Die Testudo- oder "Schildkröten" -Formation war eine Art Anordnung, die die römischen Legionen häufig verwendeten. Die Soldaten bildeten mit ihren Schilden einen rundum geschlossenen Panzer, der einen Schutz nach allen Seiten und über dem Kopf bot, ähnlich einem Schildkrötenpanzer. Der Testudo wurde von den römischen Legionären verwendet, um sich gegen Pfeile zu verteidigen, wenn sie auf die Stadttore zumarschierten oder zur Verteidigung stehen blieben.
Inspiriert von dieser „Schildkröten“-Struktur hat der koreanische Designer Seunghwan Ra hat eine moderne Anwendung der alten Militärtechnik in Notsituationen wie Erdbeben entwickelt: Sie heißt richtig Testudo.
Testudo, Multifunktionshelm gegen Erdbeben
Stellen Sie sich eine Art Notlampe vor, die an der Wand hängt und auch bei Problemen leuchtet. Bei Naturkatastrophen (insbesondere Erdbeben) weist eine Lichtquelle den Menschen einen Fluchtweg: Testudo führt einfach zu sich selbst.
Einmal von der Wand gelöst, ermöglicht der Helm (der sich in der Größe nicht sehr von denen für Fahrräder unterscheidet) dem Benutzer, ihn mit einer zusätzlichen Abdeckung für die Schultern auf den Kopf zu setzen: An diesem Punkt senkt sich ein Teil des Helms auf die Brust und spezielle Airbags blasen sich auf, um einen Aufprallschutz zu bieten.
Ende. Die lebenswichtigen Organe des Testudo-Trägers werden bruchsicher.
Der Weg zum finalen Prototyp
Wie immer bei Objekten mit mehreren Funktionen hat auch der Erdbebenhelm verschiedene Stadien durchlaufen. Progressive Ergänzungen haben das ursprüngliche Konzept perfektioniert, indem zusätzliche Schutzvorrichtungen (einer, sehr wichtig, für die Halswirbelsäule) und sogar ein Scheinwerfer hinzugefügt wurden, der dann nützliches Licht liefert, um voranzukommen.
Das entscheidende Element (d. h. die Idee des integrierten aufblasbaren Schutzes) kam im Laufe der Zeit und ermöglichte es Ra, Prinzipien und Dynamiken anzuwenden, die traditionellen Luftmatratzen innewohnen.
Hier ist der erste Prototyp.
Wie wäre es mit? Wenn wir das nächste Mal von Erdbeben überrascht werden, könnten wir den Römern für ihren Einfallsreichtum und ihre Weitsicht danken. Und wenn Sie gerade keinen solchen Helm zur Hand haben, ist es vielleicht an der Zeit, in einen zu investieren winziges haus antiseismisch :)