Nahe Zukunft
Kontakte
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
16 Mai 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Näher am Alzheimer-Impfstoff nach den Ergebnissen an Mäusen

Der Alzheimer-Impfstoff ist eine vorbeugende Behandlung für Demenz und entwickelt sich nach erfolgreichen Tierversuchen zu klinischen Studien.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Medizin
Teilen26Pin3Tweet8AbsendenTeilen2TeilenTeilen2
Januar 1 2020
⚪ Liest in 3 Minuten
A A

Die vorbeugende Behandlung von Demenz geht nach erfolgreichen Tierversuchen in Richtung klinischer Studien.

In den USA durchgeführte Forschungen versuchen, eine wirksame Immuntherapie durch einen neuen Impfstoff gegen Demenz zu entwickeln, um die "Gehirnplaque" und Aggregate von Tau-Proteinen zu entfernen, die mit der Alzheimer-Krankheit in Verbindung stehen.

Die jüngsten Erfolge bei Mäusen unterstützen die Richtung menschlicher Experimente in den kommenden Jahren, sagen die Forscher.

Ein neuer Artikel im Alzheimer Research & Therapy Journal ebnet den Weg für weitere Tests im Jahr 2020, wobei medizinische Forscher des Institute of Molecular Medicine und der University of California, Irvine (UCI) an einem erfolgreichen Impfstoff arbeiten, der von Prof. Dr. Nikolai Petrovsky.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Tschüss Zahnbürste: Das IISc entwickelt Nanobots für besseres Zähneputzen

Domus, verrückter emissionsfreier Trimaran

University of Maryland, neue Studie: Es gäbe eine Realität darüber hinaus

Bereev, die App zur Planung des eigenen Todes

Die neuesten Forschungsergebnisse zielen darauf ab, eine neue Behandlung zur Entfernung der akkumulierten Beta-Amyloid (Aβ) -Plaques und neurofibrillären Verwicklungen aus hyperphosphoryliertem Tau zu finden, die zusammen zur Neurodegeneration und zum kognitiven Rückgang der Alzheimer-Krankheit führen.

Die Alzheimer-Krankheit (AD) ist die häufigste Ursache für altersbedingte Demenz und betrifft in den USA etwa 5,7 Millionen Menschen. Die Hauptherausforderungen Dazu gehören ein Mangel an wirksamen Behandlungen, zuverlässigen Biomarkern oder Präventionsstrategien.

Der Professor des Instituts für Molekulare Medizin Anahit Ghochikyan und Kollegen, die UCI-assoziierten Professoren Hvat Davtyan und Mathew Blurton-Jones sowie andere Co-Autoren testeten die universellen Impfstoffe auf der Basis der MultiTEP-Plattform, die in dem im australischen Labor von Professor Petrovsky entwickelten Adjuvans formuliert sind.

Die möglichen neuen Therapien wurden an bigenischen Mäusen mit Aβ- und Tau-Mix-Pathologien getestet.

"Zusammengenommen rechtfertigen diese Ergebnisse die Weiterentwicklung dieser Doppelimpfstrategie auf der MultiTEP-Technologie für Endtests bei Alzheimer beim Menschen."schließen die Hauptautoren, die Professoren Ghochikyan e Blurton-Jones.

Impfstoff gegen Alzheimer: der Ansatz

Laut Professor Petrovsky ist die Advax-Adjuvans-Methode ein zentrales System, um die Therapie mit MultiTEP-basierten Aβ / Tau-Impfstoffen sowie separaten Impfstoffen gegen diese Krankheitsmoleküle in klinische Studien zu bringen - möglicherweise innerhalb von zwei Jahren.

"Unser Ansatz versucht, alle Grundlagen abzudecken und frühere Blockaden bei der Suche nach einer Therapie zu überwinden, um die Akkumulation von Aβ / Tau-Molekülen zu verlangsamen und das Fortschreiten von Alzheimer bei einer zunehmenden Anzahl von Menschen auf der ganzen Welt zu verzögern.", sagt Professor Petrovsky, der in den nächsten drei Monaten in den USA arbeiten wird.

Mehrere vielversprechende pharmakologische Kandidaten sind in klinischen Studien gescheitert, sodass die Suche nach neuen Präventions- oder Therapien fortgesetzt wird.

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht über den humanen monoklonalen Antikörper Aducanumab zeigte, dass eine hohe Dosis dieses Antikörpers den klinischen Rückgang bei Patienten mit früher AD verringerte, gemessen an primären und sekundären Endpunkten.

Es ist jedoch offensichtlich, dass es bei gesunden Probanden nicht als vorbeugende Maßnahme eingesetzt werden kann, da häufig (monatlich) hohe Konzentrationen von Immuntherapeutika verabreicht werden müssen.

Professor Ghochikyan Es ist dringend erforderlich, weiterhin nach einem neuen vorbeugenden Impfstoff zu suchen, um Alzheimer zu verzögern und das Fortschreiten dieser verheerenden Krankheit zu verlangsamen.

Das neue Papier kommt zu dem Schluss, dass der neue kombinierte Impfansatz starke Immunantworten gegen die Krankheit auslösen könnte.

Post precenteente

Die Straßen Südafrikas werden mit recycelten Plastikflaschen erneuert

Nächster Beitrag

Das Jahr der kommerziellen Drohnen hat begonnen

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
  • 14CCA80E 0F04 4F5B 9CF4 E0A977CC0442

    Erstellen Sie „erneuerbare“ oder eher „ewige“ Bio-Photovoltaik-Zellen

    7531 Aktien
    Teilen 3011 Tweet 1882
  • Unreal Engine 5, verrückt: Sie hebt sich nicht von der Realität ab

    5020 Aktien
    Teilen 2008 Tweet 1255
  • Plastikrecycling, Schockbericht: „Das geht nicht, das geht auch nie“

    3565 Aktien
    Teilen 1426 Tweet 891
  • Hermeus versucht es: Hyperschallflugzeuge mit 6000 Stundenkilometern

    1441 Aktien
    Teilen 576 Tweet 360
  • Portugal, der größte schwimmende Solarpark Europas, ist bereit für den Start

    1406 Aktien
    Teilen 562 Tweet 351

archivieren

Schau mal hier:

Technologie

Die kleinste Glühbirne der Welt wurde hergestellt

Die Forschung befasst sich zunehmend mit der Schaffung leistungsfähiger, aber umweltfreundlicher Lichtquellen, die ...

Mehr
1170E2A3 4184 44C3 862A DE74B882FAE0

5 ungewöhnliche Anwendungen von KI werden Sie umhauen

Diebstahlsicherung für Smartphones

Diebstahlsicherung für Smartphones: Ericsson macht es rutschig

5 Strategien, um Kunden in einer sich verändernden Wirtschaft zu erreichen

intelligenter Chirurgenhandschuh

Hier ist der smarte Handschuh: Er zeichnet die Bewegungen der Hand auf und verbessert den Chirurgen

Nächster Beitrag

Das Jahr der kommerziellen Drohnen hat begonnen

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

Abonnieren Sie den Newsletter

Umwelt
Architektur
Künstliche Intelligenz
Gadgets & Electronik
Konzepte

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Medizin
Raum
Robotica
Arbeit
Verkehrsmittel
Energie

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie den Newsletter

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

Kategorie

Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.