Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Oktober 4 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Energie, Transportmittel

Notfall für Elektrofahrzeuge: Das gesamte Energienetz muss ausgelegt sein

Die elektrische Revolution kam früher als erwartet. Bald wird es das nächste Problem geben: Wird das Energienetz all diese Fahrzeuge unterstützen? Eine Studie sieht vor, was zu tun ist.

29 Juli 2020
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 5 Minuten
Teilen10Pin2Tweet7AbsendenTeilen2TeilenTeilen1

EINLESEN:

Elektrofahrzeuge kommen massenhaft. Wie können sich Kommunen, Energiemanager und Städte darauf vorbereiten? Mit dieser Schlüsselfrage beschäftigt sich eine neue Studie, die von Forschern des PNNL, Pacific Northwest National Laboratory, durchgeführt wurde.

„Obwohl wir nicht genau wissen, wann wir den Wendepunkt erreichen werden, werden Flotten von Schnellladefahrzeugen die Art und Weise verändern, wie Städte und Versorgungsunternehmen ihre Energienetze und Infrastruktur verwalten.“ Er sagt es Michael Kintner-Meyer, Elektrotechniker und Erstautor der Studie. "Es ist keine Frage des Ob, sondern des Wann."

Die heute veröffentlichte Studie, integriert und integriert viele Faktoren, die noch nie zuvor gemeinsam bewertet wurden, wie z. B. Elektrofahrzeuge für die Zustellung und den Transport über große Entfernungen sowie intelligente Ladestrategien. Probleme, die für die Entscheidungsträger immer noch unerreichbar zu sein scheinen, die jedoch für den angekündigten Zeitpunkt dramatisch nahe beieinander liegen.

Die Elektrifizierung des Verkehrs kommt.

Wie bei jeder Revolution mit Selbstachtung wird auch die elektrische am Ende einige Köpfe rollen. Laut EV Hub befinden sich bereits viele Millionen Elektrofahrzeuge, hauptsächlich Autos und SUVs, auf den Straßen rund um den Planeten. Die Forscher konzentrierten sich offensichtlich nur auf die Vereinigten Staaten und bewerteten die Kapazität des Stromnetzes im nächsten Jahrzehnt.

Werden unsere Netzwerke in der Lage sein, die wachsenden Flotten von Elektrofahrzeugen aller Größen, einschließlich Lastkraftwagen, zu verwalten, die an Ladestationen für Häuser, Unternehmen sowie Kurz- und Fernstraßen angeschlossen werden können?

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Elektroauto, Schluss mit häufigem Laden: I-State verspricht über 1.000 km Autonomie.

GEM, das kleine „Nachbarschafts“-Solarauto

Die BSP-Analyse ergab die maximale Last von Elektrofahrzeugen, die das Netz bewältigen konnte, ohne neue Kraftwerke und neue Übertragungsleitungen bauen zu müssen.

Elektrische Revolution, gute und schlechte Nachrichten.

Die guten Nachrichten ist, dass bis 2028 das gesamte Stromversorgungssystem, von der Erzeugung bis zur Übertragung, weit bis zu 24 Millionen Elektrofahrzeuge hält, etwa 9 % des derzeitigen Fahrzeugverkehrs in den Staaten. Wenn wir nach Italien ziehen wollten (ich vertraue darauf, dies zu dokumentieren), würde die Zahl etwa 4,5 Millionen Fahrzeugen entsprechen. Die schlechte Nachricht kommt natürlich bald darauf.

Mit rund 30 Millionen Elektrofahrzeugen wird es riskant. Vor Ort können Probleme auftreten. Viele wissen es nicht, manche wissen: Ein schnell aufladbares Elektrofahrzeug kann die gleiche Last aufnehmen wie 50 Haushalte. Wenn jedes Haus in einer Straße ein Elektrofahrzeug hätte, wäre ein Leistungstransformator nicht in der Lage, alle Ladevorgänge gleichzeitig zu verwalten.

Gestalten Sie das Energienetz neu und vermeiden Sie die Entenkurve
Intelligente Ladestrategien können helfen, Lasten im Netz zu verwalten und diese Entenkurve zu „glätten“. 

Glätten Sie die Entenkurve

Wie im Bericht ausgeführt, wird die aktuelle Netzplanung nicht ausreichend berücksichtigt ein massiver Zustrom von Elektrofahrzeugen. Diese Unterlassung verschlimmert eine bereits stressige Situation: die furchterregende Entenkurve.

