Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Februar 7 2023
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Technik

Woven City, Toyota baut in Japan eine Stadt der Zukunft

Technik-Fitnessstudio und Stadt der Zukunft. Toyota wird einen 70 Hektar großen Standort in Woven City umbauen, einen Mitarbeiterstandort, der innovative Lösungen einführt.

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen110Pin12Tweet33Senden Teilen9TeilenTeilen7
Januar 7 2020
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten

Der Autoriese will dem Begriff „globales Dorf“ eine ganz neue Bedeutung geben.

Der japanische Autogigant Toyota hat angekündigt, das 70 Hektar große Gelände einer ehemaligen Autofabrik in eine „Prototypstadt der Zukunft“ umzuwandeln Gesponnene Stadt. Es wird eine echte Stadt sein, in der autonome Fahrzeuge, innovative Designstraßen, neue Hausautomationstechnologien, Robotik und andere Mobilitätsprodukte untergebracht werden.

Bewohner? Echte Menschen, die dort ganztägig leben werden. Die Stadt der Zukunft, die vom berühmten dänischen Architekten Bjarke Ingels entworfen wird, wird zunächst 2000 Einwohner beherbergen und 2021 zum Leben erweckt, sagte der CEO AkioToyoda in einer Toyota-Version ausgestellt an CES2020.

Stadt der Zukunft
Ein weiteres Bild aus der Stadt der Zukunft

Bjarke Ingels ist ein Archistar sui generis: Er hat architektonische Werke wie das World Trade Center entworfen, aber er wurde auch (vielleicht vor allem) dafür ausgewählt, das Lego-Haus in Dänemark gebaut zu haben. Die Fähigkeit, „Mikrowelten“ zu schaffen und dabei alle infrastrukturellen Aspekte zu berücksichtigen, muss entscheidend gewesen sein.

Mit anderen Worten, Toyota will nicht nur neue Technologien im kleinen Maßstab demonstrieren, sondern auch eine ganze Stadt entwickeln nach seinen städtischen und technologischen Kriterien. Die Geschichte der Stadtplanung irgendwie verändern.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Akio Toyoda hat eine Idee: Statt Neuwagen bauen wir bestehende um

Telosa, die Stadt der Zukunft, wird einen Transport haben, der auf autonomen „Ground-to-Air“-Fahrzeugen basiert

Toyoda gab den Namen von Gesponnene Stadt, die "verflochtene" Stadt, zu dem Ort, der sich an den Hängen des Berges Fuji erheben wird.

Die CES ist voll von Unternehmen, die Technologien auf den Markt bringen, um intelligente Autos mit der Stadt zu verbinden, aber die „verflochtene Stadt“ wird die erste Siedlung sein, die von Grund auf neu gebaut wird, um dies zu erreichen. Menschen, Gebäude und Fahrzeuge werden alle mit eingebauten Sensoren verbunden sein, sagte er Toyoda.

Der Stadtplan der Zukunft

Das stadttechnologische Projekt Woven City wird mehrere Innovationen beinhalten. Zunächst einmal der Verkehr: Es wird drei Arten von Straßen für unterschiedliche Nutzungen geben. Einer wird laut einer Pressemitteilung von Toyota für Autos und Lastwagen sein, ein anderer für langsame Fahrzeuge und Fußgänger und ein dritter nur für Fußgänger. Die drei Arten von Straßen „verflechten“ sich (daher der Name „Woven City“) und bilden ein harmonisches und fließendes Gewebe.

Offensichtlich plant Toyota für den Transport, Flotten seiner autonomen Elektrofahrzeuge e-Palette einzusetzen. Zum ersten Mal auf der CES 2018 vorgestellt, sind E-Palette-Fahrzeuge so konzipiert, dass sie je nach Funktion austauschbar eingesetzt werden können, vom Carsharing bis zum Lieferservice. Laut Toyota dürfen nur emissionsfreie autonome Fahrzeuge auf den Hauptverkehrsadern der Stadt fahren.

Die Bewohner von Woven City erhalten auch Heimroboter und interne Sensoren, die sich um grundlegende Aufgaben rund um das Haus kümmern und die Gesundheit überwachen können. Der Autohersteller entwickelt derzeit eine Reihe von Robotern für die häusliche Pflege und hat Prototypen in den Häusern von Behinderten oder älteren Menschen aufgestellt.

Alle Gebäude werden aus Holz gebaut, um den COXNUMX-Fußabdruck der Stadt zu reduzieren, wobei die Energie aus einer Mischung aus Solardächern und Wasserstoff-Brennstoffzellen gewonnen wird.

Toyota plant, Woven City mit Mitarbeitern, ihren Familien und Paaren im Ruhestand zu bevölkern. Der Autohersteller öffnet das Projekt auch für alle Unternehmen, die beitreten möchten, und sogar Mitarbeiter dieser Unternehmen können umziehen.

Stichworte: CES2020intelligente Stadtsmart citytoyota

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Meistgelesen des Monats

  • Akio Toyoda hat eine Idee: Statt Neuwagen bauen wir bestehende um

    369 Aktien
    Teilen 147 Tweet 92
  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342
  • VALL-E, die Microsoft-KI, die Ihre Stimme in 3 Sekunden „stiehlt“.

    192 Aktien
    Teilen 76 Tweet 48
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+