Das wissen wir Raum voller Geheimnisse. Und die neueste Entdeckung der University of Warwick kommt noch weiter: Astronomen haben kürzlich ein altes Sonnensystem entdeckt, das sich sehr, sehr von unserer kosmischen Heimat unterscheidet.
Etwa 90 Lichtjahre entfernt haben Forscher einen über 10 Milliarden Jahre alten Weißen Zwerg identifiziert, dessen Kern dem unserer Sonne ähnelt und von einem „Friedhof“ aus Planetesimalen (Planetenfragmenten) umgeben ist.
Der schwache Stern absorbierte diese Objekte langsam, aber das ist nicht das Einzige, was dieses Sternensystem einzigartig macht: Es ist anders als alles um uns herum. Es wimmelt von Elementen wie Lithium und Kalium. Kein Planet in unserem Sonnensystem hat eine solche Zusammensetzung.
Wie ist das möglich?
Warum ist dieses alte Sonnensystem in unserer ersten Milchstraße so anders? Wie wurde es mit diesen Elementen angereichert?
„Es ist ein völliges Rätsel“, sagt er Abigail Ulmen, Doktorand an der University of Warwick und Mitwirkender an der Studie, die diese Woche im wissenschaftlichen Journal der Royal Astronomical Society veröffentlicht wurde (Ich verlinke es dir hier).
Wie bereits erwähnt, ist 2DJ2147-4035 (so heißt das beobachtete Sonnensystem) sehr alt. Um es klar zu sagen, es wurde gebildet und starb sogar, bevor die Sonne und die Erde geboren wurden. Seine sind die ältesten Planetesimale, die jemals in unserer Galaxie um einen Weißen Zwerg herum gefunden wurden.
„Geheimnisvolles“ Sonnensystem, alles dank Gaia
Die interessante Entdeckung stammt aus Gaia, das Weltraumobservatorium, das seit langem die Sterne und Galaxien im Kosmos kartiert. Nach der Identifizierung dieses Sonnensystems nutzten die Forscher „X-Shooter“, das spezielle Spektrometer in großer Höhe in Chile, um die in der Atmosphäre dieser Himmelskörper vorhandenen Elemente nachzuweisen.
Wie bereits erwähnt, wurden Chemikalien wie Lithium, Kalium und Natrium durch die Schwerkraft angezogen und sammelten sich um den alten Stern herum. Weiße Zwerge bestehen aus Wasserstoff oder Helium, daher sind die einzigen „Lieferanten“ der zusätzlichen Elemente die felsigen Überreste des „Planetenfriedhofs“, der das Sonnensystem bevölkert.
Wird es bei uns genauso sein?
Über 95 % der Sterne entwickeln sich wie die Sonne zu Weißen Zwergen. Gegen Ende ihres Lebens dehnen sie sich aus und zerstören alles. Wenn sich unsere Sonne ausdehnt, wird sie Merkur, Venus und möglicherweise sogar die Erde einhüllen, bevor sie ihre äußeren Schichten verliert. Die Roten Riesen werden Wracks von Planeten und Monden hinterlassen.
Seien Sie jedoch nicht beunruhigt. Unsere Sonne wird etwa 5 Milliarden Jahre brauchen, um ein Weißer Zwerg zu werden.