In einem alten Interview sagte der bekannte Astronom Neil DeGrasse Tyson scherzhaft, dass unsere Autos bereits fliegen, da Tunnel und Überführungen ihnen den Zugang zur dritten Dimension ermöglichen. Dieser Überlegung folgend wurden auch in Indien und Kalifornien „fliegende Solarpanels“ geboren. Schon jetzt: Photovoltaikanlagen „schweben“ über den Bewässerungskanälen.
Für mich ist es eine geniale Möglichkeit, zwei wesentliche Faktoren zu reduzieren: den Lebensraumverlust durch den Platzbedarf von Solarpanels und die Verdunstung der Bewässerungskanäle. Ja, denn der Schatten der Paneele schützt das Wasser in den Kanälen vor der Verdunstungswärme der Sonne.
Solar auf Bewässerungskanälen: in Indien geboren, in Kalifornien angekommen
Mit dem größten Netz an Bewässerungskanälen der Welt und etwa 290 Sonnentagen pro Jahr ist Kalifornien einzigartig positioniert, um von dieser aufkommenden Innovation zu profitieren. Die University of Santa Cruz (UCSC) untersucht diese Methode als möglichen Solarenergiegenerator, der bis zu 234 MILLIARDEN Liter Wasser pro Jahr (63,5 Milliarden Gallonen) einsparen würde. Eine gigantische Umstellung für einen Staat, der Wasser zeitweise rationieren muss und regelmäßig unter Dürre leidet.
Doch die Geschichte der Photovoltaik auf den Kanälen startet 2014 im indischen Bundesstaat Gujarat. Dort führte ein 750-Meter-Pilotprojekt zum Schaffung eine ganze Solaranlage an Kanälen im Distrikt Vadodara und weitere 100 Megawatt vor dem Fluss Narmada.
Indische Forscher entdeckten als erste, dass das Wasser unter den Solarmodulen kälter wird und zu einer durchschnittlichen Effizienzsteigerung zwischen 2 und 5 % führt.

Die Projektionen auf den „Golden State“
Brandi McKuin und seine Kollegen von der UCSC modellierten die Vor- und Nachteile der Sonneneinstrahlung der mehr als 6.000 Meilen langen Kanäle in Kalifornien. Sie nahmen die Mission sehr ernst und "testeten" drei verschiedene Techniken zur Messung des Wasserverlusts in verschiedenen Gebieten durch Verdunstung, um herauszufinden, welche Bauweise im großen Maßstab am effizientesten wäre.
Ihre Ergebnisse veröffentlicht auf Natur Nachhaltigkeit sie gestalten eine sehr helle Zukunft.
Wie bereits erwähnt, würden die Kanäle in Kalifornien, wenn sie von Sonnenkollektoren durchzogen würden, jährlich Milliarden Liter Wasser einsparen. Einsparungen, die auch die Landkosten, die Pflege von Wasserpflanzen und einen Stromüberschuss reduzieren. Die effizienteste Methode getestet? Die Konstruktion mit Stahlseilen.
Damit nicht genug: Heute werden dieselbetriebene Wasserpumpen eingesetzt, um den Fluss der Kanäle zu lenken. Sie würden durch solarbetriebene Generatoren ersetzt. Schließlich bedeutet das Entfernen von Land von den Panels, dass es der einheimischen Fauna oder nachhaltigen Farmen zurückgegeben wird, um die lokale Wirtschaft und Nahrungsmittelversorgung zu verbessern.