Den Menschen wird immer bewusster, wie wichtig es ist, eine möglichst zirkuläre Wirtschaft zu betreiben. Wie? Indem wir Abfall reduzieren, Produkte so weit wie möglich wiederverwenden und Abfall in eine Ressource verwandeln.

Es gibt einen preisgekrönten britischen Designer, Henry Swanzi, die eine Leidenschaft dafür hat, funktionale Alternativen zu traditionellen Möbeln zu schaffen. Seine Besessenheit? Die Studie, wie der Abfallstrom lokaler Unternehmen "umgewandelt" werden kann, um eine nutzbare Rohstoffquelle zu erhalten in seinen neuen Produkten. Heute sprechen wir über ihn und seinen „Jüngsten“, die Akustikverkleidungen namens HexBix.
Diejenigen, die lernen zu erschaffen, lernen neu zu erschaffen
Sensibilität für Nachhaltigkeit wird laut Swanzy schon früh erlernt. Seine Neugier fürKunsthandwerk Sie machte ihre ersten Schritte im Garagenlabor ihres Vaters und bereicherte sich durch den Beitrag einer älteren Schwester, Forscherin und Ethologin. Diese beiden Faktoren haben eine wirklich einzigartige Mischung hervorgebracht: Kreativität und Bewusstsein für unseren Einfluss als Spezies auf den Planeten.
Im Laufe der Zeit begann der Designer, die Prinzipien der Nachhaltigkeit auf alle seine Kreationen anzuwenden: Er erstellte eine Website, Less is more, die sein eigenes Design und Nachhaltigkeit verbindet. Und heute hat er diese HexBix-Kacheln entwickelt, die mir aufgefallen sind.

Akustikbeschichtungen, die sich mit der Welt versöhnen
HexBix ist ein Schallschutzsystem, das angenehm in der Form, aber vor allem in der Botschaft ist, die es transportiert. Es entstand aus der Beobachtung, dass Swanzy selbst Möbelabfälle herstellte. Viele Holzspäne, die der Hobel ständig herausnimmt. "Was könnten wir damit machen?" sagte sich der Designer.
Der Geniestreich bestand darin, dieses Material mit einem anderen Abfallmaterial zu kreuzen. Ein paar Meilen von ihm entfernt, in Cornwall, rief ein Produzent an Chocolader lieferte ihm die ideale Ergänzung in Form von Kakaobohnenschalen.
Der Prozess zur Herstellung von HexBix ist minimal. Die beiden Abfallstoffe werden gefiltert, um sie homogener zu machen (und den Klebstoff zu reduzieren). Als Bindemittel wird PVA verwendet. Aus ökologischer Sicht gilt es als ziemlich "guter" Klebstoff und wird unter den richtigen Bedingungen vollständig biologisch abgebaut. Swany möchte es jedoch besser machen und erforscht natürliche Stärken.

HexBix: Schallschutz & Nachhaltigkeit
Bei ihrer Markteinführung (letzten Monat auf der Clerkenwell Design Week in London) erhielten die HexBix-Fliesen eine sehr positive Resonanz. Insider und Endkunden haben sich für das Produkt interessiert und bereits Bestellungen für Möbel, Dekoration und Schallschutz von Gewerbe- und Gastronomiebetrieben getätigt.
Was soll ich sagen: Ablehnung erregt jetzt Aufmerksamkeit. Mehr noch: Es ist kein Abfall, sondern ein „anderer Rohstoff“. Umso besser: Es ist wunderbar, ein schönes Objekt zu finden, wo vorher Verschwendung war.
Gute Arbeit, Heinrich!