Pläne für die erste "nachhaltige Marsstadt" zeigen, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis Menschen erste Kolonien entwickeln auf dem roten Planeten.
Die Entwicklung, die Teil eines wissenschaftlichen Projekts ist, umfasst Szenarien von fünf Städten auf dem Mars: die "Hauptstadt" würde Nüwa heißen. Eine wahre vertikale Stadt mit Häusern, Büros und Grünflächen, die alle an einer Klippe errichtet wurden, um die Bewohner vor atmosphärischem Druck und Strahlung zu schützen.

Sauerstoff würde größtenteils von Pflanzen produziert, mit 90 % pflanzlicher Nahrung, und Energie würde von Sonnenkollektoren kommen.
Stadt auf dem Mars
Der Mars ist halb so groß wie die Erde. Aber wie würden wir dorthin gelangen? Alle zwei Jahre gibt es ein paar Wochen, in denen der Planet der Erde am nächsten ist, wobei die Reisen "nur" sechs Monate dauern.
Die Umstände auf dem Roten Planeten sind jedoch alles andere als freundlich. Der atmosphärische Druck ist für den Menschen nicht geeignet und die Oberflächenstrahlung ist tödlich.
„Wir mussten viel analysieren und mit Wissenschaftlern zusammenarbeiten, um zu versuchen, die Szenarien zu verstehen, denen wir uns stellen müssen“, sagt der Gründer des Architekturbüros ABIBOO. Alfredo Muñoz. Er fügt hinzu: „Für die Bedingungen auf dem Mars müssen wir uns ganz besonderen Herausforderungen stellen. Eine davon ist die Schwerkraft, die nur ein Drittel der der Erde ist.“

Zu den Pluspunkten gehört die Tatsache, dass CO2 und Wasser auch an der Oberfläche gewonnen werden können.
„Wasser ist einer der großen Vorteile, die Mars bietet, es hilft, die richtigen Materialien für den Bau zu erhalten. Grundsätzlich können wir mit Wasser und CO2 Kohlenstoff erzeugen und mit Kohlenstoff können wir Stahl erzeugen“, sagt Muñoz.
Das Architekturbüro plant, für den Bau ausschließlich marsianische Materialien zu verwenden.

Das Projekt Marsstadt Denn eine Stadt auf dem Mars ist Teil der wissenschaftlichen Arbeit von Die Mars-Gesellschaft und vom Netzwerk entwickelt Sonett, ein internationales Team von Wissenschaftlern und Akademikern.
Das Architekturbüro ABIBOO erstellte die Pläne für Städte auf dem Mars auf der Grundlage der neuesten wissenschaftlichen Forschung.

Das Wissen, das wir bei der Erstellung von Bauplänen für eine Reihe von Städten auf dem Mars gewinnen, bringt uns auch so viele Ideen und Einblicke in Dinge, die wir auf der Erde anders machen könnten.
Alfredo Muñoz, ABIBOO
Städte auf dem Mars: Wann können wir dort leben?
Nach der Analyse des Architekturbüros ist die Konstruktion es könnte bis 2054 beginnen und bis 2100 enden. Die ersten Gemeinschaften könnten zu Beginn des nächsten Jahrhunderts in Städten auf dem Mars leben, erklärt Muñoz.

„Wir denken, dass es technisch machbar sein wird. Es braucht mehr Zeit, um sicherzustellen, dass es in der internationalen Gemeinschaft einen ausreichenden Willen gibt. Wir brauchen das Engagement des privaten und öffentlichen Sektors, insbesondere aus verschiedenen Kulturen, um sicherzustellen, dass es Vielfalt gibt.