Airless-Reifen werden 2024 auf den Markt kommen: weitere zwei Jahre und für Pkw zum Verkauf und auf dem Aftermarket im Handel erhältlich sein. Nach Jahren des Wartens und Testens versprechen sie, den Fahrern ein sorgenfreies Erlebnis zu bieten. Könnte es wahr sein?
Die Autoindustrie steht am Abgrund und explodiert mit Elektrofahrzeugen, getrieben von einem dringenden Veränderungsbedarf. Fortschrittliche Technologien in allen Bereichen, von den Emissionen über die Leistung bis hin zu teilautonomen Fahralgorithmen, lassen jeden Tag ihre Muskeln spielen. Einer der mit Spannung erwarteten Eckpfeiler für die Autos der Zukunft ist jedoch seit Jahren hier. Es verspricht und hält nie: Es geht um die Reifen, oder wie ich gerne sage, „die Reifen“.
Na ja, anscheinend da wir sind wirklich: Der Beginn dieses epochalen Übergangs ist nur noch zwei Jahre entfernt. 2024 wird uns Airless-Reifen geben, die niemals platzen.
2024 beginnt die Airless-Ära

Schwierig, das Rad neu zu erfinden, werden Sie mir sagen. Und du hast Recht. Bis zu dem Punkt, dass wir sehr wenige Änderungen unter unseren Fahrzeugen gesehen haben. Eines davon, das Entfernen des Schlauchs und das „schlauchlose“ Design, ist jetzt fast ein Jahrhundert alt. Seit Charles Goodyear diese Lösung erfunden und einige Giganten (vor allem Michelin und Dunlop) vermarktet haben, ist viel Wasser geflossen, sorry: Luft unter der Brücke.
Vor einigen Jahren begann Michelin mit der Arbeit an einer Airless-Lösung. Uptis, das proprietäre System des französischen Herstellers, hat einen völlig anderen Ansatz für Reifen entwickelt. Ein Ansatz, der nicht mehr auf Luftdruck angewiesen ist, um das Gewicht des Fahrzeugs zu tragen. Und das, ja, wäre eine große Veränderung.
Wie funktionieren "airless" Reifen?
Uptis ist der erste Pkw-Reifen mit Airless-Ansatz. Es kann mit einem Aluminiumrad ausgestattet werden und besteht aus einer flexiblen Trägerstruktur aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK). Es hat immer noch die normalen Laufflächen, die wir gewohnt sind zu sehen. Seine Seitenwand ist jedoch anders und einzigartig, da sie offen ist. Aus genau diesem Grund wird es Airless genannt: Es wird keine Luft benötigt. Auch innen ist Gummi.
Airless-Reifen haben daher die Eigenschaft, „pannensicher“ zu sein. Sie können über Nägel, Glas, alles gehen. Weniger Abfall, Tschüss Berge beschädigter Reifen und mehr oder weniger legitime Entsorgung. Eine Lösung, die zum Bleiben bestimmt ist, finden Sie nicht?

Zwei Größen, die 2024 auf den Markt kommen sollen: 17 Zoll und 20 Zoll. Und zu den Dingen, die wir verabschieden, gehört natürlich auch die Reifendruckkontrolle an Tankstellen.