Um das Militär bei Logistik- und Aufklärungsoperationen zu unterstützen, hat China den angeblich größten vierbeinigen Roboter der Welt entwickelt.
Der vierbeinige Roboter im „Yak-Look“ kann bis zu 160 Kilogramm Fracht tragen und 352 Stundenkilometer schnell sein.
Die Plattformstruktur ist so gebaut, dass sie netzunabhängigen Militäroperationen standhält und sich durch Laufen, Springen, Drehen oder diagonales Durchqueren verschiedener Szenarien durchquert. Und wenn ich „anders“ sage, meine ich wirklich anders: Klippen, Schützengräben, Grasland, Felder, Wüsten, Schneestürme und Sümpfe.

Ein militärischer Vierbeiner
Die Plattform verfügt über 12 hochmoderne Module und Sensoren, die es ihr ermöglichen, taktische Informationen auf dem Schlachtfeld zu sammeln und Logistik durchzuführen, so die China Global Times, unter den ersten chinesischen Zeitungen, die die Nachrichten neu auflegten.
Die möglichen militärischen Anwendungen dieses Vierbeiners Kriegsroboter? Wie erwähnt, Allwettereinsätze in risikoreichen Kampfzonen, abgelegenen Grenzregionen und komplexem Gelände. Mit anderen Worten: Dinge, die sich für die Soldaten als zu schwierig herausgestellt haben. Aber wollen wir ausschließen, dass diese Geräte früher oder später mit schweren Waffen ausgestattet sind?
Er ist nicht der erste vierbeinige „Soldat“
Neben dem neuesten Roboter, der gerade vorgestellt wurde, hat China auch einen weiteren bionischen „Hund“ namens Geda, der 32 kg (70,5 lbs) wiegt und 40 kg (88,1 lbs) Fracht tragen kann. Der viel kleinere vierbeinige Roboter versteht einfache Sprachbefehle und nutzt Gesichtserkennung.
Es hat auch Tests in durchzogenen Wäldern, felsigen Straßen, engen Passagen und Einplankenbrücken bestanden.