Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Oktober 4 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Umwelt

Ich liebe dich, grünes Irland! 440 Millionen neue Bäume

Im Juni kündigte die irische Regierung den Aufforstungsplan an, ohne die Anzahl der neuen Bäume zu quantifizieren. Dies ist heute der Fall und beeindruckend.

4 September 2019
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 2 Minuten
Teilen35Pin3Tweet8AbsendenTeilen2TeilenTeilen2

EINLESEN:

Das grüne Irland wird noch grüner: Die 84.431 Quadratkilometer des Landes bereiten sich darauf vor, Schauplatz eines großen Kampfes um den Planeten zu werden.

Die Iren planen, bis 440 2040 Millionen Bäume zu pflanzen: 70 % werden Nadelbäume sein, der Rest Laubbäume. Die Initiative ist Teil des größeren Projekts, bis 2050 eine Zero-Impact-Nation zu werden.

Zur Rettung

Irland hat die kleinste Waldfläche unter den europäischen Nationen (11 % gegenüber einem Durchschnitt von über 30 %). Der Plan, neue Bäume zu pflanzen, stößt daher auf großen Konsens, auch wenn es noch vorsichtige Positionen gibt.

Im vergangenen Juni kündigte die irische Regierung den Aufforstungsplan zur Bekämpfung von Emissionen und Klimawandel an, hatte das Engagement jedoch noch nicht beziffert: es tut dies heute, am 4. September, mit einer weiteren offiziellen Notiz.

"Das Ziel ist es, eine Zahl von annähernd 22 Millionen Bäumen pro Jahr zu pflanzen, insgesamt 440 Millionen." Der Sprecher der Kommunikationsabteilung für Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen sagte.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Great Barrier Reef, überraschende Erholung, aber es gibt immer noch einen Kampf

Die US-Küsten füllen sich mit Baumfriedhöfen

Allgemeine Versammlung

Es ist kein kleines Unternehmen: Um dies zu erreichen, braucht Irland natürlich öffentliche Aktivitäten, aber auch private Landbesitzer, die bereit sind, neue Bäume auf ihren Flächen zu pflanzen. Und die Idee ist für sie nicht gerade spannend: Aus diesem Grund wird die Regierung auch Ressourcen und Initiativen einsetzen, um private Wiederaufforstungsaktivitäten zu unterstützen.

Dies ist nicht das einzige Hindernis: jemand ist sogar dagegen, auch wenn aus methodischen Gründen.

beispielsweise Padraic Fogarty des Irish Wildlife Trust, Interview mit dem Independent Würfel „Menschen sind nicht dazu geeignet, Bäume zu pflanzen, und Bäume mögen es nicht, gepflanzt zu werden. Am liebsten einzeln gepflanzt“. Die Regierung, glaubt Fogarty, sollte die Eigentümer dafür bezahlen, dass sie nichts tun und einfach der Natur ihren Lauf lassen und entscheiden, wie sie am besten wachsen. Damit soll vermieden werden, dass mit „Standard-Monowäldern“ jegliche Biodiversität zerstört wird.

Edle Absicht, aber vielleicht unvereinbar mit dem endgültigen Ziel. Schätzungen zufolge werden weltweit mehr als 500 Milliarden neue Bäume benötigt, um dem entgegenzuwirken Klimawandel. Vielleicht gibt es keine Zeit mehr, darauf zu warten, dass die Dinge ihren Lauf nehmen, nicht, solange wir auch auf dem Planeten sind.

Das Pflanzen neuer Bäume ist kein abstraktes Konzept. Andere Länder haben diesen Weg ebenfalls eingeschlagen. Äthiopien und Schottland haben bereits begonnen und warten auf Straßenbegleiter.

Grünes Licht, das Rennen hat begonnen.

Stichworte: BäumeUmweltKlimawandelIrlandWiederaufforstung

Neueste

  • Droneliner, eine riesige 350-Tonnen-Drohne, die den Luftverkehr verändert
  • Mit Giraffenap im Stehen schlafen: die Zukunft, die wir nicht verdient haben
  • Babylonische Tafel mit Satz des Pythagoras entdeckt... 1000 Jahre vor ihm
  • LK-99, neue Folge: Ist es bei Raumtemperatur wirklich supraleitend?
  • Kommentieren Sie, dass CVP Impack Machine von Sparck Technologies die Emballage-Industrie revolutionieren könnte
  • Nobelpreis für Medizin an die Entwickler der mRNA-Techniken hinter den Covid-Impfstoffen
  • SciMatch: Machen Sie ein Selfie und treffen Sie Ihren Seelenverwandten
  • Die Glukoseüberwachung der Zukunft? Ein neuer, genialer Schweißsensor
  • Vom Tod zur Leidenschaft: Wenn Spinnengift die erektile Dysfunktion besiegt
  • Alt werden? Nein, danke: die Zukunft der Langlebigkeit zwischen Forschung und Spekulation


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+