Flucht aus den sozialen Medien wie die Pest, um diese Stranger Things-Rezension nicht voller Vorfreude zu lesen? Riskierst du es, den Freund zu verprügeln, der es liebt, Beiträge mit allen Details über Avengers Endgame zu schreiben?
Die Diagnose ist klar: Sie haben Spoiler-Syndrom. Fürchte dich nicht, die Universität von Kalifornien in San Diego arbeitet bereits unter Belastung an deiner psychischen Gesundheit.
Diese lieben Jungs haben eine künstliche Intelligenz entwickelt, die Ihnen sagen kann, wo sich die Spoiler im Netz befinden, damit Sie sie vermeiden können.
„Spoiler gibt es überall im Netz, vor allem die sozialen Medien sind voll davon. Als Nutzer wie auch als Forscher verstehen wir das Unbehagen und wie es den Genuss eines Buches oder einer TV-Serie ruinieren kann.“ Würfel Ndapa Nakashole, Professor für Informatik und Autor der Studie.
Einige Websites ermöglichen Benutzern, anderen Dinge zu melden, die Details enthüllen könnten. Manchmal stoßen wir auf die höfliche Prämisse „Achtung: enthält Spoiler“. Leider passiert es nicht immer.
Aus diesem Grund wurde SpoilerNet geboren, eine Anti-Spoiler-KI, die nach verdammten Fortschritten sucht und ihnen signalisiert, sie zu vermeiden.
Theoretisch ist es ein Weg, um besser zu verstehen, welche Art von Sprachpfaden und Wissen bei der Erstellung eines Textes verwendet wird, aber es ist ein Blabla, komm schon. Die Wahrheit ist, Forscher in San Diego haben Spoiler kaputt gemacht und haben die Macht, dies zu beenden! Ja!
Das Team wird seine Kommentare vorlegen Jahrestagung der Association for Computerlinguistics in Florenz. Das von den Forschern entwickelte Tool könnte zum Erstellen einer Browsererweiterung verwendet werden. Ich sehe es voraus, ich stelle es mir vor, ich hoffe es.
Um SpoilerNet zu trainieren und zu testen, suchte das Team der UC San Diego nach Spoiler-Datenbanken. ACHTUNG: ENTHÄLT SPOILER - Sie haben keine gefunden. Dafür mussten sie eine zusammenstellen, fast eineinhalb Millionen Buch- und Serienrezensionen zusammenstellen. Voraussichtliche Hilfe von Goodreads, einem sozialen Netzwerk, mit dem Sie Ihre Eindrücke von Lesern und Zuschauern verfolgen und teilen können (ein bisschen wie Anobii).
"Soweit wir wissen, ist dies die erste Spoiler-Datenbank in diesem Umfang und mit dieser Genauigkeit", Würfel Mengt Wan, Ph.D. in Computerwissenschaften und Erstautor der Arbeit.
Neugier
Forscher stellen fest, dass sich Spoiler oft alle auf den letzten Teil der Rezensionen konzentrieren. Abgesehen von dieser Annahme gibt es noch Feinjustierungsbedarf. Erstens ist es nicht einfach, das zu machenAI die verschiedenen Stile (viele), die von denen verwendet werden, die Spoiler machen. Zweitens gibt es auf semantischer Ebene Wörter, die ihre Bedeutung ändern, wenn sich der Kontext ändert (Beispiel: „Schwarz“ ist eine Farbe, aber es kann auch der Name eines Charakters sein).
Über diese verbesserungswürdigen Aspekte hinaus schneidet SpoilerNet bereits recht gut als Anti-Spoiler ab: Seine Treffsicherheit liegt bei Büchern zwischen 89 % und 92 %, bei Serien zwischen 74 % und 80 %.