten

Die US-Marine ist an der Entwicklung von Unterwasserrobotern interessiert, die in einer Vielzahl von Szenarien eingesetzt werden können, von der Inspektion über die Überwachung bis hin zur Erkundung und Rettung.

Wie bei Luftdrohnen leiden jedoch auch die aquatischen „Cousins“ aufgrund der Lebensdauer der Batterien unter den gleichen Grenzen der Autonomie.

Eine Lösung zeichnet sich ab, vielleicht nicht sehr elegant, aber effektiv: statten diese Roboter mit Biokraftstoffzellen aus, die sich von organischen Abfällen von auf dem Meeresboden abgelagerten Fischen ernähren können.

Muss ich expliziter sein? Unterwasserroboter essen Fischkot, um ihre Batterien zu füttern.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

AMASS, die USA planen autonome Schwärme mit Tausenden von Militärdrohnen

China, ferngesteuerte Drohnen mit Laserstrahlen: „Sie können unbegrenzt fliegen“

Das „Material“ ist offensichtlich in Quantität vorhanden, bereit, in Energie umgewandelt zu werden. Ein Forschungsteam unter der Leitung von Meriah Arias-Thode Im Naval Information Warfare Center Pacific in San Diego wurden bereits Experimente gestartet.

Meriah Arias-Thode

Derzeit werden 3 verschiedene biologische Brennstoffzellen getestet, die in der Lage sind, mehrere kleine Sensoren mit Strom zu versorgen, beispielsweise solche, die den Säuregehalt von Wasser messen können. Die verwendeten Stromsensoren haben eine Autonomie von einigen Wochen: Mit dieser Batterie können sie acht Monate erreichen.

Zu den untersuchten Lösungen für die praktische Anwendung dieser Batterien gehören der Einsatz von Unterwasserdrohnen aller Art und die Einrichtung von „Ladepunkten“ direkt auf dem Meeresboden: Die Dichte der biologischen Batterien würde sicherstellen, dass sie dauerhaft stationiert werden können Büro (als eine Art Powerbank) und richten Treffpunkte für Roboter ein, die Energiemangel haben.

Anscheinend kommen die Dinge nicht nur von Blumen.

Stichworte: biologische BatterienBrennstoffzellenDrohnenMeer

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Meistgelesen des Monats

  • Akio Toyoda hat eine Idee: Statt Neuwagen bauen wir bestehende um

    369 Aktien
    Teilen 147 Tweet 92
  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342
  • VALL-E, die Microsoft-KI, die Ihre Stimme in 3 Sekunden „stiehlt“.

    192 Aktien
    Teilen 76 Tweet 48
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+