Ein Team von theoretischen Physikern, die mit Microsoft zusammenarbeiten, hat gestern geschrieben ein außergewöhnliches Forschungspapier für die Druckvorstufe die das Universum als ein autodidaktisches System evolutionärer Gesetze beschreibt.
Zusammenfassend? Wir wären in einem Computer lernen.
Das autodidaktische Universum
Das Simulationsthema von Nick bostrom ist in jüngster Zeit in wissenschaftlichen Kreisen ein heißes Thema, und diese Studie passt perfekt zu diesem Trend.
Der Artikel mit dem Titel „Das autodidaktische Universum“, der heute auf arXiv veröffentlicht wurde, präsentiert auf 80 Seiten eine völlig neue und suggestive Theorie.
Ich versuche dir zu sagen, was ich verstehe
Hier ist meine Meinung: Basierend auf meiner Interpretation dieses Artikels kann das Universum existieren oder nicht. Die Tatsache, dass es existiert, sagt uns, wie es funktionierte. Welches Gesetz es auch immer zuließ, bildete die Grundlage für jedes nachfolgende Gesetz.
Der Artikel argumentiert, dass die Gesetze, die das Universum regieren, ein evolutionäres Lernsystem sind. Mit anderen Worten: Das Universum ist ein Computer, und anstatt in einem festen Zustand zu existieren, setzt es sich durch eine Reihe von Gesetzen fort, die sich im Laufe der Zeit ändern.
Wie funktioniert das autodidaktische Universum? Hier ist der schwierige Teil
Forscher erklären das Universum als lernendes System am Beispiel maschinell lernender Systeme. So wie wir Maschinen beibringen können, im Laufe der Zeit Bereitstellungsfunktionen auszuführen, also zu lernen, sind die Gesetze des Universums im Wesentlichen Algorithmen, die in Form von Lernoperationen arbeiten.
Es ist poetisch, wenn man darüber nachdenkt. Wir verstehen die Gesetze der Physik, wenn wir sie betrachten. Daher ist es sinnvoll, dass das ursprüngliche physikalische Gesetz unglaublich einfach ist, sich selbst ernährt und lernen und sich weiterentwickeln kann. Lassen Sie ihn in einem Wort Autodidakt sein.
Vielleicht begann das Universum nicht mit einem Urknall, sondern mit einer einfachen Wechselwirkung von Teilchen, und was kam dann woraus. Forscher spielen auf diesen bescheidenen Ursprung an, indem sie feststellen, dass "Informationsarchitekturen im Allgemeinen die kausalen Kräfte eher kleiner Ansammlungen von Partikeln verstärken".
Was bedeutet das? Wenn Sie mich fragen, bedeutet das für mich, dass das Spiel manipuliert ist.
Wissenschaftler bezeichnen die Gesetze des sich ständig verändernden Universums als unumkehrbar.
Eine Implikation ist, dass, wenn die Evolution der Gesetze real ist, sie wahrscheinlich unidirektional ist. Denn ein neuer Zustand ist kein Zufall, sondern muss bestimmte Randbedingungen erfüllen, während der unmittelbar vergangene Zustand die Randbedingungen bereits erfüllt hat.

Um dies besser zu erklären, nehmen die Forscher das Beispiel eines forensischen Experten, der versucht, nachzubilden, wie ein bestimmtes Programm zu Ende ging.
In einem Fall kann der Experte einfach die auf der Festplatte hinterlassenen Magnetspuren überprüfen. Auf diese Weise sind die Ergebnisse des Programms reversibel: Es gibt eine Historie ihrer Ausführung.
Aber wenn derselbe Experte versuchen würde, die Ergebnisse eines Programms zu bestimmen, indem er die CPU untersucht, die wahrscheinlich am meisten für seine Ausführung verantwortlich ist, wäre dies viel schwieriger. Es gibt keine absichtliche interne Aufzeichnung der von einer CPU durchgeführten Operationen.
Um zu verstehen, wie dieses Programm funktioniert, müsste man untersuchen, wie sich jedes Partikel, das während der Operationen mit seinen Logikgattern interagierte, verändert hat.
Autodidaktisches Universum: Implikationen und Konsequenzen

Wenn das Universum durch eine Reihe von Gesetzen funktioniert, die, obwohl anfänglich einfach, autodidaktisch sind und sich daher im Laufe der Zeit weiterentwickeln können, Es kann für den Menschen unmöglich sein, die Physik zu vereinheitlichen.
Laut diesem Artikel könnten die Regeln, die Konzepte wie die Relativitätstheorie beherrschten, vor 13,8 Milliarden Jahren andere operative Konsequenzen gehabt haben als vor 100 Milliarden Jahren. Und das bedeutet, dass "Physik" ein bewegliches Ziel ist.
Natürlich ist dies alles Spekulation der theoretischen Physik. Sicherlich meinen Forscher nicht wörtlich, dass das Universum ein Computer ist, oder?
Das Universum ist ein Computer, der lernt.

Ein Teil der Theorie scheint darauf hinzudeuten, dass das Universum ein lernender Computer ist, da die Gesetze, an die es derzeit gebunden ist, bei seiner Entstehung nicht in Stein gemeißelt waren.
Wir können das Universum als Prozess nicht umkehren, weil es keine intern verifizierbare Aufzeichnung seiner Prozesse gibt, es sei denn, es schwebt irgendwo da draußen im Weltraum eine „kosmische Festplatte“.
Dies ist ein vorläufiger Artikel, aber die Forscher werden daran arbeiten, die Arten von Algorithmen und neuronalen Netzwerksystemen hinzuzufügen, die ein solches Universum erzeugen würde und von denen es tatsächlich gesteuert wird.