Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
FuturoProssimo
Donnerstag, 22. April 2021
  • Technik
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Konzepte
  • H+
Kontakt
FuturoProssimo
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Einlesen:
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Januar 7 2020

Woven City, Toyota baut in Japan eine Stadt der Zukunft

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Technologie
An Facebook sendenPin auf PinterestAuf Twitter sendenSenden Sie auf WhatsAppAuf Linkedin
Woven City, Toyota baut in Japan eine Stadt der Zukunft

Technik-Fitnessstudio und Stadt der Zukunft. Toyota wird einen 70 Hektar großen Standort in Woven City umbauen, einen Mitarbeiterstandort, der innovative Lösungen einführt.

Der Automobilriese will dem Begriff "globales Dorf" eine ganz neue Bedeutung geben.

Der japanische Autogigant Toyota sagte, er werde das 70 Hektar große Gelände einer ehemaligen Autofabrik in eine "Prototypstadt der Zukunft" verwandeln Gesponnene Stadt. Es wird eine echte Stadt sein, in der autonome Fahrzeuge, innovative Designstraßen, neue Hausautomationstechnologien, Robotik und andere Mobilitätsprodukte untergebracht werden.

Bewohner? Echte Menschen, die dort ganztägig leben werden. Die Stadt der Zukunft, die vom berühmten dänischen Architekten Bjarke Ingels entworfen wird, wird zunächst 2000 Einwohner beherbergen und 2021 zum Leben erweckt, sagte der CEO Akio Toyoda in einer Toyota-Version ausgestellt an CES2020.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Städte werden einen "virtuellen Zwilling" haben, um Lösungen im Voraus zu testen

Mikromobilität, Robotaxi, Smart City: 3 Vorhersagen für 2021

Neom, die lineare Stadt in Saudi-Arabien, wird 170 km lang sein

Im Jahr 2021 ein Toyota-Auto mit Festkörperbatterie und lädt in 10 Minuten auf

Gewebte Stadt, Stadt der Zukunft
Akio Toyoda, Toyota-Präsident und "Vater" von Woven City

Bjarke Ingels ist ein sui generis-Archivar: Er hat architektonische Arbeiten wie das World Trade Center entworfen, wurde aber auch (vielleicht vor allem) ausgewählt, um das Lego-Haus in Dänemark zu bauen. Die Fähigkeit, „Mikrowelten“ zu schaffen, die über alle infrastrukturellen Aspekte nachdenken, muss entscheidend gewesen sein.

Mit anderen Worten, Toyota will nicht nur neue Technologien im kleinen Maßstab demonstrieren, sondern auch eine ganze Stadt entwickeln nach seinen städtischen und technologischen Kriterien. Die Geschichte der Stadtplanung irgendwie verändern.

Toyoda gab den Namen von Gesponnene Stadt, die „verflochtene“ Stadt, zu dem Ort, der sich an den Hängen des Fuji erheben wird.

Die CES ist voll von Unternehmen, die Technologien einführen, um intelligente Autos mit der städtischen Umgebung zu verbinden. Die "verflochtene Stadt" wird jedoch die erste Siedlung sein, die von Grund auf neu gebaut wurde, um dies zu erreichen. Menschen, Gebäude und Fahrzeuge werden alle mit integrierten Sensoren verbunden sein, sagte er Toyoda.

Der Stadtplan der Zukunft

Das stadttechnologische Projekt von Woven City wird mehrere Innovationen beinhalten. Zunächst einmal im Verkehr: Es wird drei Arten von Straßen für unterschiedliche Zwecke geben. Einer wird laut einer Pressemitteilung von Toyota für Pkw und Lkw, ein anderer für Fahrzeuge und Fußgänger mit niedriger Geschwindigkeit und ein dritter nur für Fußgänger bestimmt sein. Die drei Arten von Straßen "verflechten" sich (daher der Name Woven City) zu einem harmonischen und fließenden Stoff.

Offensichtlich plant Toyota für den Transport, Flotten seiner autonomen Elektrofahrzeuge e-Palette einzusetzen. Zum ersten Mal auf der CES 2018 vorgestellt, sind E-Palette-Fahrzeuge so konzipiert, dass sie je nach Funktion austauschbar eingesetzt werden können, vom Carsharing bis zum Lieferservice. Laut Toyota dürfen nur emissionsfreie autonome Fahrzeuge auf den Hauptverkehrsadern der Stadt fahren.

Die Bewohner von Woven City erhalten außerdem Heimroboter und interne Sensoren, die in der Lage sind, grundlegende Aufgaben rund um das Haus zu erledigen und den Gesundheitszustand zu überwachen. Der Autohersteller entwickelt derzeit eine Reihe von Robotern für die häusliche Pflege und hat Prototypen in den Häusern von Behinderten oder älteren Menschen platziert.

Alle Gebäude werden aus Holz gebaut, um den COXNUMX-Fußabdruck der Stadt zu verringern. Die Energie wird aus einer Mischung von Solardächern und Wasserstoffbrennstoffzellen erzeugt.

Toyota plant, Woven City mit Mitarbeitern, ihren Familien und Paaren im Ruhestand zu bevölkern. Der Autohersteller öffnet das Projekt auch für alle Unternehmen, die beitreten möchten, und sogar Mitarbeiter dieser Unternehmen können umziehen.

Tags: CES2020intelligente Stadtsmart citytoyota
Post precenteente

Die 4 Reiter der Apokalypse: 4 Gifte, die in den nächsten 10 Jahren verboten werden sollen

Nächster Artikel

Horseshoe Bend, das Intel-Konzept und die Zukunft des Falt-PCs

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

Kontakt

Das meistgelesene der Woche

  • Der US-Geheimdienst analysiert die Zukunft und sie sieht überhaupt nicht gut aus

    Der US-Geheimdienst analysiert die Zukunft und sie sieht überhaupt nicht gut aus

    132-Aktien
    Teilen 52 Tweeten 33
  • Die weißeste weiße Farbe, die es gibt, ist noch weißer (und kühlt ab)

    28-Aktien
    Teilen 11 Tweeten 7
  • Plastikregen, immer noch Stille von den Institutionen

    26-Aktien
    Teilen 10 Tweeten 6
  • Monoklonale Antikörper, Behandlung lässt Zähne nachwachsen: Tierversuche

    42-Aktien
    Teilen 16 Tweeten 10
Das Letzte
Technologie

NOSEiD, die App, die verlorene Hunde findet, indem sie sie an ihrer Nase erkennt

Konzepte

Dreh- und Angelpunkt der Sicherheit: zukünftiger öffentlicher Verkehr? (Auch) autonom und selbstdesinfizierend

Robotica

Carnegies Katzenroboter steckt seinen Schwanz (und gewinnt viel Beweglichkeit)

Unternehmen

Seele! Für Historiker ist das schlechteste Jahr in der Geschichte nicht dieses (noch 2020)

archivieren

Nächster Artikel
Horseshoe Bend, das Intel-Konzept und die Zukunft des Falt-PCs

Horseshoe Bend, das Intel-Konzept und die Zukunft des Falt-PCs

Facebook

Instagram

Telegramm

Twitter

Clubhouse

Nahe Zukunft

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Futurologie, die seit 2006 geöffnet ist: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Club Kommunikation Konzepte Tipps Wirtschaft Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Italien Weiter Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Startseite / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Kategorie

Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

  • Startseite
  • Kontakt
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2021 Futuroprossimo - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.