Die Iren Rob Doyle Design und Pieter Van Geest sie entwickelten sich Domus, ein 40-Meter-Segel-Trimaran, dessen Innenvolumen fast dem einer 60-Meter-Motoryacht entspricht.
Das Ziel eines solch innovativen Konzepts? Das erste hochmoderne Boot mit über 750 Bruttotonnen ohne Emissionen zu werden.
Ein technologischer Mix für ein Traumboot

„Die Mischung aus Solarenergie, Wasserkraft-Regenerationstechnologie und Wasserstoff-Brennstoffzellen ermöglicht es Domus, ohne Emissionen auf unbestimmte Zeit zu reisen“, sagen die Designer.
Ein optimiertes Solar- und Batteriespeichersystem sorgt dafür, dass der Trimaran Tag und Nacht effizient und emissionsfrei arbeitet. Höchst respektable Zeugnisse, die auch mit Leistung einhergehen.
Ein respektabler Trimaran
Neben dem beeindruckenden Design wurde Domus auch auf Leistung ausgelegt. Um den Luftwiderstand zu minimieren und die Geschwindigkeit zu erhöhen, kann der Trimaran in einem Winkel von zwei Grad ausbrechen: Dieser Faktor führt zu einem minimalen Rollen, das eine angenehme Reise ermöglicht.

Die Innenfläche des Bootes beträgt 783 Quadratmeter, die auf zwei Decks verteilt sind. Es gibt insgesamt sechs Gästekabinen, vier VIP-Kabinen und zwei riesige Master-Suiten, jede mit ihrem eigenen Loungebereich. Interne Dienste? Ultra luxuriös. Dazu gehören ein Kinoraum, ein Fitnessraum und eine Lounge mit Bar, mit einem Juwel: einem Wellnessbereich mit Swimmingpool.
Ein Domus auf den Wellen

Das Wort Domus bezeichnet ein typisches einstöckiges römisches Haus, das um ein Atrium herum gebaut wurde. Dieser Trimaran nimmt Aspekte dieses Designs wörtlich, um eine einzigartige Umgebung an Bord zu schaffen. Auch für Produkte rund um den Superluxus sehe ich darin eine gute Zukunftsperspektive.
Nur weil ich Superyacht sie sind, was sie jetzt sind, das heißt nicht, dass sie so bleiben müssen. Projekte wie dieses werden auch die Grenzen dieser Art von Traumbooten neu definieren.