Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Februar 1 2023
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Medizin

Es gibt ein multidimensionales Universum im menschlichen Gehirn

Laut Wissenschaftlern kann das menschliche Gehirn Strukturen mit bis zu 11 Dimensionen erstellen. Diese Dimensionen hingegen werden nicht im herkömmlichen Sinne wahrgenommen.

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen2644Pin597Tweet1652Senden Teilen463TeilenTeilen330
mehrdimensionales Gehirn
März 4 2022
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 4 Minuten

Sie wissen vielleicht nicht, dass eine Studie der EPFL aus Lausanne, Schweiz (veröffentlicht seit einiger Zeit am Grenzen der Computational Neuroscience) zeigte, dass menschliche Gehirnstrukturen bis zu 11 Dimensionen umfassen.

„Wir haben eine multidimensionale Welt gefunden, die wir uns nie vorgestellt haben“, erklärt der Neurowissenschaftler Henry Markram, Direktor des Blue Brain Project (das die Forschung durchführte) und Professor an der EPFL.

Ein multidimensionales Universum im Gehirn

Bilder mit freundlicher Genehmigung des Blue Brain Project.

Die Bilder versuchen, etwas jenseits der Vorstellungskraft zu vermitteln: ein Reich multidimensionaler Strukturen und Orte. Links ist eine digitale Nachbildung eines Teils des Neokortex, der am weitesten entwickelten Region des Gehirns. Formen von 1 bis 7 Größen und darüber hinaus. Das "Schwarze Loch" in der Mitte symbolisiert einen Komplex multidimensionaler Räume oder Hohlräume. 

In der Studie zeigten die Forscher, dass die in diesen Hohlräumen enthaltenen Neuronennetzwerke das fehlende Bindeglied zwischen neuronaler Struktur und Funktion darstellen.

„Es gibt Hunderte Millionen dieser Objekte, sogar an einem kleinen Ort im Gehirn, bis zu sieben Dimensionen. Wir haben in einigen Netzwerken Strukturen bis zu elf Dimensionen entdeckt“, sagte Markram.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Umweltverschmutzung, es dauert zwei Stunden, um die Konnektivität des Gehirns zu ändern

Dinosaurier, wie die Welt aussehen würde, wenn sie nicht ausgestorben wären

Die Mathematik war nicht genug

mehrdimensional
Kathrin Heß

Traditionelle mathematische Ansichten sind laut diesen Studien des menschlichen Gehirns nicht haltbar und ineffektiv. "Die Mathematik, die normalerweise auf Studiennetzwerke angewendet wird, kann die multidimensionale Struktur, die wir jetzt sehen, nicht erkennen", sagte Markram.

Stattdessen entschieden sich die Wissenschaftler für die algebraische Topologie. Es ist ein Zweig der Mathematik, der Werkzeuge der abstrakten Algebra verwendet, um topologische Räume zu untersuchen. Bei der Studie wurden Wissenschaftler des Blue Brain Project von Mathematikern unterstützt Kathrin Heß der EPFL und Ran Levi der Universität Aberdeen.

„Algebraische Topologie ist wie ein Teleskop und ein Mikroskop zugleich. Sie kann Netzwerke vergrößern, um zuvor nicht erkennbare Strukturen aufzudecken. Kurz gesagt, in einem metaphorischen Wald kann sie sowohl Bäume als auch leere Flächen (Lichtungen) sehen“, fügte er hinzu Hess.

Das multidimensionale menschliche Gehirn kann Strukturen mit bis zu 11 Dimensionen erstellen

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Gehirnstrukturen entstehen, wenn eine Gruppe von Neuronen – Zellen, die Signale im Gehirn übertragen – etwas namens bilden Clique. Jedes Neuron ist eindeutig mit jedem anderen Neuron in der Gruppe verbunden, wodurch ein neues Objekt entsteht. Je mehr Neuronen es in einer Clique gibt, desto größer die "Größe" des Objekts.

Wissenschaftler konnten mit Hilfe von Computern ein virtuelles Gehirn bauen und dann seine Strukturen mithilfe algebraischer Topographie modellieren. Später führten sie Experimente mit echtem Gehirngewebe durch, um die Ergebnisse zu bestätigen. Die Forscher entdeckten Hohlräume zwischen den Cliquen, indem sie dem virtuellen Gehirn Reize hinzufügten.

„Das Erscheinen jeder multidimensionalen Kavität, wenn das Gehirn Informationen verarbeitet, bedeutet, dass Neuronen im Netzwerk hochgradig organisiert auf Reize reagieren“, erklärte Levi.

Es ist, als ob das Gehirn auf einen Reiz reagiert, indem es einen Turm aus mehrdimensionalen Blöcken baut und dann zerstört, beginnend mit Stäben (1D), dann Tischen (2D), dann Würfeln (3D) und dann komplexeren Geometrien mit 4D, 5D, usw. Das Fortschreiten der Aktivität durch das Gehirn gleicht einer multidimensionalen Sandburg, die sich aus dem Sand materialisiert und dann auflöst.

 Ran Levi , Universität Aberdeen.

Neue Daten über das menschliche Gehirn bieten beispiellose Einblicke, wie das menschliche Gehirn Informationen verarbeitet.

mehrdimensionales Gehirn
Mit dem Abstieg in den Bereich der künstlichen Intelligenz werden sich Wissenschaftler mit der Frage nach dem multidimensionalen Gehirn befassen.

Wo stehen wir heute?

Die epochale Entdeckung hat der Erforschung der Funktionsweise des Gehirns einen starken Impuls gegeben. Covid hat einiges verlangsamt, aber die Fragen zum „multidimensionalen“ Gehirn sind immer noch alle auf dem Tisch. Wissenschaftler sagten, es sei zum Beispiel noch unklar, wie sich Cliquen und Hohlräume auf ihre ganz spezifische Art und Weise bilden.

Neue Studien (auch geleitet von der immer effektiver werdenden künstlichen Intelligenz) werden den Wissenschaftlern helfen, dieses Geheimnisvolle und gleichzeitig das, was es mit sich bringt, zu enträtseln. Zum Beispiel eines der größten Rätsel der Neurowissenschaften: Wo das Gehirn seine Erinnerungen „speichert“. „Vielleicht in einem mehrdimensionalen Hohlraum“, schließt Markram.

Eine Sache, die Ihnen den Kopf verdreht.

Stichworte: GehirnGröße

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen in der Woche

  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342
  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • Akio Toyoda hat eine Idee: Statt Neuwagen bauen wir bestehende um

    369 Aktien
    Teilen 147 Tweet 92
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709
  • Riesige Windräder wie Wolkenkratzer, eine neue Studie macht sie möglich

    315 Aktien
    Teilen 126 Tweet 79

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Eine der beliebtesten Möglichkeiten,, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterEine der beliebtesten Möglichkeiten,TelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+