Mittwoch, 14. April 2021
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
FuturoProssimo
  • Startseite
  • Technik
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Konzepte
  • H+
FuturoProssimo
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Coronavirus Neuigkeiten "

Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Helix, eine von Origami inspirierte Faltspritze, kann biomedizinischen Abfall reduzieren

Eine einzelne Materialspritze kann die Entsorgung von biomedizinischen Abfällen revolutionieren. Mögen? Falten wie Origami.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
März 12 2021
in Konzepte, Medizin
Helix, eine Alternative zur traditionellen Spritze
An Facebook sendenPin auf PinterestAuf Twitter sendenSenden Sie auf WhatsAppAuf Linkedin

Jedes Jahr werden Milliarden von Nadeln und Spritzen zwischen Gesundheitspersonal und normalen Bürgern verwendet. Bei unsachgemäßer Entsorgung können Abfallnadel und Spritze eine ernsthafte biologische Gefahr darstellen, da infiziertes Blut aus dem Schlauch nicht durch Recycling abgebaut oder verarbeitet werden kann. 

Diese Anhäufung von Abfällen könnte mit der weltweiten Einführung von Impfstoffen einen Höhepunkt aller Zeiten erreichen COVID-19, aber ein Designer hat eine Lösung gefunden. Daniel López Velasco und Ithzel Libertad Cerón López haben Helix entwickelt, eine spezielle zusammenklappbare Spritze, die zur umweltfreundlichen Alternative zu Einweggeräten im heutigen Gesundheitssektor werden kann.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Ein selbsttragender „Minikontinent“ gegen Meeresmüll

Blütenblatt, der Mülleimer, der Abfall einfriert

Kreislaufwirtschaft und Abfallwirtschaft: gute italienische Absichten

Tre Urrà für Townew, den Roboterkorb, der sich selbst aufräumt. Oder nicht?

Helixspritze
Die Steifheit der Helixnadel und die Flexibilität der Spritze wurden durch ein als Duroplast bezeichnetes Verfahren erreicht.

Eine Origami-Spritze

Betrachten Sie eine herkömmliche Spritze. Kunststoffrohre und dünne Stahlnadel erfordern die Verwendung von 5 verschiedene Baumaterialien: Stahl, Polyethylen, Gummi, Harz, Leim und Thermofarbstoff. Um den Bauprozess weniger mühsam und teuer zu gestalten, besteht Helix aus einem einzigen Material: FlexiOH UV, einer Art duroplastischem Silikon. 

Um die Flexibilität der Faltteile der Helix-Spritze und die Steifheit der Nadel aufrechtzuerhalten, verwendeten die Konstrukteure die thermische Aushärtung. Es ist ein temperaturinduzierter Härtungsprozess.

Helix ist inspiriert von der Fähigkeit, durch die Kunst des Origami-Papierfaltens viel Volumen und Platz zu verdichten. Die kristalline Silikonstruktur der Helix-Spritze kann Impfflüssigkeiten aufnehmen und durch "Zusammendrücken" entleert werden. 

So funktioniert die Helix-Spritze

Das Arzneimittel kann durch eine Vakuum-Ladeöffnung über dem starren Kolben der Nadel in die Spritze gegossen werden. Vor allem der Kolben. Bei Gebrauch geht der steife Kolben nach unten. Anschließend komprimiert er den Kolben und verabreicht dem Patienten das Medikament erfolgreich und sicher über die starre Silikonnadel.

Durch den Bau von Helix mit nur einem Material und einer kompakten und zusammenklappbaren Struktur haben die Designer eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Spritzen und Nadeln geschaffen. reduziert auch seine Größe um 30%. Außerdem müssen Sie die Nadel nicht einmal zur Entsorgung entfernen.

Sehr interessant

Tags: MüllSilikonSpritze
Post precenteente

Solarstraßen: die Geschichte eines durchschlagenden Versagens

Nächster Artikel

Wie könnten wir in einen Krieg zwischen den USA und China rutschen?

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

Kontakt

Das meistgelesene der Woche

  • Der US-Geheimdienst analysiert die Zukunft und sie sieht überhaupt nicht gut aus

    Der US-Geheimdienst analysiert die Zukunft und sie sieht überhaupt nicht gut aus

    82-Aktien
    Teilen 32 Tweeten 20
  • CoroNaspresso, Covid-Tests zu Hause werden in Kaffeekapseln untersucht

    76-Aktien
    Teilen 30 Tweeten 19
  • Die Physiker von Microsoft halten das Universum für einen autodidaktischen Computer

    60-Aktien
    Teilen 24 Tweeten 15
  • Pflanzen, die Metall „ausstrahlen“: Kann Agromining Minen ersetzen?

    58-Aktien
    Teilen 23 Tweeten 14
Das Letzte
Unternehmen

Die Biennale von Venedig wird ohne Publikum eröffnet

Medizin

Monoklonale Antikörper, Behandlung lässt Zähne nachwachsen: Tierversuche

Unternehmen

Eine paradoxe Studie zeigt: Wir vertrauen Algorithmen mehr als Menschen

Technologie

Auf Wiedersehen mit Smartphones und Vereinigung mit Magna: hinter LG der Schatten von Apple Car

archivieren

Nächster Artikel
USA und China

Wie könnten wir in einen Krieg zwischen den USA und China rutschen?

Darmspiegelung

Auf Wiedersehen Koloskopie: Es gibt Pillcam, die Videokamera in Pillen zum Schlucken

Facebook

Instagram

Telegramm

Twitter

Clubhouse

Nahe Zukunft

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Futurologie, die seit 2006 geöffnet ist: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Club Kommunikation Konzepte Tipps Wirtschaft Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Italien Weiter Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Startseite / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Kategorie

Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

  • Startseite
  • Kontakt
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2021 Futuroprossimo - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.