Das grüne Irland wird noch grüner: Die 84.431 Quadratkilometer des Landes bereiten sich darauf vor, Schauplatz eines großen Kampfes um den Planeten zu werden.
Die Iren planen, bis 440 2040 Millionen Bäume zu pflanzen: 70 % werden Nadelbäume sein, der Rest Laubbäume. Die Initiative ist Teil des größeren Projekts, bis 2050 eine Zero-Impact-Nation zu werden.
Zur Rettung
Irland hat die kleinste Waldfläche unter den europäischen Nationen (11 % gegenüber einem Durchschnitt von über 30 %). Der Plan, neue Bäume zu pflanzen, stößt daher auf großen Konsens, auch wenn es noch vorsichtige Positionen gibt.
Im vergangenen Juni kündigte die irische Regierung den Aufforstungsplan zur Bekämpfung von Emissionen und Klimawandel an, hatte das Engagement jedoch noch nicht beziffert: es tut dies heute, am 4. September, mit einer weiteren offiziellen Notiz.
"Das Ziel ist es, eine Zahl von annähernd 22 Millionen Bäumen pro Jahr zu pflanzen, insgesamt 440 Millionen." Der Sprecher der Kommunikationsabteilung für Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen sagte.
Allgemeine Versammlung
Es ist kein kleines Unternehmen: Um dies zu erreichen, braucht Irland natürlich öffentliche Aktivitäten, aber auch private Landbesitzer, die bereit sind, neue Bäume auf ihren Flächen zu pflanzen. Und die Idee ist für sie nicht gerade spannend: Aus diesem Grund wird die Regierung auch Ressourcen und Initiativen einsetzen, um private Wiederaufforstungsaktivitäten zu unterstützen.
Dies ist nicht das einzige Hindernis: jemand ist sogar dagegen, auch wenn aus methodischen Gründen.
beispielsweise Padraic Fogarty des Irish Wildlife Trust, Interview mit dem Independent Würfel „Menschen sind nicht dazu geeignet, Bäume zu pflanzen, und Bäume mögen es nicht, gepflanzt zu werden. Am liebsten einzeln gepflanzt“. Die Regierung, glaubt Fogarty, sollte die Eigentümer dafür bezahlen, dass sie nichts tun und einfach der Natur ihren Lauf lassen und entscheiden, wie sie am besten wachsen. Damit soll vermieden werden, dass mit „Standard-Monowäldern“ jegliche Biodiversität zerstört wird.
Edle Absicht, aber vielleicht unvereinbar mit dem endgültigen Ziel. Schätzungen zufolge werden weltweit mehr als 500 Milliarden neue Bäume benötigt, um dem entgegenzuwirken Klimawandel. Vielleicht gibt es keine Zeit mehr, darauf zu warten, dass die Dinge ihren Lauf nehmen, nicht, solange wir auch auf dem Planeten sind.
Das Pflanzen neuer Bäume ist kein abstraktes Konzept. Andere Länder haben diesen Weg ebenfalls eingeschlagen. Äthiopien und Schottland haben bereits begonnen und warten auf Straßenbegleiter.