Kristen Klopfen, ein Designer an der London South Bank University, hat Rolloe entworfen, ein Fahrradrad, das mithilfe von Bewegung die Luft von schädlichen Partikeln und Gasen in stark verschmutzten Straßen reinigt.
Rolloe benötigt zum Betrieb keine zusätzliche Energie, da es die kinetische Energie von sich bewegenden Fahrzeugen nutzt. Im Vergleich zu anderen Außenluftreinigungsgeräten erfasst es verschmutzte Luft direkt an der Quelle und ermöglicht so eine höhere Effizienz und Wirkung.
Wie Rolloe gemacht wird
Das Gerät besteht aus drei Teilen: ein Dreirad und zwei Reifen, die kreisförmige waschbare Luftfilter zusammenhalten. Die Felgen haben große zentrale Hohlräume und sind mit Ösen ausgekleidet. Wenn sich das Rad dreht, erzeugen die Stollen einen Druckunterschied, indem sie Luft aus den inneren Hohlräumen ziehen und sie dann durch die Außenseite herausdrücken.
Wenn das Rad in Bewegung ist, saugt es alles vom Mittelteil an und drückt alles von den Kanten heraus, nachdem es durch verschiedene externe Filter geleitet wurde, um die Luft zu reinigen. Ein Vorfilter, ein HEPA-Filter (für Partikel bis 2,5 Mikrometer) und ein Aktivkohlefilter (für Gase). Die Luft wird dann mit weniger Partikeln und weniger schädlichen Gasen in die Umwelt ausgestoßen.
Kommende Entwicklungen des Fahrradrades, die die Luft reinigen können
Die nächsten Schritte zielen darauf ab, die Luftansaugleistung zu maximieren. Wenn es funktioniert, könnte das Fahrradgerät zur Luftreinigung Fahrgemeinschaften angeboten werden.
Es hat etwas Poetisches, findest du nicht? Katie Meluas Lied "9 Millionen Fahrräder" fällt mir ein. Ich habe es mir im Juni 6 um 2012 Uhr morgens in Peking über meine Kopfhörer angehört, während ich viele Chinesen mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren sah (bereits mit Maske, aber wegen des Smogs).
Schön zu glauben, dass es in Peking wie anderswo rund 9 Millionen Luftreiniger geben könnte.