Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Juni 1 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Medizin

Das "Fuyang" -Phänomen: COVID-19-Rezidivfälle

Versuchen wir, bereits entlassene Patienten zu klären, bei denen die Symptome von Covid-19 erneut auftraten und die getestet und erneut positiv getestet wurden

März 17 2020
Fabrizia CandidoFabrizia Candido
⚪ 5 Minuten
Teilen868Pin73Tweet203AbsendenTeilen57TeilenTeilen41
COVID-19-Rezidiv

LESEN SIE DAS EIN:

Im Chinesischen wird der Begriff 复 usa verwendet, wörtlich "wieder positiv", um das Phänomen anzuzeigen, das in der chinesischen medizinischen Gemeinschaft neue Bedenken und Bedenken aufwirft. Bei einigen Patienten traten die Symptome des neuen Coronavirus COVID-19 erneut auf, nachdem sie für geheilt erklärt und ordnungsgemäß aus den Krankenhäusern entlassen worden waren, in denen sie behandelt wurden. erneut den Test durchlaufen, waren sie wieder positiv. Es ist noch nicht klar, ob sie das Virus übertragen und andere Menschen infizieren können.

Der erste Fall stammt aus dem 14. Februar. Bei einem kanadischen Ehepaar in der zentralöstlichen Provinz Ontario, das am 29. bzw. 31. Januar entlassen wurde, traten vierzehn Tage später erneut die Symptome von COVID-19 auf. Die resultierenden Nasentupfer wurden in beiden Fällen positiv getestet.

Nach der Beijing NewsBerichte der örtlichen chinesischen Behörden zeigen, dass von Mitte Februar bis Anfang März die Abteilungen für Krankheitskontrolle und Prävention der Provinzen Guangdong, Sichuan, Hubei, Hunan, Jiangsu, Hainan und der unabhängigen Gemeinde Tianjin berichteten über alle Fälle von "Fuyang" oder neuer Positivität. Andere Fälle wurden in Südkorea und, wie bereits erwähnt, in Kanada gemeldet.

Zeitleiste der COVID-19-Rezidivfälle

Der 25 Februar Song Tie, stellvertretender Direktor des Provinzzentrums für Krankheitskontrolle und Prävention in Guangdong, sagte, dass bei etwa 14% der entlassenen Patienten Rückfälle auftraten Coronavirus. Li Yueping, Direktor der Intensivstation (ICU) des Zentrums für Infektionskrankheiten des Achten Volkskrankenhauses in Guangzhou, sagte, er habe bei der Nachsorge der Entlassenen 13 erneut positive Patienten identifiziert. Zhang Fuchun, stellvertretender Sekretär des Parteikomitees und Stationsleiter des achten Volkskrankenhauses der Stadt Guangzhou, schlug in einer Pressekonferenz vor, dass entlassene Patienten sich einer weiteren Phase von 2-4 Wochen in häuslicher Isolation unterziehen sollten. 

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Die Vogelgrippe beginnt zu erschrecken, aber diesmal muss ein weiterer Albtraum vermieden werden

Covid, die bittere Realität in den neuen WHO-Daten: 15 Millionen Tote in 2 Jahren

Am 28. Februar Das Provinzzentrum für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten der Stadt Xuzhou in der Provinz Jiangsu gab bekannt, dass einer der zuvor entlassenen und nach Hause gesendeten Patienten am 27. Februar positiv auf den Nukleinsäuretest getestet wurde, wenn auch asymptomatisch.

Am 27. Februar Einige Forscher des Zhongnan-Krankenhauses der Universität Wuhan veröffentlichten eine Studie zum "Fuyang" -Phänomen im JAMA-Magazinnetzwerk (Zeitschrift der American Medical Association): Vier COVID-19-Patienten, medizinisches Personal im Alter von 30 bis 36 Jahren, die die Kriterien für eine Krankenhausentlassung oder häusliche Quarantäne erfüllten (keine klinischen Symptome und radiologischen Anomalien und 2 negative Ergebnisse des RT-PCR-Tests), waren beim RT-PCR-Test positiv nach einem Zeitintervall von 5-13 Tagen mit leichten oder mittelschweren Manifestationen der Krankheit.

