Donnerstag, 15. April 2021
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
FuturoProssimo
  • Startseite
  • Technik
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Konzepte
  • H+
Kontakt
FuturoProssimo
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Einlesen:
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Juni 3 2019

Der bionische Dreizehenfuß verbessert die Stabilität von Amputierten

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Technologie
An Facebook sendenPin auf PinterestAuf Twitter sendenSenden Sie auf WhatsAppAuf Linkedin
Der bionische Dreizehenfuß verbessert die Stabilität von Amputierten

Ein Forschungsteam in Stanford hat eine ungewöhnliche elektronische Prothese entwickelt, die wie ein kleines Stativ aussieht und mit Bewegungs- und Gleichgewichtssensoren ausgestattet ist, die Amputierten in jedem Gelände mehr Stabilität bieten.

Das Gerät, das mit einer neuen Rapid-Prototyping-Technik entwickelt wurde, mit der Kosten und Zeiten gesenkt werden können, kann fast 12 Millionen Menschen weltweit bei der Amputation helfen, deren Lebensqualität aufgrund der mit aktuellen Prothesen verbundenen Bewegungsschwierigkeiten verringert ist.

Der neue bionische Fuß Es eliminiert die Sturzgefahr und erweitert das Gelände, auf dem Sie laufen können: Die Verteilung des Drucks auf drei Berührungspunkte mit dem Boden anstatt nur auf einen ist der Schlüssel zu diesem Ergebnis. Der Fuß bringt seine "Einstell" -Bewegungen dank Sensoren, die die Position des Geräts überwachen und ändern, indem sie auf seine kleinen Servomotoren einwirken, den natürlichen näher.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Neue Amputationstechniken können die Prothesenkontrolle verbessern

Wissenschaftlerteam: Die Welt mit sauberer Energie bis 2050 ist möglich

Strahlungskühlung: Ein Gerät erzeugt Licht aus der Nacht

Blinder Student ist eine transhumanistische Referenz in Russland

Die absolute Herausforderung bei der Prothetik besteht darin, sie so leicht und kostengünstig wie möglich zu machen: Ohne die in diesem Fall verwendeten modernen Prototyping-Techniken kann der Prozess der Perfektionierung der Geräte Jahre dauern. Bei Stanford wurden sie jedoch mithilfe eines "Prothesensimulators" weiterentwickelt, der bereits vor der Produktionsphase jeden Aspekt der verschiedenen Kreationen analysiert hat.

Eine interessante Reise zu innovativen Lösungen: Hier ist ein Video, das das Gerät in Aktion zeigt.

Tags: BionikProtheseStanford
Post precenteente

In China feuern sie Kanonenfeuer

Nächster Artikel

KLM stellt Mittel für sein Flugzeug bereit, mit dem Passagiere in den Flügeln fliegen können

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

Kontakt

Das meistgelesene der Woche

  • Der US-Geheimdienst analysiert die Zukunft und sie sieht überhaupt nicht gut aus

    Der US-Geheimdienst analysiert die Zukunft und sie sieht überhaupt nicht gut aus

    87-Aktien
    Teilen 34 Tweeten 22
  • Die Physiker von Microsoft halten das Universum für einen autodidaktischen Computer

    63-Aktien
    Teilen 25 Tweeten 16
  • Pflanzen, die Metall „ausstrahlen“: Kann Agromining Minen ersetzen?

    61-Aktien
    Teilen 24 Tweeten 15
  • Earth 300, die verrückte Gigayacht, die von einer riesigen Kugel überragt wird

    56-Aktien
    Teilen 22 Tweeten 14
Das Letzte
Robotica

HUMRS, der Unterwasserschlangenroboter, beginnt seine Tests

Konzepte

E-Motocompo fährt mit dem E-Bike, das aussieht (und die Kapazität eines Schließfachs hat)

Unternehmen

Die Biennale von Venedig wird ohne Publikum eröffnet

Medizin

Monoklonale Antikörper, Behandlung lässt Zähne nachwachsen: Tierversuche

archivieren

Nächster Artikel
KLM stellt Mittel für sein Flugzeug bereit, mit dem Passagiere in den Flügeln fliegen können

KLM stellt Mittel für sein Flugzeug bereit, mit dem Passagiere in den Flügeln fliegen können

Die australische Klimastudie zeigt: Die Menschheit könnte bis 2050 zusammenbrechen

Die australische Klimastudie zeigt: Die Menschheit kann bis 2050 zusammenbrechen

Facebook

Instagram

Telegramm

Twitter

Clubhouse

Nahe Zukunft

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Futurologie, die seit 2006 geöffnet ist: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Club Kommunikation Konzepte Tipps Wirtschaft Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Italien Weiter Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Startseite / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Kategorie

Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

  • Startseite
  • Kontakt
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2021 Futuroprossimo - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.