Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Juni 2 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Transhumanismus

Ein Terminalwissenschaftler möchte Cyborg werden

Er will der erste totale Cyborg in der Geschichte werden, aber er stirbt und muss gegen die Zeit antreten. Hier ist die Geschichte von Peter Scott-Morgan.

November 18 2019
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen123Pin20Tweet55AbsendenTeilen15TeilenTeilen11

LESEN SIE DAS EIN:

Der Robotikforscher Peter Scott-Morgan möchte nicht als Engländer in Erinnerung bleiben, der an einer neurodegenerativen Erkrankung gestorben ist. Er möchte Peter 2.0 werden, der fortschrittlichste Cyborg aller Zeiten.

Bereits heute hilft ihm eine lange Liste von Medizinprodukten zu atmen, zu nähren und zu kommunizieren. Diese Technologien werden voraussichtlich in naher Zukunft wachsen. Laut Peter Scott-Morgan geht es beim Cyborg-Werden jedoch nicht darum, den Tod zu vermeiden, sondern sich weiterzuentwickeln.

„Ja, ich weiß, das klingt alles nach Science-Fiction“, gibt auf seinem Blog zu, "aber einige der besten Köpfe der Welt sind in Partnerschaft mit einigen der mächtigsten High-Tech-Unternehmen bereit, es bis Ende dieses Jahres Wirklichkeit werden zu lassen."

Das ist mehr oder weniger die Zeit, die ihm noch zu leben bleibt (zumindest statistisch gesehen), aber Scott-Morgan hat nicht die Absicht, nächstes oder nächstes Jahr aufzugeben.

Sein biologischer Körper ist ein schlecht gemachter Roboter. Er ist aufgrund derselben neurodegenerativen Störung, die der Physiker Stephen Hawking 1963 diagnostiziert hatte, und seiner Abhängigkeit von Technologie für Mobilität und Sprache rückläufig.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Die Ice Bucket Challenge hilft gegen ALS

Wie Hawking verliert auch das Nervensystem von Scott-Morgan langsam seine Fähigkeit, Schlüsselfunktionen und freiwillige Bewegungen zu steuern, und befindet sich in einem fast vollständigen Zustand der Lähmung.

Die Integrationen

Anfang dieser Woche kehrte der 61-jährige Mann nach fast einem Monat auf der Intensivstation „ein bisschen mehr Cyborg“ nach Hause zurück und erholte sich von einer Reihe lebensrettender Eingriffe (oder seiner Ansicht nach „Verbesserungen“).

Dazu gehört ein Mini-Lüftungssystem („leiser als Darth Vader“, scherzt Scott-Morgan auf Twitter):

Nur 24 Tage auf der Intensivstation zu Hause. Alle medizinischen Eingriffe sind nun abgeschlossen und ein großer Erfolg. Mein Mini-Beatmungsgerät, das mich am Atmen hält, ist viel leiser als das von Darth Vader. Alle Sprache ist synthetisch, klingt aber endlich wieder wie ich. Langer Forschungsweg voraus, aber in bester Stimmung. pic.twitter.com/JPjwjagDLT

- Dr. Peter B. Scott-Morgan (@DrScottMorgan) 11. November 2019

Weitere Änderungen mit der Cyborg-Technologie sind eine Ernährungssonde im Magen und ein Kolostomiebeutel. Scott-Morgan hat auch seine Stimmbänder entfernt, um das Risiko des Absaugens seines Speichels zu verringern, und kommuniziert jetzt mit einer synthetisierten Stimme.

Der transhumanistische Geist

Jedes neue Stück Technik wird von dem titanischen Wissenschaftler, der einen wirklich unbezwingbaren Geist und eine Veranlagung hat, die es verdient, unter „Mut“ auf Wikipedia zu landen, als „Upgrade“ angesehen.

Peter Scott-Morgan, der Cyborg-Möchtegern, auf einem Foto

„Jetzt sind wir nur noch ein oder zwei Jahre von der Möglichkeit entfernt, etwas Revolutionäres zu tun. Alle notwendigen Technologien sind bereits vorhanden.“ sagt.

Dies ist nicht ganz richtig. Natürlich mögen technologische Innovationen eine Gehirn-Computer-Schnittstelle Sie sind immer noch am Horizont. Aber Scott-Morgan stellt sich etwas mehr vor: Er sieht eine Zukunft, in der Peter 2.0 nicht so sehr ein Cyborg-Roboter im physischen Raum sein wird, sondern ein Geist in einer digitalen Landschaft.

„Peter 2.0 wird das nur können, weil er viel mehr sein wird als nur ein biologischer Organismus, der zwei Doppelgänger fernsteuert“, er erklärt.

Mehr Cyborg-Roboter, weniger Krankheiten

Zusammen mit ihrem Ehemann Francis hat Scott-Morgan eine Stiftung gegründet, die den ethischen Einsatz von KI und Robotik erforscht, um alle zu erziehen, die sich durch Krankheit, Alter oder Behinderung eingeschränkt fühlen.

Die Zukunft ist in vielerlei Hinsicht bereits da. Aber um den Science-Fiction-Autor William Gibson zu zitieren: „Es ist nicht sehr gleichmäßig verteilt.“

Um den Zugang zu lebensrettenden Behandlungen und Technologien für Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen zu erweitern, bat ihre Kampagne „Right to Thrive“ um Unterstützung von Mitgliedern des britischen Parlaments.

Weil die Geschichte von Peter 2.0 so viel, viel mehr ist. Vielleicht gibt er uns selbst gute Nachrichten, und das hoffe ich von ganzem Herzen.

Aber selbst wenn die entscheidende Technologie nicht rechtzeitig für Peter eintrifft, wird die transhumanistische Botschaft, die er uns hinterlassen wird, dennoch wichtig sein. Und vielleicht finden wir ihn eines Tages weder im Eintrag „Mut“, noch im Eintrag Cyborg Computer, sondern im bloßen Eintrag Wikipedia Cyborg.

Stichworte: sla


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    267 Aktien
    Teilen 107 Tweet 67
  • Hier kommt eine neue Magnetfeldumkehr. Wir sind bereit?

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Auf Wiedersehen Kamera: Hier ist das elektronische Auge, das wie wir „sieht“.

    9 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Sogar die Giganten „fehlen“: 5 offensichtlich falsche Prophezeiungen über die Zukunft

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Winterschlaf „auf Abruf“: Schritte zur langen Raumfahrt

    6 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+