Die Entenkurve ist ein 24-Stunden-Lastprofil des Stromnetzes und tritt normalerweise in Gebieten mit vielen Photovoltaikanlagen auf. Die Kurve basiert auf einer mäßigen Last am Morgen, einer niedrigen Last während des Tages, wenn die Solaranlagen Strom ins Netz einspeisen, und einer hohen Last in der Nacht, wenn die Leute von der Arbeit nach Hause kommen und die Sonne untergeht.

Mit steigender Nachfrage sinkt die Spannung. Und mit mehr Elektrofahrzeugen, die abends zum Laden angeschlossen werden, wird der Höhenunterschied noch steiler und die Stromkosten steigen.

Intelligente Ladestrategien

Laut der Studie kann das Vermeiden des Aufladens zu Spitzenzeiten am Morgen und am frühen Abend den Spitzenbedarf glätten und die Entenkurve füllen. Der Ansatz hat zwei positive Aspekte. An erster Stelle, tagsüber von relativ "sauberer" Sonnenenergie profitieren würden. Es würde auch die scharfe Abendspitze reduzieren oder eliminieren, wenn die Sonnenenergie nachlässt und andere Quellen den Unterschied ausgleichen.

Die plausiblen Szenarien unterstreichen die Notwendigkeit, das Energienetz zu planen.

Das Forschungsteam entwickelte und modellierte plausible Szenarien für 2028. Die Szenarien umfassen eine Mischung aus leichten (Passagier), mittleren (LKW und Transporter) und schweren (Fracht) Straßenfahrzeugen - das erste Mal, dass alle drei Fahrzeugklassen in diese Analyse einbezogen werden. Für alle drei Fahrzeugklassen wurde außerdem ein Straßengüterverkehrsmodell mit Autobahnladestationen alle 80 Kilometer entwickelt.

Die Szenarien berücksichtigten die Entwicklung des Energienetzes und dessen Kapazität auf Landes- und Regionalebene. Das Team konzentrierte sich auf Szenarien mit dem größten Potenzial für Auswirkungen auf das Netzwerk.

Die Engpässe durch das neue Laden von Elektrofahrzeugen sind offensichtlich besonders in Gebieten aufgetreten ... mit mehr Elektrofahrzeugen.

In Kalifornien zum Beispiel. Los Angeles plant, seine Stadtflotte bis 2030 vollelektrisch zu machen. Der Höhepunkt ist auf das Wachstum von schnell aufladbaren Autos und kommerziellen Flotten von Elektrofahrzeugen zurückzuführen. Diese Fahrzeuge können 400 Ampere für bis zu 45 Minuten durch einen Stromkreis ziehen, anstatt der 15-20 Ampere für 6-8 Stunden von den meisten heutigen Elektrofahrzeugen.

Schnellladefahrzeuge gehören zu den größten Herausforderungen für die heutigen Planer

Gesetzgeber, Planer, Visionäre und Entscheidungsträger mussten noch nie über Elektrofahrzeuge nachdenken. Jetzt müssen sie die Vertriebssysteme und -abläufe schnell ändern. Der Schlüssel ist, jetzt zu verstehen, wie große Kapitalausgaben in Zukunft vermieden werden können. Und die Herausforderung beschränkt sich nicht nur auf Großstädte. Die kleineren mit begrenzten Ressourcen benötigen Hilfe beim Aufbau ihrer eigenen Ladeinfrastruktur und der Fähigkeit zur Energieerzeugung.

Die elektrische Zukunft ist unten mit dem Energienetz angekommen: Ersticken wir sie nicht in der Wiege.

Stichworte: Elektrische Fahrzeuge

Neueste

  • Humane stellt AI Pin auf der Paris Fashion Week vor: einen Assistenten zum Tragen
  • Auf Wiedersehen Nadeln: Medikamente aus den Wangen durch von Oktopussen inspirierte Mini-Pflaster
  • Droneliner, eine riesige 350-Tonnen-Drohne, die den Luftverkehr verändert
  • Mit Giraffenap im Stehen schlafen: die Zukunft, die wir nicht verdient haben
  • Babylonische Tafel mit Satz des Pythagoras entdeckt... 1000 Jahre vor ihm
  • LK-99, neue Folge: Ist es bei Raumtemperatur wirklich supraleitend?
  • Kommentieren Sie, dass CVP Impack Machine von Sparck Technologies die Emballage-Industrie revolutionieren könnte
  • Nobelpreis für Medizin an die Entwickler der mRNA-Techniken hinter den Covid-Impfstoffen
  • SciMatch: Machen Sie ein Selfie und treffen Sie Ihren Seelenverwandten
  • Die Glukoseüberwachung der Zukunft? Ein neuer, genialer Schweißsensor


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+