Nahe Zukunft
Kontakte
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
16 Mai 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Auf Titano in 2 Jahren mit einem Direktfusionsmotor

Ein Direktfusionsmotor, der zwischen Princeton und Turin untersucht wird, kann die Dauer einer Raumfahrt verkürzen und andere Vorteile nutzen.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Raum
Teilen99Pin22Tweet62AbsendenTeilen17TeilenTeilen12
Direktfusionsmotor

Die neueste Version des DFD-Direktfusionsmotors im Labor

Oktober 20 2020
⚪ Liest in 5 Minuten
A A

Die kraft von Kernfusion Es ist eine sehr fortschrittliche Technologie. Für die Skeptiker wird es kaum erreichbar sein. Trotz dieses schwierigen Übergangs können die Kernreaktionen, die die Sonne antreiben, auf anderen Gebieten Verwendung finden. Das offensichtlichste ist das der Waffen: Wir alle kennen die zerstörerische Kraft von Wasserstoffbomben. Ein weiterer zweifellos besserer Anwendungsfall könnte implementiert werden: der von Raumfahrzeugen.

Das Konzept des Direktfusionsmotors mit der Bezeichnung Direktfusionsantrieb (DFD) befindet sich derzeit in der Entwicklung Princeton Plasma Physics Laboratory. Ein Team von Wissenschaftlern und Ingenieuren unter der Leitung von Dr. Samuel Cohen , arbeitet an seiner zweiten Version. Die Entwickler hoffen, in eine Testphase im Weltraum zu gelangen und es eines Tages zum primären Antriebssystem für Raumfahrzeuge zu machen, die durch unser Sonnensystem reisen. Es gibt bereits ein besonders interessantes Ziel, das mehrere Punkte mit der Erde gemeinsam hat: Titan. Es hat das Potenzial, Lebensformen aufzunehmen, und es ist kein Zufall, dass Missionen bereits geplant sind (von einer, Libelle genannt, habe ich dir vor einiger Zeit gesagt).

Denken Sie nur: Mit einem Direktfusionsmotor könnten wir in knapp zwei Jahren eine Sonde dorthin schicken. Dies geht aus einer Untersuchung hervor, die von der Physikabteilung des New York City College of Technology unter der Leitung eines Professors durchgeführt wurde Roman Kezeraschwili und flankiert von zwei Stipendiaten des Polytechnikums von Turin, Paolo Aimé e Marco Gajeri.

Direktfusionsmotor
Das an der Studie beteiligte Team. 
Von links: Marco Gajeri, Dr. Samuel Cohen, Paolo Aime, Prof. Roman Kezerashvili

Der Direktfusionsmotor

Das Konzept des Kaltfusionsmotors beinhaltet einen Kraftstoff mit Deuterium und ein Isotop von Helium-3 . Selbst mit relativ geringen Mengen extrem starken Kraftstoffs kann DFD die heute üblichen chemischen oder elektrischen Antriebsmethoden übertreffen. Der systemspezifische Impuls, der ein Maß dafür ist, wie effizient ein Motor Kraftstoff verbraucht, wird mit den derzeit effizientesten Elektromotoren vergleichbar geschätzt. Zusammenfassend mit extremen Beispielen: Ein Motor, der so effektiv ist wie der von Raketen, aber mit der Effizienz eines elektrischen Antriebs.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Zwei Wissenschaftler in Cambridge: Möglicherweise gibt es noch andere "Menschen" im Universum

6 futuristische Weltraumtechnologien im Visier der NASA

Eine Rakete, die eine Sonneneruption nachahmt, kann uns über die derzeitigen Grenzen hinausbringen

Es wird ein Weltraumjahr! Hier sind die 4 größten Missionen des Jahres 2022

Video von Princeton Satellite Systems, das den technischen Betrieb des DFD beschreibt.

Lass uns zu Titan gehen!

Die Eigenschaften dieses Direktfusionsmotors sehen gut aus, aber es dauert noch einen Test. Die Autoren des Papiers entschieden sich für Titan: Um den besten Weg zum größten Saturnmond zu finden, arbeitete das italienische Team mit DFD-Entwicklern an der PPPL zusammen und verwendete Leistungsdaten der Test-Engine. Das Team kreuzte die Motorleistung mit anderen Daten (zur Planetenausrichtung) und erarbeitete zwei mögliche Wege für Titan. Eine, bei der der Schub des Motors angewendet wird nur am Anfang und am Ende der Reise (TCT) und eine, in der die Schub ist konstant für die Dauer der Reise. 

