Fahrradkino ein das konzept von Milan Tak, einem Doktoranden der Design Academy of Eindhoven. Ich fand es wirklich interessant. Unter dem Vorwand des Open-Air-Kinos lässt es uns verstehen, wie die Kombination von Vielseitigkeit und "Miniaturisierung" der richtige adaptive Ansatz für den gegenwärtigen und zukünftigen Kontext sein kann.
Im Kino sitzen wir in einer Art „Wunderkiste“. Die ganze Umgebung wird dunkel, und dann geschieht die Magie: Die Projektion beleuchtet die Geschichten, die uns begeistern, unterhalten, uns bewegen. Cycling Cinema ist ein Konzept, das darauf abzielt, die gesamte Umgebung, die uns umgibt, zu einem Teil des Films zu machen. Sie können den perfekten Ort für einen Filmabend im Freien wählen oder einen Ort, der, warum nicht, die Atmosphäre des Films widerspiegeln kann. Es gibt viele mögliche Lösungen, die das Seherlebnis bereichern können. Straßenspaß, oder besser gesagt: Smartfun.

Radsportkino: Wenn der Zuschauer nicht ins Kino geht, geht das Kino zum Zuschauer
Eine kleine Klammer sollte geöffnet werden, um die Schönheit dieses Designs des Fahrrads für das Freiluftkino zu unterstreichen, ein Design, das mit einem Augenzwinkern an Art Deco erinnert. Cycling Cinema hat den typischen Stil eines alten Kinos: Beamer, Licht, Soundsystem, Leinwand, Sitze und der Popcornbehälter scheinen direkt unserer kollektiven Vorstellungskraft zu entstammen. Dieses Fahrrad bringt die nostalgische Outdoor-Filmatmosphäre zurück und verwandelt jeden Ort in ein Freiluftkino. Und es überträgt das Konzept des „Street Food“ auch auf andere Dienstleistungen.

Mailand Tak Erklären Sie, dass Sie statt ins Kino zu gehen die Filme bei sich oder an einem bestimmten Ort ankommen lassen können. Die perfekte Position intensiviert das Filmerlebnis, die Begegnungsmöglichkeiten vervielfachen sich. Anstelle von ein paar Räumen voller Menschen könnte das Kino zu einer „kapillaren“, lokalisierten und personalisierten Art werden, Spaß zu haben. Cycling Cinema besteht aus einem klassischen Lastenrad mit allen notwendigen Geräten, um auf jedem Gelände ein Freiluftkino zu schaffen.