Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
21 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Umwelt

Ein neues nachhaltiges Sägemehl-Desinfektionsmittel tötet tödliche Mikroben ab

Die Sägemehlverbindung tötet mehr als 99 % einiger krankheitserregender Mikroben und verschiedener Grippestämme – sogar Anthrax.

Januar 22 2022
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 2 Minuten
Teilen60Pin15Tweet38AbsendenTeilen11TeilenTeilen8
Einige Desinfektionsmittel beruhen auf einer chemischen Verbindung namens Phenol oder ähnlichen Molekülen. Sägemehlabfälle können eine erneuerbare Quelle für diese antimikrobiellen Substanzen darstellen.

Einige Desinfektionsmittel beruhen auf einer chemischen Verbindung namens Phenol oder ähnlichen Molekülen. Sägemehlabfälle können eine erneuerbare Quelle für diese antimikrobiellen Substanzen darstellen.

EINLESEN:

Der Missbrauch von Desinfektionsmitteln ist eine Katastrophe für die Umwelt. Chlorhaltige Verbindungen wie Bleichmittel können durch Reaktion mit anderen Chemikalien potenziell gefährliche Nebenprodukte erzeugen. Andere potenziell umweltfreundlichere Desinfektionsmittel basieren auf Phenol oder seinen chemischen Verwandten, aber ihre Herstellung kann teuer und energieintensiv sein.

Phenolische Strukturen sind jedoch im Holz reichlich vorhanden, ebenso wie ein Teil der großen verzweigten Moleküle, aus denen die Zellwände von Pflanzen bestehen. Deshalb der Umweltingenieur Shicheng Zhang von der Fudan-Universität in Shanghai und seine Kollegen stellten die Frage, ob Sägemehlabfälle eine umweltfreundlichere Quelle für antimikrobielle Verbindungen darstellen könnten.

Wasser und Sägemehl für ein hervorragendes Desinfektionsmittel

Sägespäne

Die Forscher kochten eine Stunde lang Wasser-Sägemehl-Mischungen unter Druck, filterten sie und untersuchten die Ergebnisse. Dann testete das Team die Sägemehlmischungen auf ihre Abtötungsfähigkeit Staphylococcus epidermis, Hautmikroben, die bei immungeschwächten Personen Infektionen verursachen können, und E. coli, ein Bakterium, das lebensmittelbedingte Krankheiten verursachen kann. Je nach Konzentration kann dieses Desinfektionsmittel mehr als 99 % der Mikroben abtöten, berichtete das Team Verfahren vom 18. Januar der National Academy of Sciences .

Sägemehl-Desinfektionsmittel, heißt es in der Studie, waren bei der Inaktivierung von Anthrax- und Influenzaviren gleichermaßen erfolgreich.. Es ist auch hochwirksam gegen Sporen, ruhende Formen von Bakterien, die schwer abzutöten sein können. Die Tests haben bisher Wirksamkeit auf die gezeigt Bacillus subtilis (was aber an sich schon harmlos ist).

Die chemische Analyse dieser Art von "Sägemehlsuppe" ergab hohe Mengen an phenolischen Verbindungen. Die Molekülketten des Holzes werden wahrscheinlich während des Schnellkochens zerstört, wodurch antimikrobielle Phenolmoleküle freigesetzt werden.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Tab-Seife, Seife 2.0 kann in Entwicklungsländern einen Unterschied machen

Seifenflasche, 100% grüne Verpackung zur Wiederverwendung als Badprodukt

Unter dem Mikroskop sahen die Wissenschaftler, dass ihr Desinfektionsmittel die Zellwände schädigte E. coli e S. Epidermis. Phenolverbindungen können auch die Proteine ​​und das genetische Material von Bakterien und Viren schädigen, sagt Zhang.

Nachhaltiger als das.

Stichworte: Seife

Neueste

  • Fernarbeit, halbierte Emissionen
  • Palettenversand im digitalen Zeitalter: Wie das Internet die Logistiklandschaft revolutioniert hat
  • BMW 7er Protection: Die Limousine, die Granaten und Flammenwerfern trotzt
  • Erste Nervennetzwerke 3D-gedruckt mit Bioink
  • LCLS-II: Der leistungsstärkste Röntgenlaser der Welt eingeschaltet
  • Auf Wiedersehen Drogenschnüffelhunde? Das tragbare Gerät erkennt Drogen mit einer Genauigkeit von 95 %
  • Welche Software steckt hinter Online-Casinos?
  • Squishy Robotics: für den Mars geboren, unterstützt Rettungsmaßnahmen auf der Erde
  • Pod Studio, das Mikrohaus, das seine Größe in 15 Minuten verdreifacht
  • Geoengineering, seien Sie vorsichtig: Die Auswirkungen, die wir durch die Abschirmung der Sonnenstrahlen hätten


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+