Nahe Zukunft
Kontakte
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
August 11 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Steve Jobs versicherte: „Computer sind ein Alptraum für die Privatsphäre? Noch nie"

Apple-Mitbegründer Steve Jobs gab mutige Interviews bei ABC, in denen er besorgten Amerikanern versicherte, dass das Aufkommen von Computern keine Datenschutzbedenken darstellen würde. Aber was kommt dir in den Sinn, Dummköpfe.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Die Zukunft von gestern
Teilen26Pin3Tweet9AbsendenTeilen3TeilenTeilen2
Steve Jobs Privatsphäre, das Interview von 1981
Oktober 14 2019
⚪ Liest in 3 Minuten
A A

Aus unserer Sicht der frühen Jahrzehnte des 21. Jahrhunderts sind wir uns alle einig, dass Computer (und viele andere Geräte) eine ernsthafte Bedrohung für unsere Privatsphäre darstellen. Unsere Welt ist durch Maschinen so miteinander verbunden, dass durch die Verfolgung unserer "Fingerabdrücke" -Unternehmen, Regierungen und wer weiß, wer sonst alle gewünschten Informationen zu praktisch jedem finden kann.

In den 80er Jahren war das nicht so, bis zu dem Punkt auch der Mitbegründer von Apple Steve Jobs Er gab kühne ABC-Interviews, in denen er besorgten Amerikanern versicherte, dass das Aufkommen von Computern keine Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre aufwerfen würde. Steve Jobs Datenschutz Apple. Lies es langsam. Aber was kommt dir in den Sinn, Dummköpfe.

Der Dialog mit dem Journalisten Ted Koppel (auf YouTube, aber ich platziere ihn hier) beginnt mit einem beeindruckenden Querschnitt des Zeitraums, auch wenn sich alle 12 Minuten des Videos wirklich lohnen.

Die Idee ist ein Computerproblem in Cape Canaveral und setzt sich mit der Liste aller Revolutionen fort, die Computer 1981 gebracht hätten. Unter den verschiedenen „großartigen und fortschrittlichen Schicksalen“, um Leopardi zu zitieren, werden die Probleme, die Computer in die Privatsphäre hätten bringen können, mehrmals erwähnt.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Neue Hardware vom MIT mit analogen Synapsen: 1 Million schneller als das menschliche Gehirn

Ein photonischer Prozessor erkennt (wirklich) Milliarden von Bildern pro Sekunde

Ein 5-cm-Diamant-„Wafer“ speichert eine Milliarde Blu-Ray-Discs

Die Zukunft wird passwortlos sein, aber es ist nicht so einfach

Zum Glück gibt es Steve

Jobs sind da, um alle zu beruhigen: Computer werden die Menschheit befreien und uns frei machen, kreativere Dinge zu tun. Computer, sagt er, "werden das Fahrrad des 21. Jahrhunderts sein" und unsere Gesellschaft körperlich und geistig gesünder machen.

Koppels Frage

„Diejenigen, die nicht wissen, wie ein Computer funktioniert oder was er für uns tun kann, sind weit verbreitet. Es ist die Angst, dass Computer unser Leben übernehmen. Ist es eine echte Gefahr? " Koppel fragt Jobs.

Jobs Antwort

„Nun, wie Sie wissen, denken viele Leute, wenn sie das Produkt sehen, das wir zum ersten Mal herstellen, nicht einmal, dass es ein Computer ist. Es wiegt nur 5 Kilo (!). Sie können es aus einem Fenster werfen, wenn die Dinge nicht gut laufen. Er glaubt jedoch, dass die technologische Revolution uns dazu bringen wird, demokratische Dinge zu schaffen, die heute zentralisiert sind. Es ist, als könnten die deutschen Arbeiter, die den Zug nahmen, alle einen Volkswagen kaufen. "

Ein weiterer Gast von Koppel, dem investigativen Journalisten David Burnham, (heute 86 Jahre alt)ist vorsichtiger und wirft Fragen zur Zukunft von Computern auf. Er befürchtet, dass sie Instrumente zur Kontrolle der Massen sein und das Leben der Menschen ausspionieren können. Es erinnert an Szenarien aus 40 Jahren zuvor, als das FBI 1941 Amerikaner japanischer Herkunft befragte, um sie in Internierungslagern zu internieren. Beschwöre düstere Szenarien.

