Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Montag, 18. Januar 2021
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
  • |
  • Tech
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Konzepte
  • H+
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Covid-19-Updates »

November 16 2019
in Medizin

Down-Syndrom, umgekehrte kognitive Effekte bei Tests an Mäusen

Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

KONTAKT
Down-Syndrom, umgekehrte kognitive Effekte bei Tests an Mäusen
Share12Pin1Tweet3AbonnierenShare1
Tags: Down-Syndrom

Ein Team findet die Korrelation zwischen der dritten Kopie von Chromosom 21 und der Hippocampusaktivität, wodurch die kognitiven Auswirkungen des Down-Syndroms bei Mäusen umgekehrt werden.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
3 Minuten Lesen

die neueste

OceanH2, das erste schwimmende grüne Wasserstoffkraftwerk aus Wind und Sonne

Nectome möchte Ihr Gehirn erhalten (und digitalisieren)

Zaha Hadids Turm C in Shenzen sieht aus wie etwas aus Star Trek

Forstroboter können täglich Tausende von Bäumen pflanzen

Biden Siedlung, US-Umfrage: 79% des Landes brechen zusammen

Lesen Sie auch:

Neom, die lineare Stadt in Saudi-Arabien, wird 170 km lang sein

Neom, die lineare Stadt in Saudi-Arabien, wird 170 km lang sein

zukünftige Weltkarte

Schauen Sie sich die zukünftige Weltkarte an

Mobi, intelligenter Wagen, der als Einkaufsassistent fungiert

Mobi, intelligenter Wagen, der als Einkaufsassistent fungiert

personalisiertes Shampoo

Gemmist, personalisiertes Shampoo wächst in einem noch unreifen Markt

Ende der Pandemie

Wie wird Covid-19 am Ende der Pandemie?

ArchelisFX, Exoskelettstuhl zum Stehen

ArchelisFX, Exoskelettstuhl zum Stehen

psychische Störungen

Psychische Störungen bei CES2021: iSyncWave, Diagnose und tragbare Therapie

Lingkai, Tupferroboter

Covid, China, verwendet den Lingcai-Roboter zur Herstellung von Tupfern

Milrem präsentiert einen furchterregenden Robotertank

Milrem präsentiert einen furchterregenden Robotertank

Bot Handy, Samsung präsentiert den Butler-Roboter auf der CES2021

Bot Handy, Samsung präsentiert den Butler-Roboter auf der CES2021

Blutzucker ohne Nadeln messen

CES2021, hier ist die Smartwatch, die den Blutzucker ohne Nadeln messen kann

Impfzentrum

Disneyland wird sich in ein riesiges Impfzentrum verwandeln

Lesen Sie auch:

OceanH2, das erste schwimmende grüne Wasserstoffkraftwerk aus Wind und Sonne

OceanH2, das erste schwimmende grüne Wasserstoffkraftwerk aus Wind und Sonne

Eine notwendige Voraussetzung: Menschen mit Down-Syndrom führen ein absolut erfülltes und autonomes Leben auf sozialer, persönlicher, familiärer und beruflicher Ebene.

Das Down-Syndrom kann jedoch Auswirkungen auf die kognitiven Fähigkeiten haben, die es schwieriger machen, das Gedächtnis oder das Lernen zu trainieren. Schwierigkeiten, die viele Forscher für irreversibel und unbehandelbar halten.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Kein Inhalt verfügbar

Heute sagen Forscher der Universität von San Francisco in Kalifornien und des Baylor College of Medicine dies jedoch kehrte diese Effekte des Down-Syndroms auf Nagetierproben umDies lässt eine Zukunft ahnen, in der die Medizin das Gleiche mit dem Menschen tun kann, indem sie die Lebensqualität der Menschen verbessert.

Alle Menschen mit Down-Syndrom haben ein gemeinsames Merkmal: eine zusätzliche Kopie von Chromosom 21. Aus diesem Grund haben viele Forscher ihre Arbeit auf dem Gebiet der Genetik konzentriert.

