Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
März 27 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Energie, Technik

PaveGen, der intelligente Holzboden, der Energie erzeugt

Ein Team der ETH Zürich testet zwei energetisch modifizierte Holzarten. Es wird das perfekte Material für einen intelligenten Boden sein und vieles mehr.

März 16 2021
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen80Pin19Tweet50AbsendenTeilen14TeilenTeilen10
Energieboden

LESEN SIE DAS EIN:

Es gibt unzählige Energiequellen um uns herum, wenn wir nur herausfinden können, wie wir sie nutzen können. Ein Schweizer Team zeigte einen umweltfreundlichen Weg, um einen schwammigen Holzboden herzustellen, der bei jedem Schritt Strom erzeugt.

Das Material arbeitet mit dem sogenannten piezoelektrischen Effekt. Das Material im Boden wird unter mechanischer Beanspruchung zusammengedrückt und die positiven und negativen Ladungen trennen sich auf gegenüberliegenden Oberflächen. Das Ergebnis ist Energie.

Wenn Sie mit diesen Materialien einen Boden herstellen, können Sie daran denken, Energie aus den Stufen zu sammeln, wenn Menschen darauf gehen.

Ich habe schon einmal etwas Ähnliches gehört: Ist es dasselbe?

Nein. Das Prinzip dieses neuen intelligenten Bodens unterscheidet sich von dem der Böden "Triboelektrik"schon gesehen. In diesem Fall wird der Strom durch Reibung erzeugt, wenn Nanofasern aneinander reiben.

PaveGen, intelligenter Boden

Dieses Prinzip wurde in PaveGens Pflastersteinen und seinen Fußballfeldern umgesetzt, die ihre eigenen Lichter antreiben.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Das Londoner Black & White Building besteht aus Holz, das „in 137 Minuten nachwächst“

Holzhäuser, ihr vertikales Wachstum: Die Zukunft des grünen Bauens ist da

In neuen Studien untersuchten Forschende der ETH Zürich und der EMPA das piezoelektrische Potenzial eines gängigen Baumaterials: Holz. Es ist normalerweise nicht flexibel genug, um viel Strom zu erzeugen, also entwickelte das Team eine Möglichkeit, ihm Elastizität zu verleihen.

Sie setzten das Holz einem Prozess namens „Delignifizierung“ aus. Lignine sind natürliche Polymere, die als Stützstrukturen in Pflanzenzellen, insbesondere Holz und Rinde, wirken und diese steif und stark halten. Das Entfernen einiger dieser Lignine machte das Holz viel schwammiger. Jetzt kann es leicht komprimiert und dann in seine ursprüngliche Form zurückgebracht werden.

Tests für den Smart Floor

Im ersten TestDas Team tauchte das Holz in ein Wasserstoffperoxid- und Essigsäurebad. In dieser Sekunde Sie experimentierten mit einer sanfteren Methode und verwendeten einen Pilz namens Ganoderma applanatum, was dazu führt, dass Lignin aus Holz verrottet.

Beide Arten von schwammigem Holz wurden im Labor als piezoelektrischer Generator getestet.

Das aus dem Säurebad gewonnene Holz

intelligenter Boden
das aus dem Säurebad gewonnene Holz

Der erste „Prototyp“ war ein Würfel mit einer Seitenlänge von etwa 1,5 cm. Das aus dem Säurebad gewonnene Holz erzeugte etwa 0,63 V. Das reicht aus, um einen kleinen Sensor mit Strom zu versorgen. Als das Team einen „Mini-Boden“ erstellte, indem es 30 dieser Blöcke zusammensetzte und das Gewicht eines Erwachsenen darauf legte, erzeugte das System genug Strom, um ein LCD einzuschalten.

Das schwammige Holz, das mit dem Pilz hergestellt wurde

intelligenter Boden
das aus der Aktivität des Pilzes gewonnene Holz

Der zweite Prototyp des Protobodens funktionierte noch besser: ein gleich großer Würfel erzeugte eine maximale Spannung von 0,87V. Der andere Vorteil dieser Methode ist nicht zuletzt, dass sie die Umwelt weniger belastet.

Mögliche Anwendungen

Die Studie legt nahe, dass diese Art von Holzschwammgenerator sowohl für einen intelligenten Boden als auch für tragbare Sensoren nützlich sein könnte. Alle Arten von Anwendungen sind jedoch möglich: In einer anderen kürzlich durchgeführten Studie hat das Team beispielsweise ein Holz getestet, das unter UV-Strahlen leuchten kann.

Die Forschung über den schwammigen Holzboden wurde in den Magazinen veröffentlicht ACS Nano e Wissenschaft Fortschritte.

Stichworte: HolzPiezoelektrisch


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Meistgelesen des Monats

  • AirCar, das fliegende Auto von Lazzarini, ist ein 750 km/h schnelles Rennauto mit 4 Sitzen

    397 Aktien
    Teilen 159 Tweet 99
  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    195 Aktien
    Teilen 78 Tweet 49
  • Tiere, die wissen, wie man für immer lebt und wo man sie findet

    952 Aktien
    Teilen 380 Tweet 238
  • Harte Wahrheiten: Wäre China in einem Konflikt bereits stärker als die USA?

    5 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • Offshore-Solarenergie: Seavolt ist dabei, die Branche zu revolutionieren

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Wir werden mit Tieren sprechen: Die bioakustische Revolution geht durch KI

    5 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Deutsche Braumönche: „Tschüss Flaschen und Transportkosten, hier ist das Pulverbier“

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+