"Die Regierung hat die Möglichkeit, mithilfe von Computern Informationen über uns abzurufen, selbst Dinge, die wir nicht für erkennbar halten", betont er. Paar. "Es ist nicht gefährlich?" wiederholt sich zu Jobs.

„Ich denke, der beste Schutz gegen so etwas ist ein besseres Bewusstsein für IT-Tools“, antwortet Jobs. „Und dieses Bewusstsein wird zunehmen. Im Zeitalter des Personal Computers ist es ein Bewusstsein, das einen von hunderttausenden Menschen hat, und ich glaube, dass es in den nächsten 5 oder 6 Jahren jeden zehnten Menschen erreichen wird, zumindest in den Vereinigten Staaten. Am Ende wird jeder einen PC haben “.

Optimismus, Gianni

"Zu wissen, dass immer mehr Menschen über IT-Tools Bescheid wissen, beruhigt mich, weil ich weiß, dass zentralisierte Informationen weniger Auswirkungen auf unser Leben haben werden."

Jobs hat viele Aspekte der folgenden Jahre getreu vorweggenommen, aber hat er die Privatsphäre richtig gesehen?

Burnham erfasst auch Aspekte, die wir erst heute klar beobachten. Und es ist interessant, wie die enthusiastischen und optimistischen Prognosen von Jobs, der seine Produkte "gegen den vorherrschenden Gedanken" bewarb, nicht befürchteten, dass die Verbreitung von Computern diesen "dominanten Gedanken" mehr geben würde

Was denken Sie?

Stichworte: 1981InformatikDatenschutzsteve jobs
Post precenteente

Bei der Regeneration des Knorpels ist hier der Schlüsselfaktor: Der Mensch hat ihn auch

Nächster Beitrag

Porsche und Boeing arbeiten zusammen an einem fliegenden Auto

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
  • Schwebevorrichtung hebt Baumaterialien an

    Schwebevorrichtung hebt Baumaterialien an

    4120 Aktien
    Teilen 1648 Tweet 1030
  • Schaltgetriebe ade: Die Zukunft des Autos ist markiert

    1197 Aktien
    Teilen 478 Tweet 299
  • Empfindungsfähig oder nicht? Es ist das geringste der Probleme, die uns die KI bereiten wird. Auf Funktionen achten

    968 Aktien
    Teilen 387 Tweet 242
  • 30 Minuten Sonne und die selbstheilende Beschichtung repariert Autokratzer

    462 Aktien
    Teilen 184 Tweet 115
  • Künstliches Neuron geschaffen, das Dopamin freisetzen kann

    205 Aktien
    Teilen 82 Tweet 51

archivieren

Schau mal hier:

automatische Welt
Prognosen

Herausforderung an die Zukunft: 6 "menschliche" Regeln, um eine automatische Welt zu überleben

Die Welt wird immer automatischer, und wir riskieren nicht länger im Rädchen zu landen, sondern eins zu werden. Hier ist was ...

Weiterlesen
transparente Solarzellen

Transparente Solarzellen, die 30 Jahre halten, und Häuser wie Kraftwerke

Neuroplastizität: Ein Team aktiviert und deaktiviert sie bei Fruchtfliegen

Neuroplastizität: Ein Team aktiviert und deaktiviert sie bei Fruchtfliegen

GDF11, die Geschichte von Elevians „magischem“ Protein, das die neuen 100 50 Jahre alt machen will

GDF11, die Geschichte von Elevians „magischem“ Protein, das die neuen 100 50 Jahre alt machen will

56E29108 3286 435C 8E9E D96B326923B8 1140x815 1

VSSL Essentials, die Survival-Kits zum Spielen der Apokalypse

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

Abonnieren Sie den Newsletter

Umwelt
Architektur
Künstliche Intelligenz
Gadgets & Electronik
Konzepte
Design

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutz

Medizin
Raum
Robotica
Arbeit
Transportmittel
Energie

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an [E-Mail geschützt]

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+