Umkehrung der kognitiven Auswirkungen des Down-Syndroms: Die gestern veröffentlichte Studie

In der Studie, die gestern in der renommierten Fachzeitschrift Science veröffentlicht wurde Das Forscherteam konzentrierte sich auf proteinproduzierende Zellen im Gehirn von Mäusen mit Down-Syndrom. Das Ergebnis war, dass die Hippocampusregion durchschnittlich 39% weniger Protein produziert als Mäuse ohne Down-Syndrom.

Eine eingehendere Studie führte zu dem Schluss, dass das Vorhandensein eines zusätzlichen Chromosoms mit dem Verhalten von Hippocampuszellen zusammenhängt. Diese lösen die integrierte Stressreaktion aus, die die Proteinproduktion reduziert.

"Zellen überwachen ständig ihren Status" sagt der Forscher Peter Walter in eine Pressemitteilung.

Peter Walter, PhD, Mitautor der Studie

„Wenn etwas schief geht, produzieren die Zellen weniger Protein - eine typische zelluläre Stressreaktion. Um hohe kognitive Funktionen aufrechtzuerhalten, ist jedoch eine vollständige Proteinsynthese erforderlich: Wenn sie reduziert wird, können kognitive Probleme auftreten. "

Durch Stoppen der Aktivität der Proteinkinase R oder PKR, die für die integrierte Stressantwort bei Mäusen verantwortlich ist, Die Forscher stellten nicht nur die vollständige Proteinproduktion wieder her, sondern verbesserten auch die kognitive Funktion der Mäuse.

Natürlich bedeutet die Tatsache, dass es bei Mäusen funktioniert, nicht automatisch, dass es bei Menschen funktioniert.

Als die Forscher jedoch das Gehirngewebe von Verstorbenen mit Down-Syndrom analysierten, fanden sie Hinweise darauf Gehirn Die integrierte Stressreaktion wurde aktiviert.

„Wir sind von einer Situation ausgegangen, die ohne Entwicklungsmöglichkeit schien“, sagt der Forscher. „Niemand hat gedacht, dass wir so weit kommen würden. Wir haben vielleicht das Gold gefunden “.

Kommentieren Sie diesen Beitrag in allen sozialen Netzwerken, in denen Futuroprossimo.it vorhanden ist ( Facebook, Instagram, Twitter, Telegramm, Linkedin, Vkontakte, Flipboard )

Die Zukunft von:

Künstliche Intelligenz

Ingenieure verwenden KI, um alte Karten in Satellitenbilder umzuwandeln

Transhumanismus

Eine spezielle Überdrucktherapie kann das Altern stoppen und umkehren

Super Gadgets

CLIP, tragbarer Elektromotor, der jedes Fahrrad in ein E-Bike verwandelt

Design

Therapeutische Instrumente wie Balisa helfen den Patienten, die Heilung zu sehen

Das meistgelesene der Woche

  • CLIP, tragbarer Elektromotor, der jedes Fahrrad in ein E-Bike verwandelt

    CLIP, tragbarer Elektromotor, der jedes Fahrrad in ein E-Bike verwandelt

    267-Aktien
    Share 107 Tweet 67
  • Australien fand den Weg, um Morbus Crohn zu heilen

    7274-Aktien
    Share 6124 Tweet 479
  • MRNA-Impfstoffe: Covid heute, Krebs morgen

    71-Aktien
    Share 28 Tweet 18

die neueste

MRNA-Impfstoffe: Covid heute, Krebs morgen

Woodnest, die hängenden Häuser mit atemberaubendem Blick auf den norwegischen Fjord

DARPA bei der Arbeit an Nachtsichtbrillen, die so groß sind wie normale Brillen

Das Team entwickelt eine neue Gentherapie, um die Lebensdauer zu verlängern

Teleportation: Ist das wirklich unmöglich? Wo sind wir?

Nächster Artikel
Neue Entdeckungen über das Geheimnis der Langlebigkeit

Neue Entdeckungen über das Geheimnis der Langlebigkeit

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Zukunftsforschung, die seit 2006 eröffnet wurde: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Kommunikation Konzepte Tipps Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

Kategorien

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Home / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

  • Home
  • Kontakte
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2019 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Hier sein

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.