Ich sage es einfach: Nehmen wir an, Sie haben eine Drohne, die 30 Minuten lang fliegen kann, aber Sie möchten, dass sie 45 Minuten lang fliegt. Was tun? Sie könnten ihn auf einem Ast landen, um sich auszuruhen, Energie zu sparen und weiter zu filmen. Zu diesem Zweck untersuchten Ingenieure der Stanford University den Falken, um ein spezielles Fahrwerk herzustellen.
Markus Cutkosky und David Lentink, so heißen die Forscher, erfanden ein System aus Beinen und Klauen namens SNAG (Stereotyped Nature-inspired Aerial Grasper). Sie hatten zunächst versucht, die Eigenschaften eines Papageis nachzuahmen, indem sie auf einer Stange stehen können: Nichts könnte falscher sein. Für die Größe einer viermotorigen Drohne wir mussten uns von einem größeren Vogel inspirieren lassen. Nichts ist besser als der Falke, eine perfekte Kombination aus Kraft und Beweglichkeit.


Schlagen Sie wie ein Falke, fliegen Sie wie eine Drohne (hätte besser kommen können).
Statt Knochen eine 3D-gedruckte Struktur. Statt Muskeln und Sehnen, Motoren und Kabel. Was fehlt der Falken-Drohne, um effizient (und auch beeindruckend) zu sein? Nichts. Nada. Nichts.
Zusammenfassend hat dieser Roboter Pfoten mit zwei Motoren: Einer bewegt die Pfote hin und her, der andere sorgt dafür, dass der „Falke“ bei der Landung stärker zugreift, um nicht herunterzufallen. Wie? Mit einem ähnlichen Mechanismus wie Vogelsehnen, die sich um den Knöchel bewegen. Das Ergebnis? Das Drohne Es hat einen starken und sehr schnellen Griff (nur 20 Millisekunden). Wenn sich seine Falkenkrallen um einen Ast wickeln, signalisiert ein Beschleunigungsmesser, dass er gelandet ist, und aktiviert einen Ausgleichsalgorithmus, um seinen Griff stabil zu halten.
Schauen Sie sich an, wie es funktioniert:
Robotervögel (das ist besser, gib es zu)
Und wir kommen zu praktischen Anwendungen, bevor einige Neo-Ludditen aufstehen und sagen: "Geben Sie dieses Geld aus, um ernsthafte Dinge zu tun!". Roderick und die Stanford-Forscher hoffen, dass SNAG Menschen helfen wird, die zuerst die Umwelt studieren. Er und sein Team testeten zum Beispiel die Hawk-Drohne für Mikroklimaanalysen.
Wenn wir einen solchen Vogelroboter entwickeln können, werden wir in der Lage sein, Daten über die Umwelt auf nie dagewesene Weise und in nie da gewesener Detailgenauigkeit zu sammeln. Flieg, Freund! (Aber halten Sie Ihre Krallen einen Meter von mir entfernt).