Dieses schwimmende Co-Working-Space-Konzept wurde von erstellt Agnieszka BiaÅ‚ek um einen erfrischenden (soll gesagt werden) Arbeitsplatz in einer Pandemie- und hoffentlich Post-Pandemie-Ära zu schaffen.
Agnieszka, Absolventin der Krakauer Akademie der bildenden Künste, ließ sich für ihre architektonische Vision von der lokalen Landschaft nahe der Weichsel inspirieren.
Co-Working aus „Fügsamen Fasern im Fluss“

Die Beziehung der Designerin zum Fluss ist die Quelle ihrer Inspiration. Die Weichsel begleitet Agnieszka seit Jahren, und von dort aus wollte sie sich eine Welt vorstellen, die nach der Pandemie neu beginnt.
Ein Spaziergang entlang der Flussboulevards während der Quarantänezeit war für sie ein entscheidender Schritt im Entstehungsprozess.
Dieses Projekt enthält architektonische Strukturen, in denen sich Arbeitsräume befinden, wenn sie sich in der Nähe des Wawelschlosses bewegen, dem Symbol der Stadt.
Mit der Natur leben

Die Strukturen greifen nicht in die natürliche Umgebung ein, auch wenn der zeitgenössische Stil sich von dem des Ortes unterscheidet.
Die Elemente der Struktur können je nach Lage am Fluss unterschiedlich angeordnet werden, der kreative Prozess orientiert sich an ökologischen Werten. Daher können diese architektonischen Strukturen mit ihrer natürlichen Umgebung koexistieren.
Ein Manifest der Absicht

Die Struktur konzentriert sich auf die Schaffung von Entfernungen und die neue Nutzung von Leerstellen in der post-Covid-Realität.
Fernarbeit könnte für viele Unternehmen zur Norm werden und noch lange andauern. Die Mitarbeiter könnten mehr Autonomie bei der Wahl der Arbeitszeiten und Arbeitsformen haben.
Dieses schwebende Co-Working-Projekt ist fast ein Manifest der Absicht. Aus dieser Vorgehensweise können wir einige mögliche Trends für die Zukunft dieser Räume ableiten.
Es bietet die Möglichkeit, außer Haus zu arbeiten. In einer Zeit sozialer Distanz schafft es eine Komfortzone und ein Gefühl der Sicherheit. Es macht es viel einfacher, bestimmte Aufgaben in einem speziell gestalteten Raum auszuführen.
Die Innenräume verfügen über integrierte und modulare Möbel, um Ihre Lieblingspositionen beim Arbeiten einzustellen und die Luft hereinzulassen. Insbesondere das Konzept des "offenen und geschlossenen" Hybridraums scheint zu einer Konstante zu werden (ich habe es auch gesehen hierOder sogar hier oder auch hier).

Dieser Coworking Space kann mit einem stündlichen Buchungssystem gemietet werden. Es ist einfach zu bedienen für alle, die Tag und Nacht ohne zeitliche Begrenzung aktiv sind.
Neue Serienräume
Agnieszka Białek glaubt, dass Strukturen wie diese mit wasserdichten und recycelbaren Materialien in 3D gedruckt werden können.