Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Oktober 5 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Energie

Metro Energy: das Lausanner Teamsystem

Ein Team aus Lausanne schätzte die Wärme, die durch die unterirdischen Tunnel fließt, und entwarf ein geothermisches System, um der U-Bahn Energie zu entziehen

26 Juni 2019
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen31Pin3Tweet9AbsendenTeilen2TeilenTeilen2

EINLESEN:

Die U-Bahn-Tunnel sind voll von Zügen, Elektrizität und Menschen, die wie Sardinen auf engstem Raum stehen und mit hoher Geschwindigkeit gestartet werden. Theoretisch kann die gesamte von diesen Elementen erzeugte Wärme eine große Energiequelle sein.

Heute haben Forscher der Polytechnischen Universität Lausanne (EPDFL) die Wärmemenge geschätzt, die durch die U-Bahn-Tunnel fließt, und ein geothermisches Wärmerückgewinnungssystem entwickelt, das Energie zum Heizen (oder Kühlen) Tausender Häuser in der Nähe liefern kann.

Energie aus der U-Bahn - der Polytechnischen Universität Lausanne
Das Polytechnikum in Lausanne, Heimat der Studie zur Energiegewinnung aus der U-Bahn

Die unterirdische Luft, die durch die Tunnel der U-Bahnen strömt, hat viele Ursprünge. Es kommt aus dem Boden. Es kommt aus beschleunigenden und bremsenden Zügen. Es wird von elektronischen Geräten wie Lichtern und Signalen abgegeben. Es kommt auch von der Hitze der Körper der vielen Passagiere. Das ist eine Menge potenzieller Energie.

Die Berechnung der durchschnittlichen Wärmemenge in diesen Bereichen ist ziemlich schwierig, aber Forscher des Polytechnikums Lausanne haben ein Modell entwickelt, das einen genauen Energiekoeffizienten ableitet. Die Formel kann verwendet werden, um Systeme zu schaffen, die diese Energie sammeln und für Wohnzwecke an die Oberfläche bringen.

Das Konzept hinter dieser Technologie ähnelt dem eines riesigen Kühlschranks. In die Tunnelwände sind Kunststoffrohre integriert und mit einer wärmeleitenden Flüssigkeit gefüllt (auch wenn Wasser ausreichen würde). Indem Flüssigkeit bei Raumtemperatur gepumpt und die erhitzte Flüssigkeit aus der unterirdischen Aktivität entnommen wird, ist das Spiel beendet.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Deutschlandticket: das Ticket, das das Gesicht des deutschen Transportwesens veränderte

Fervo Energy: Neuer Rekord für Geothermie aufgestellt

Das Team erklärt, dass das System zur Energiegewinnung aus U-Bahnen mit einer Dauer von über einem Jahrhundert effizient und wirtschaftlich zu installieren ist. Offensichtlich wären Wärmepumpen der empfindlichste Teil des Systems und sollten ungefähr alle 25 Jahre ausgetauscht werden.

Praktische Beispiele: die U-Bahn Lausanne

Um das Projekt zur Energiegewinnung aus der U-Bahn besser zu verstehen, zeigte das EPDFL-Team die Daten, die auf die U-Bahn in der Stadt, in der sie ihren Sitz hat, Lausanne in der Schweiz, angewendet wurden.

„Durch die Einrichtung des Energierückgewinnungssystems in 60 % des U-Bahn-Netzes oder 60 Quadratkilometer Tunnelfläche könnten wir den Bedarf von 1500 Wohnungen mit 80 Quadratmetern decken. Bei energieeffizienten Wohnungen bis zu 4000 Wohnungen würde den CO2-Ausstoß um über zwei Millionen Tonnen pro Jahr einsparen“.

Es ist nicht der erste Versuch, Energie aus dem Messgerät zu gewinnen. Vor einigen Jahren testete Transport for London auch a regeneratives Bremsen für die Londoner U-Bahnen, die Energie in das Stromnetz zurückführen würden.

Kurz gesagt, Energie muss nur eingefangen werden. Es ist überall um uns herum. Und unter.

Die Forschung wurde in der Zeitschrift veröffentlicht Angewandte Wärmetechnik.

Stichworte: geothermischMetroZüge

Neueste

  • Humane stellt AI Pin auf der Paris Fashion Week vor: einen Assistenten zum Tragen
  • Auf Wiedersehen Nadeln: Medikamente aus den Wangen durch von Oktopussen inspirierte Mini-Pflaster
  • Droneliner, eine riesige 350-Tonnen-Drohne, die den Luftverkehr verändert
  • Mit Giraffenap im Stehen schlafen: die Zukunft, die wir nicht verdient haben
  • Babylonische Tafel mit Satz des Pythagoras entdeckt... 1000 Jahre vor ihm
  • LK-99, neue Folge: Ist es bei Raumtemperatur wirklich supraleitend?
  • Kommentieren Sie, dass CVP Impack Machine von Sparck Technologies die Emballage-Industrie revolutionieren könnte
  • Nobelpreis für Medizin an die Entwickler der mRNA-Techniken hinter den Covid-Impfstoffen
  • SciMatch: Machen Sie ein Selfie und treffen Sie Ihren Seelenverwandten
  • Die Glukoseüberwachung der Zukunft? Ein neuer, genialer Schweißsensor


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+