Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Januar 30 2023
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Architektur, Konzepte

Die Zusammenarbeit auf der Weichsel ist ein Porträt der post-Covid-Welt

Die schwebenden Co-Working-Module der Designerin Agnieszka Białek definieren eine reale Raumkarte in der Zeit nach Covid.

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen16Pin8Tweet10Senden Teilen3TeilenTeilen2
April 11 2021
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten

Dieses schwimmende Co-Working-Space-Konzept wurde von erstellt Agnieszka BiaÅ‚ek um einen erfrischenden (soll gesagt werden) Arbeitsplatz in einer Pandemie- und hoffentlich Post-Pandemie-Ära zu schaffen.

Agnieszka, Absolventin der Krakauer Akademie der bildenden Künste, ließ sich für ihre architektonische Vision von der lokalen Landschaft nahe der Weichsel inspirieren.

Co-Working aus „Fügsamen Fasern im Fluss“

Mitarbeiten
Co-Working-Spaces schwimmen auf der Weichsel in Krakau

Die Beziehung der Designerin zum Fluss ist die Quelle ihrer Inspiration. Die Weichsel begleitet Agnieszka seit Jahren, und von dort aus wollte sie sich eine Welt vorstellen, die nach der Pandemie neu beginnt.

Ein Spaziergang entlang der Flussboulevards während der Quarantänezeit war für sie ein entscheidender Schritt im Entstehungsprozess.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Haven, Konzept des „Kompaktcampers“ der Zukunft

Vipp, der klassische Abfalleimer wird jetzt MIT Abfall hergestellt.

Dieses Projekt enthält architektonische Strukturen, in denen sich Arbeitsräume befinden, wenn sie sich in der Nähe des Wawelschlosses bewegen, dem Symbol der Stadt.

Mit der Natur leben

Mitarbeiten
Geschützt, aber nie vollständig geschlossen: Dies ist die Konstante vieler Räume in der Zukunft

Die Strukturen greifen nicht in die natürliche Umgebung ein, auch wenn der zeitgenössische Stil sich von dem des Ortes unterscheidet.

Die Elemente der Struktur können je nach Lage am Fluss unterschiedlich angeordnet werden, der kreative Prozess orientiert sich an ökologischen Werten. Daher können diese architektonischen Strukturen mit ihrer natürlichen Umgebung koexistieren.

Ein Manifest der Absicht

Mitarbeiten

Die Struktur konzentriert sich auf die Schaffung von Entfernungen und die neue Nutzung von Leerstellen in der post-Covid-Realität.

Fernarbeit könnte für viele Unternehmen zur Norm werden und noch lange andauern. Die Mitarbeiter könnten mehr Autonomie bei der Wahl der Arbeitszeiten und Arbeitsformen haben.

Dieses schwebende Co-Working-Projekt ist fast ein Manifest der Absicht. Aus dieser Vorgehensweise können wir einige mögliche Trends für die Zukunft dieser Räume ableiten.

Es bietet die Möglichkeit, außer Haus zu arbeiten. In einer Zeit sozialer Distanz schafft es eine Komfortzone und ein Gefühl der Sicherheit. Es macht es viel einfacher, bestimmte Aufgaben in einem speziell gestalteten Raum auszuführen.

Die Innenräume verfügen über integrierte und modulare Möbel, um Ihre Lieblingspositionen beim Arbeiten einzustellen und die Luft hereinzulassen. Insbesondere das Konzept des "offenen und geschlossenen" Hybridraums scheint zu einer Konstante zu werden (ich habe es auch gesehen hierOder sogar hier oder auch hier).

Dieser Coworking Space kann mit einem stündlichen Buchungssystem gemietet werden. Es ist einfach zu bedienen für alle, die Tag und Nacht ohne zeitliche Begrenzung aktiv sind.

Neue Serienräume

Agnieszka Białek glaubt, dass Strukturen wie diese mit wasserdichten und recycelbaren Materialien in 3D gedruckt werden können.

Meiner Meinung nach hat er ungewollt den Standard der Zukunft dargestellt, nicht nur für die Zusammenarbeit.

Stichworte: schwimmendes HausMitarbeitenDesignstädtische Räume

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen in der Woche

  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342
  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709
  • Akio Toyoda hat eine Idee: Statt Neuwagen bauen wir bestehende um

    369 Aktien
    Teilen 147 Tweet 92
  • Riesige Windräder wie Wolkenkratzer, eine neue Studie macht sie möglich

    315 Aktien
    Teilen 126 Tweet 79

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Eine der beliebtesten Möglichkeiten,, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterEine der beliebtesten Möglichkeiten,TelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+