Nahe Zukunft
Kontakte
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
23 Mai 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Sphere, das Geodenhaus, das in 24 Stunden gedruckt und gebaut werden kann

Der 3D-Druck wird immer leistungsfähiger, und diese Kugel zeigt es sehr gut: weniger als 24 Stunden, um ein erdbebensicheres Haus zu drucken und zu bauen.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Architektur
Teilen229Pin53Tweet143AbsendenTeilen40TeilenTeilen29
Kugel 1

Bild über Serendix-Partner

März 15 2022
⚪ Liest in 2 Minuten
A A

Dieses kostengünstige Haus ist so erstaunlich, dass es in weniger als 24 Stunden gedruckt und gebaut werden kann. Es kann sogar Erdbeben standhalten! (Und ich tippe auch auf den Atem des schrecklichen großen bösen Wolfs).

The Sphere, ein „Do-it-yourself“-Haus, das aussieht wie etwas aus Science-Fiction, erforderte sieben Jahre Arbeit für das japanische Designstudio Serendix-Partner. Das erste Design wurde erstmals 2015 vorgestellt: Seitdem arbeitet das Studio mit lokalen und internationalen Partnern zusammen, um die Idee vom Papier in die Realität umzusetzen.

Eine einfach zu bauende Kugel

Kugel kann in 24 Stunden gebaut werden
Bild über Serendix-Partner

Der Schlüssel zum gesamten Projekt liegt im 20-Tonnen-Betonrahmen. Es ist ein echtes Skelett, das Sphere gegen die Elemente widerstandsfähig macht. Die Konstruktion ist sehr solide und erfüllt sogar die strengen Erdbebenisolationskriterien, die von japanischen und europäischen Normen gefordert werden.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

3D-gedruckte Medikamente in sieben Sekunden

Tata House Nano, die niedrigsten Kosten der Welt: nur 500 Euro (auch in Raten)

Dieses Ökodorf in Ecuador besteht aus 3D-gedruckten Kakaoresten

In Stanford eine Drohne mit 3D-gedruckten Falkenkrallen entwickelt

Raum? Comme ci, comme ça: 32 Quadratmeter (107 Quadratfuß). Hier weiß ich nicht, ob wir zufrieden sein können, sagen Sie mir. Sagen wir, es ist einer kleines Haus, für alle die das Genre lieben: man kann nicht alles haben :)

Das Team war in der Lage, Sphere in nur 3 Stunden und 23 Minuten in 12D zu drucken und zu bauen, was den grundlegenden Bauprozess und die Fähigkeit bezeugt, im Notfall schnelle Wohnlösungen bereitzustellen. Die Montagephase dauerte nur drei Stunden, und der Prozess kann auch viel schneller sein, wenn man bedenkt, dass ein Großteil der Arbeit für die Lackierung der Außenhaut aufgewendet wurde, die ohnehin nicht unbedingt erforderlich ist.

Was kann man dagegen tun?

Kugel, die in 24 Stunden gebaut werden soll
Bild über Serendix-Partner

Serendix plant, kostengünstige Immobilien wie ein Auto mit einem Preis von rund drei Millionen Yen (25.000 US-Dollar) pro Haus in Rechnung zu stellen. Das Unternehmen wird die Sphere zunächst als Campinglösung, Ferienhaus und Notunterkunft anbieten.

Bereit zum Bauen?

Stichworte: 3d Presskleines Haus
Post precenteente

Bex, die Roboter-Aufsitzziege von Kawasaki: der Roller der wandernden Hirten

Nächster Beitrag

Deepwell, das Zeitalter der therapeutischen Videospiele ist geboren

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
  • Domus-Trimaran

    Domus, verrückter emissionsfreier Trimaran

    12557 Aktien
    Teilen 5020 Tweet 3138
  • ETH-Technologie: Trinkwasser aus der Luft 24 Stunden am Tag, ohne Strom

    9164 Aktien
    Teilen 3664 Tweet 2290
  • Vaxinia, erster Patient erhält onkolytisches Virus, das Krebs abtötet

    2240 Aktien
    Teilen 895 Tweet 559
  • University of Maryland, neue Studie: Es gäbe eine Realität darüber hinaus

    2043 Aktien
    Teilen 817 Tweet 511
  • Hermeus versucht es: Hyperschallflugzeuge mit 6000 Stundenkilometern

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709

archivieren

Schau mal hier:

Energie

Seaborg entwickelt einen "kalten" Kernreaktor, der auf einem LKW sitzen kann.

Im CMSR wird der Kraftstoff in ein gelöstes Salz gegeben, das als Kühlmittel dient, eine konstante Temperatur gewährleistet und verhindert, dass ...

Mehr
Wasser auf dem Mars

Wasser auf dem Mars: Es war vor kurzem auf der Oberfläche, als wir dachten.

Ein persönlicher Tag mit Italien im Jahr 2050

Mikroplastik

Mikroplastik: Es gibt Hinweise, sie beeinflussen auch den Klimawandel

Synthetische rote Blutkörperchen scheinen noch besser zu sein als menschliche

Nächster Beitrag
therapeutische Videospiele

Deepwell, das Zeitalter der therapeutischen Videospiele ist geboren

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

Abonnieren Sie den Newsletter

Umwelt
Architektur
Künstliche Intelligenz
Gadgets & Electronik
Konzepte

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Medizin
Raum
Robotica
Arbeit
Verkehrsmittel
Energie

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie den Newsletter

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

Kategorie

Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.