Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
März 27 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Energie

China will stillgelegte Minen in Wasserkraftwerke umwandeln

Von stillgelegten Minen bis hin zu Wasserkraftwerken. Das Projekt ist ambitioniert, und China hat viele Einsatzmöglichkeiten – aber es ist viel Aufmerksamkeit erforderlich.

Dezember 6 2021
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen451Pin103Tweet282AbsendenTeilen79TeilenTeilen56
Minen

Ein Kohlebergwerk in der chinesischen Provinz Innere Mongolei.

LESEN SIE DAS EIN:

Wie können stillgelegte Minen in Zeiten des (hoffentlich schnellen) Niedergangs der Kohleindustrie wiederbelebt werden? Ein chinesisches Forschungsteam hat kürzlich vorgeschlagen, diese Minen in Wasserkraftwerke umzuwandeln. Sie würden eine neue Art von Kraftwerken zur Stromerzeugung werden, um dem Wachstum von Solar- und Windenergie gerecht zu werden.

Nach der Analyse von Chongqing Universität e Investition in Shaanxi, in China gibt es derzeit 3.868 Minen aufgegeben, die diese Umwandlung erfahren können. Die Grube dieser Kohleminen (der „Turm“, der für die Gewinnung der Mineralien verwendet wird) kann weiter verwendet werden, um ein alternatives Reservoir für das Wasserkraftwerk zu werden. Wie? Mit einem System, das nach dem Krieg geboren und nie ausreichend genutzt wurde: Wasserkraftpumpen.

Minen
Die weite Verbreitung von Minen in ganz China.

Von Bergwerken zu "gestufter" Wasserkraft

Das Wasserkraftwerk ist in eine obere und eine untere Ebene unterteilt. Sie arbeiten mit der Übertragung von Wasser zwischen diesen Ebenen, die sich in unterschiedlichen Höhen befinden. In Zeiten geringer Nachfrage kostengünstige Energie wird verbraucht, bereitgestellt vom Netzwerk, Wasser pumpen vom unteren Reservoir der Grubenbrunnen zum oberen. Auf der anderen Seite kommt das Wasser in Zeiten der Spitzennachfrage (wenn die Preise höher sind) durch Turbinen freigesetzt, um Energie zu erzeugen das wird auf den markt gebracht. Die Energiebilanz ist negativ, weil mehr Energie verbraucht als produziert wird. Aber der Prozess zahlt sich trotzdem aus. Da? Die Pumpe wird bei günstigem Strom betrieben (nachts oder hoffentlich in Zeiten der Überproduktion durch Wind und Photovoltaik). Der ideale Höhenunterschied zwischen Ober- und Unterbecken beträgt 100 m.

Das Team weist darauf hin, dass die Wasserspeicherkapazität nicht nur von der Größe der Minen abhängt, sondern auch die Porosität und Durchlässigkeit von Boden und Gestein berücksichtigen muss. Das vom Team entwickelte Systemdesign umfasst auch einen Lüftungsschacht 2 m über dem höchsten Wasserspiegel, um einen besseren Luftstrom beim Pumpen und Einfüllen von Wasser zu ermöglichen.

Aufmerksamkeit ist gefragt

Wie das Simulationsmodell zeigt, kann die Umwandlung stillgelegter Bergwerke in Wasserkraftwerke eine durchschnittliche Effizienz garantieren 82,8 % innerhalb eines Jahres. Die Energiedichte wird stattdessen auf 2,82 kW · h/m . geschätzt3 .

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Kriegsgebrüll: China entwickelt einen Hyperschallgenerator

Harte Wahrheiten: Wäre China in einem Konflikt bereits stärker als die USA?

Die Forscher glauben, dass die jeweilige Lösung zwar technologisch machbar ist, die Bergbauumgebung jedoch gut untersucht werden muss. Die Gefahr besteht darin, dass saures Wasser Pflanzen und den Boden angreift und Metallionen und Schwermetalle freisetzt, die die unterirdische Struktur und den Grundwasserleiter beschädigen würden. Auge!

Das Systemdesign ist in der Studie beschrieben Unterirdische hydrogepumpte Energiespeicherung mit Kohlebergwerks-Goafs: Systemleistungsanalyse und eine Fallstudie für China, kürzlich erschienen auf Grenzen der Geowissenschaften .

Stichworte: ChinaWasserkraftMinen


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Meistgelesen des Monats

  • AirCar, das fliegende Auto von Lazzarini, ist ein 750 km/h schnelles Rennauto mit 4 Sitzen

    397 Aktien
    Teilen 159 Tweet 99
  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    195 Aktien
    Teilen 78 Tweet 49
  • Tiere, die wissen, wie man für immer lebt und wo man sie findet

    952 Aktien
    Teilen 380 Tweet 238
  • Harte Wahrheiten: Wäre China in einem Konflikt bereits stärker als die USA?

    5 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • Offshore-Solarenergie: Seavolt ist dabei, die Branche zu revolutionieren

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Wir werden mit Tieren sprechen: Die bioakustische Revolution geht durch KI

    5 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Deutsche Braumönche: „Tschüss Flaschen und Transportkosten, hier ist das Pulverbier“

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+