1. März Die offizielle Website der Provinzregierung von Hainan berichtete, dass Hainans erster „Fuyang“-Patient wieder aus dem Krankenhaus entlassen wurde. Ihre Körpertemperatur war seit 5 Tagen stabil und sowohl der Rachenabstrich als auch der Kottest waren zweimal negativ (im Abstand von mehr als 24 Stunden). Die Provinz legte daraufhin eine strengere Nachsorge fest: Ab dem Tag der Entlassung muss sich der Patient über 12 Wochen in der vierten, achten und zwölften Woche an drei Revisionsknoten melden.

Isolations- und Überwachungsprotokolle überprüfen?

Im „New Coronavirus Pneumonia Prevention and Control Plan (Fifth Edition)“ heißt es, dass sich COVID-19-Patienten neben dem Verschwinden der klinischen Symptome zwei aufeinanderfolgenden Nukleinsäuretests (Probenahmeintervall von mindestens 1 Tag) unterziehen sollten und nur mit zwei negativen Ergebnisse hätten sie für geheilt und entlassen erklärt werden können. Die wöchentliche Ausgabe des Plans sieht eine zusätzliche 14-tägige Isolations- und Überwachungsperiode für entlassene Patienten vor. Die Kritikalität, die von der Nationalen Gesundheitskommission identifiziert wurde, bleibt im Ausschluss und in der Isolierung der Faktoren, die falsche Negative erzeugen können.

Zhang Xiaochun, stellvertretender Direktor der Abteilung für diagnostische Bildgebung am Zhongnan-Krankenhaus der Wuhan-Universität, sagte gegenüber Beijing News, dass die beiden in China üblicherweise verwendeten Nachweismethoden Analabstriche und Rachenabstriche seien. Der Grund ist, dass sie effizient und einfach zu bedienen sind und daher für die aktuelle Situation geeignet sind. Diese beiden Methoden haben jedoch einige kritische Probleme: "COVID-19 befindet sich möglicherweise nicht im Pharynx und Anus, sondern an anderer Stelle im Körper (Blut, katastrophal, Pleuraerguss und Liquor cerebrospinalis). Darüber hinaus ist die Virusmenge im Körper des entlassenen Patienten im Allgemeinen gering und während des Nachweises möglicherweise nicht nachweisbar. Es gibt auch störende Faktoren wie Kit-Empfindlichkeit und physische Unterschiede des Patienten, die zu „falschen Negativen“ führen können.". Wir sollten daher ein "mehrzackiger Ansatz”, Dessen Implementierung jedoch Zeit und Ressourcen erfordern würde, die im Notfall nicht verfügbar sind.

"Für das „Fuyang“-Phänomen müssen Krankenhäuser und Menschen auf Prävention und Kontrolle achten, dürfen jedoch nicht in Panik geraten und entlassene Patienten diskriminieren"beruhigte schließlich Zhang Xiaochun.

Fabrizia Candido studierte asiatische und afrikanische Beziehungen und Institutionen mit Spezialisierung auf China an der L'Orientale Universität von Neapel. Mit Leidenschaft für internationale Beziehungen und wissenschaftliche Diplomatie hat sie an Kooperationsprojekten zwischen Italien und China gearbeitet und ein Praktikum im Büro für Wissenschaft und Technologie des italienischen Generalkonsulats in Chongqing absolviert.

Das Linkedin-Profil von Fabrizia Candido

Stichworte: CoronavirusCovid-19


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    267 Aktien
    Teilen 107 Tweet 67
  • Winterschlaf „auf Abruf“: Schritte zur langen Raumfahrt

    6 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Einatmen, ausatmen, denken Sie daran: Die Verbindungen zwischen Atem und Erinnerung werden immer stärker

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Schauen Sie, was mir durch den Kopf geht: eine KI, die Gedanken in HQ-Videos umwandelt

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Hier kommt eine neue Magnetfeldumkehr. Wir sind bereit?

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+