Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
März 26 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Konzepte

Sterbehilfe mit Achterbahn: Der litauische Forscher und die Tour durch den (süßen?) Tod

Ein Forscher und schlägt ein System vor, um Sterbehilfe auf schmerzlose und "euphorische" Weise zu praktizieren: eine besondere Achterbahn des Todes.

Juni 8 2021
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen116Pin27Tweet73AbsendenTeilen20TeilenTeilen15
Achterbahn-Euthanasie

LESEN SIE DAS EIN:

Diese „Attraktion“ im Freizeitpark-Stil kann laut Designer nur einmal genutzt werden: das letzte Mal.

Wir alle kennen das knisternde Gefühl von Adrenalin (oder Gefahr, für Feiglinge wie mich), das beim Achterbahnfahren entsteht. Ein litauischer Forscher hat dem Begriff „Todesschleife“ jedoch einen Sinn gegeben, indem er das Konzept einer makabren Achterbahn zum Zwecke der Euthanasie entwickelt hat. Eine Achterbahn, deren einziger Zweck es ist, ihre Passagiere offensichtlich schmerzlos zu töten.

Sterbehilfe mit Achterbahn

Julijonas Urbanas, dem Autor des umstrittenen Vorschlags, Euthanasie mit einem achterbahnähnlichen System zu praktizieren

Julijonas Urbanas ist auf seinem zu sehen Webseite kommen  „Künstler, Designer, Forscher, Ingenieur [und] Gründer der litauischen Raumfahrtbehörde“ die ihren PhD in Design Interactions am Royal College of Art in London studiert.

Er hat den Mut, sich mit einem "morbiden" Konzept wie diesem auseinanderzusetzen, für ein so heikles Thema wie das der Euthanasie. Zweimal: Er hatte bereits 2010 etwas Ähnliches vorgeschlagen. Er bezeichnete diese Form der Euthanasie als "eine hypothetische Todesmaschine in Form einer Achterbahn, die dazu bestimmt ist, mit Eleganz und Euphorie das Leben eines Menschen zu nehmen". Hat er wirklich Euphorie gesagt?

In diesem Video das erste Vorstellung des Projekts „Achterbahn der Euthanasie“:

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Kein Inhalt verfügbar

Wie funktioniert die Achterbahn des (süßen?) Todes?

„Diese Achterbahn kann man nur einmal fahren“, sagt der Designer. Und ich glaube dir. „Das Konzept ist für bis zu 24 Passagiere ausgelegt. Sobald alle an Bord sind, geht es langsam auf die 155 Meter hohe Spitze.“ Praktisch die von a Wolkenkratzer, sogar ziemlich groß.

Oben angekommen, gibt die Euthanasia-Achterbahn allen die Möglichkeit, anzuhalten und sicher zurückzukehren. Jeder, der den Startknopf drückt, startet das Rennen.“

An diesem Punkt steigen diejenigen, die auf der Achterbahn bleiben und sich entschließen, eingeschläfert zu werden, mit einer Geschwindigkeit von ungefähr 360 Stundenkilometern (223 Meilen pro Stunde) ab, bevor die Autos eine Reihe von sieben Spiralkurven machen, von denen jede kleiner als die vorherige ist. Auf dieser Strecke wird der Passagier sehr intensiven Stößen und Aufforderungen ausgesetzt, die nacheinander starke Erfahrungen hervorrufen: Euphorie, Nervenkitzel, Tunnelblick, Bewusstlosigkeit. Tod.

Sterbehilfe Achterbahn
Die Route der Euthanasie mit Achterbahn

Die Passagiere werden auch einen speziellen Biomonitoring-Anzug tragen, der die Vitalfunktionen doppelt überprüft, um festzustellen, ob alles in Ordnung oder vorhanden ist. "Die Notwendigkeit einer zweiten Runde, was äußerst unwahrscheinlich ist", hat er Urbonas hinzugefügt.

Was denkst du? In den Jahren, die seit der ersten Veröffentlichung des seltsamen Urbonas-Konzepts vergangen sind, gab es noch keine Interessenten, die daran interessiert waren.

Zumindest jetzt noch nicht.

Stichworte: SterbehilfeAchterbahnAchterbahn


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Meistgelesen des Monats

  • AirCar, das fliegende Auto von Lazzarini, ist ein 750 km/h schnelles Rennauto mit 4 Sitzen

    397 Aktien
    Teilen 159 Tweet 99
  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    195 Aktien
    Teilen 78 Tweet 49
  • Tiere, die wissen, wie man für immer lebt und wo man sie findet

    952 Aktien
    Teilen 380 Tweet 238
  • Harte Wahrheiten: Wäre China in einem Konflikt bereits stärker als die USA?

    5 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • Offshore-Solarenergie: Seavolt ist dabei, die Branche zu revolutionieren

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Earth Mount Solar, neue Solarmethode: mehr Energie mit Modulen am Boden

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Wir werden mit Tieren sprechen: Die bioakustische Revolution geht durch KI

    5 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+