Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
31 Mai 2023
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Medizin

Biologisch abbaubare Schaltkreise setzen Schmerzmittel in den Körper frei

Ein Team der Polytechnischen Universität Lausanne in der Schweiz arbeitet an biologisch abbaubaren Schaltkreisen, mit denen bei Bedarf viele Tage lang ein Lokalanästhetikum verabreicht werden kann.

August 12 2019
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen5Pin2Tweet3AbsendenTeilen1TeilenTeilen1

LESEN SIE DAS EIN:

Alle Patienten, die für eine orthopädische Prothese operiert werden, leiden im Allgemeinen unter einer postoperativen Phase intensiver Schmerzen.

Um dies zu kontrollieren, injizieren Chirurgen während der Operation normalerweise Schmerzmittel direkt in das Gewebe. Wenn die Wirkung zwei oder drei Tage später nachlässt, erhalten die Patienten Morphin durch einen kleinen Katheter, der hinter der Wirbelsäule platziert wird. Eine nicht sehr komfortable Lösung, zudem wirken Schmerzmittel auf diese Weise nicht nur dort, wo sie gebraucht werden, sondern auf alle Organe.

Ein Forschungsteam der EPFL-Labors (Polytechnische Universität Lausanne, Schweiz) arbeitet an biologisch abbaubaren Schaltkreisen, mit denen auf Anfrage mehrere Tage lang ein Lokalanästhetikum verabreicht werden kann. Dieses Gerät reduziert nicht nur die postoperativen Beschwerden, es erfordert auch keine Eingriffe für die spätere Entfernung.

Was ist das

Das Implantat besteht aus einem dünnen, biologisch abbaubaren Stromkreis aus Magnesium, der ferngesteuert von der Außenseite des Körpers erhitzt werden kann.

Nach der Integration in das Endgerät können Sie über mehrere Tage kontrollierte Kontrolldosen von Anästhetika an bestimmten Stellen des Körpers abgeben.

Wenn es seine Aufgabe erfüllt hat, löst sich das Implantat völlig ungiftig im Körper auf.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Von Rot zu Grün: die erste Damenbinde, die sich in der Toilette auflöst

Notpla, die Algen-Plastiktüte löst sich direkt im Kaffee auf

Die Studie wurde in der neuesten Ausgabe des Wissenschaftsjournals Advanced Functional Materials veröffentlicht.

Eine Kapsel, viele Dosen

Der kleine Stromkreis, der die Basis des Systems bildet (ein Resonanzkreis mit einer winzigen Spiralform), ist oft nur wenige Mikrometer groß. Wenn der Resonator einem elektromagnetischen Wechselfeld ausgesetzt wird, erzeugt er einen elektrischen Strom, der Wärme erzeugt.

Das ultimative Ziel ist es, biologisch abbaubare Schaltkreise mit kleinen Schmerzkapseln auszustatten und sie während einer Operation in den Körper einzuführen. Der Inhalt der Kapseln wird auf Anfrage verteilt.

Der Stand der Forschung

„Wir sind an einem entscheidenden Punkt: Wir können jetzt Resonatoren herstellen, die bei unterschiedlichen Wellenlängen arbeiten“, Würfel Matthias Rüegg, Autor der Studie. "Dies wird es uns ermöglichen, im Laufe der Zeit verschiedene Kapseln freizusetzen, jede für jede Frequenz." Der Freigabeprozess erfolgt in weniger als einer Sekunde.

Eine neue Produktionstechnik

Beim Bau biologisch abbaubarer Resonatoren setzten die Forscher ihre ganze Kreativität ein. „Wir haben sofort alle Herstellungsverfahren mit Wasser verworfen, da sich das Magnesium innerhalb von Sekunden auflösen würde. Am Ende bildeten sie Magnesium, indem sie es auf einen Rahmen aufbrachten und es mit Ionen besprühten.

"Dies gab uns mehr Flexibilität in der Designphase. Heute sind wir in der Lage, den kleinsten Magnesiumresonator der Welt herzustellen: 3 Millimeter im Durchmesser und zwei Mikrometer dick“.

Das Team ist noch nicht bereit, seine Erfindung den Operationssälen zu geben. „Wir müssen an den Resonatoren arbeiten und zeigen, dass die Freisetzung von Schmerzmitteln sowohl live als auch in vitro möglich ist“schließt er Rüegg.

Langsam losgelassen und stolz.

Stichworte: Schmerzmittelbiologisch abbaubarImplantate unter der HautLangsame Freisetzung


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    265 Aktien
    Teilen 106 Tweet 66
  • Winterschlaf „auf Abruf“: Schritte zur langen Raumfahrt

    6 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Einatmen, ausatmen, denken Sie daran: Die Verbindungen zwischen Atem und Erinnerung werden immer stärker

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Schauen Sie, was mir durch den Kopf geht: eine KI, die Gedanken in HQ-Videos umwandelt

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • 16K-Bildschirme tauchen auf, aber wir werden sie vielleicht nie sehen

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+