Bei konstantem Schub würde der Direktfusionsmotor die Fahrzeit auf knapp 2 Jahre reduzieren, während das TCT-Profil für ein viel größeres Raumfahrzeug als das Raumfahrzeug eine Gesamtfahrzeit von 2,6 Jahren ergeben würde. Cassini. Beide Wege würden keine Gravitationshilfe erfordern, von der Raumfahrzeuge, die zu den äußeren Planeten reisen, regelmäßig profitiert haben. Cassini, die letzte berühmte Mission, die das Saturn-System besuchte, dauerte fast 7 Jahre. 

Eine wichtige Sache zu beachten, sagt er Marco GajeriEiner der Autoren der Studie ist, dass sich das Fenster, das die Eigenschaften des Direktfusionsmotors effizienter macht, um 2046 öffnet. Wir haben (viel) weniger als 30 Jahre Zeit, um diese Revolution im Antrieb zu verbessern und zu optimieren.

Und dort einmal?

Weitere Herausforderungen ergeben sich, wenn eine DFD-Sonde für Direktfusionsmotoren das Saturn-System erreicht. Die Umlaufbahn des zweitgrößten Planeten im Sonnensystem ist relativ einfach. Die Übertragung von Umlaufbahnen auf den größten Mond ist viel schwieriger. Um dieses Problem zu lösen, muss das Problem von gelöst werden drei Körper , ein notorisch schwieriges Problem der Orbitalmechanik, bei dem die Bahnen von drei verschiedenen Orbitalkörpern (d. h. dem Raumschiff, Saturn und Titan) aufgelöst werden.  

Um dieses Problem zu lösen, kann das DFD einen weiteren der Vorteile nutzen, die es auszeichnen: die direkte Energieversorgung der Raumfahrzeugsysteme. Ein Direktfusionsmotor ist sowohl eine Energiequelle als auch eine Schubquelle. Bei richtiger Auslegung könnte es die gesamte Leistung liefern, die ein Raumschiff für eine lange Missionsdauer benötigt, und (entschuldigen Sie das Wortspiel) für Missionen von langer Dauer.

Zum Beispiel auf Pluto. Die einzige menschliche Mission dieser Art, New Horizons, brauchte 9 Jahre, um Pluto zu erreichen. Es versteht sich von selbst, dass ein Direktfusionsmotor die Zeit für diese Fahrt drastisch reduzieren würde. Und wenn es in den nächsten 30 Jahren einsatzbereit sein sollte, könnte es als treibende Kraft für alle Arten neuer Explorationsmissionen fungieren.

Mehr Infos: Die Studie in pdf

Stichworte: WeltraumforschungKernfusionDirektfusionsmotor
Post precenteente

Envisics entwirft einen AR für das Auto, der wie etwas aus Star Wars aussieht

Nächster Beitrag

Renault EO, der Pod der Zukunft, wird ein echter mobiler Raum

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
  • 14CCA80E 0F04 4F5B 9CF4 E0A977CC0442

    Erstellen Sie „erneuerbare“ oder eher „ewige“ Bio-Photovoltaik-Zellen

    7644 Aktien
    Teilen 3056 Tweet 1910
  • Unreal Engine 5, verrückt: Sie hebt sich nicht von der Realität ab

    5064 Aktien
    Teilen 2026 Tweet 1266
  • Plastikrecycling, Schockbericht: „Das geht nicht, das geht auch nie“

    3636 Aktien
    Teilen 1454 Tweet 909
  • Hermeus versucht es: Hyperschallflugzeuge mit 6000 Stundenkilometern

    1583 Aktien
    Teilen 633 Tweet 396
  • Portugal, der größte schwimmende Solarpark Europas, ist bereit für den Start

    1408 Aktien
    Teilen 563 Tweet 352

archivieren

Schau mal hier:

Touristen
Raum

Die Ära der privaten Raumstationen beginnt: Was können Touristen erwarten?

Touristen bereiten sich auf die nächsten privaten Raumstationen vor. Die Perspektive? Neu und spannend. Das Design? Alles eine Herausforderung.

Mehr

Anti-Aging, das das Ohr stimuliert, verlangsamt das Altern

Speeder

Speeder, das fliegende Fahrrad von Jetpack Aviation auf dem Markt bis 2023

Klimaprojekt: Carrefour zeichnet 7 Unternehmen aus

Morus Zero, der Tischtrockner so groß wie ein Toaster

Nächster Beitrag
Pod-Renault

Renault EO, der Pod der Zukunft, wird ein echter mobiler Raum

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

Abonnieren Sie den Newsletter

Umwelt
Architektur
Künstliche Intelligenz
Gadgets & Electronik
Konzepte

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Medizin
Raum
Robotica
Arbeit
Verkehrsmittel
Energie

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie den Newsletter

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

Kategorie

Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.