Bäume sind die besten Organismen, um die Luft auf dem Planeten zu reinigen, aber sie brauchen zwei Dinge, um zu wachsen: Zeit und Raum.
BioUrban sind künstliche Bäume, die die Umweltverschmutzung wie 368 natürliche Bäume verringern.
Die von einem mexikanischen Startup entworfene Struktur ist ein Metallturm, der mithilfe von Mikroalgen die Luft von CO2 und anderen Schadstoffen reinigt und in die zurückkehrtUmwelt reiner Sauerstoff.
Das Gerät ist etwas mehr als 4 Meter hoch und fast 3 Meter breit und wiegt eine Tonne. Es ist eine Art Kreuzung zwischen einem großen Baum und einer postmodernen Skulptur. Es hat einen zentralen Stamm, der als Drehpunkt für eine Art Metallspirale dient, aus der die Krone besteht.


„Durch diese Technologie saugt das System verschmutzte Luft an und nutzt die Biologie, um einen natürlichen Prozess der Photosynthese zu entwickeln. Genau wie ein echter Baum.“ Würfel James Ferrer, einer der Gründer von BiomiTech, das Unternehmen, das den künstlichen Baum vorgestellt hat.
Verschmutzung, Mexikaner wissen etwas darüber
Mexiko-Stadt ist eine Megalopolis, die auf einem Gebiet mit über 20 Millionen Einwohnern besteht. Ein Meer von Menschen, das täglich von Prognosen zur Luftverschmutzung geplagt wird. Die Situation ist ernst, verursacht durch die Emissionen von über 5 Millionen Autos, vielen Industrien und sogar einem Vulkan, dem Popocatepetl.
BioUrban 2.0 kann in diesem Szenario einen Unterschied machen. Ferrer erklärt, dass das Ziel künstlicher Bäume darin besteht, die Luft in bestimmten Bereichen zu reinigen (die von Fußgängern, Radfahrern oder älteren Menschen befahren werden), in denen das Pflanzen von Bäumen keine Option ist.
Es ist jedoch kein Rennen mit Bäumen.
Laut WHO sterben weltweit jedes Jahr über 7 Millionen Menschen an den Folgen von Umweltverschmutzung. „Wir haben entschieden, dass unsere Aufgabe nicht darin besteht, anderen beim Sterben zuzusehen“, sagt Ferrer.
In den drei Jahren seiner Tätigkeit hat BiomiTech drei Bäume „gepflanzt“: einen in der Stadt Puebla in Zentralmexiko, einen in Kolumbien und einen in Panama.
In den kommenden Monaten sind weitere Installationen in Monterrey, Mexiko-Stadt und auch in der Türkei geplant, und es würde viele, viele weitere dauern.
BioUrban hat jedoch keine unerschwinglichen Kosten für das, was es tut: Zum bescheidenen Preis von etwa 50.000 € erledigt jeder dieser künstlichen Bäume die Arbeit eines Hektars Wald.
Es kann (und darf) keine echten Bäume ersetzen, aber in Gebieten, in denen das Pflanzen schwierig ist, erzeugt jedes der Geräte saubere Luft für 3000 Menschen.