Die Entsalzung wird üblicherweise verwendet, um Salzwasser in Süßwasser zum Trinken und zur Bewässerung umzuwandeln. In vielen Küstengebieten ist die Entsalzung von Wasser die einzige Möglichkeit, die Menschen mit frischem Wasser zu versorgen.
Obwohl die Entsalzung es ist ein notwendiger Prozess, er kann teuer und energieintensiv sein. Es werden einige neue Technologien entwickelt, die es uns ermöglichen, Wasser effizient und kostengünstig zu entsalzen. Zum Beispiel die Verwendung der gleichen Wellenenergie, um die Kosten zu senken.
Wellenenergie ist eine erneuerbare Energie, die seit Jahren zum Antrieb von Offshore-Anlagen wie Leuchttürmen und Navigationsbojen verwendet wird. Heute könnte es nützlich sein, um Wasser zu entsalzen und viele Probleme zu lösen.
Gaia, Trinkwasser aus Wellenbewegung
Der Startup Aquamarin Strom entwickelte ein Gerät namens Oyster Wave Energiewandler der die Energie der Wellen einfängt und in Strom umwandelt, der dann zur Entsalzung von Wasser verwendet werden kann.
Oyster wurde bereits in Schottland und Portugal erfolgreich getestet und wird nun in Australien installiert, um der Wasserknappheit des Landes entgegenzuwirken: Inzwischen zeichnet sich jedoch bereits eine noch effektivere Lösung ab. Es ist von dem norwegischen Startup Ozean Oase, und soll in den Gewässern vor Gran Canaria getestet werden.
Gaia, so der Name des Prototyps, ist eine zehn Meter hohe, sieben Meter breite und rund 10 Tonnen schwere Offshore-Entsalzungsanlage. Es ermöglicht, Meerwasser zu entsalzen und es zu Küstennutzern zu pumpen. Es gibt keinen besseren Ort als die Kanaren, um es zu testen, denn es geht um ein Ort mit einem strukturellen Wassermangel. Es regnet wenig, der Boden ist sehr durchlässig und das Grundwasser wurde bereits zu stark ausgebeutet.


Wasserentsalzung, ein toller Coup in einem komplizierten Szenario
Die Entsalzung ist, wie erwähnt, ein nützliches Instrument, wenn es darum geht, Länder mit Trinkwasserproblemen mit Trinkwasser zu versorgen, aber die UN warnt vor den Herausforderungen, die noch zu bewältigen sind, um das Wasser „gerecht“ aus den Ozeanen zu entsalzen.
Die heute verwendeten fossilen Brennstoffe verschlimmern die Situation, verschmutzen Küstenökosysteme und tragen zur globalen Erwärmung bei. Dafür müssen wir auf eine nachhaltige Entsalzung drängen, und Wellenenergie wird noch zu wenig genutzt. Letztes Jahr in Europa lediglich 2,2 Megawatt wurden installiert der Gezeitenströmungskapazität. Natürlich ist das eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu nur 260 Kilowatt im Jahr 2020, aber das sind immer noch lächerliche Zahlen: Europa hat im gleichen Zeitraum 17,4 Gigawatt Windleistung bereitgestellt.
Halten wir Ausschau nach Innovationen wie Gaia: Wenn Sie welche haben, melden Sie sie rücksichtslos und sie werden immer Platz auf dieser Seite finden: Vielleicht können wir in Zukunft in Ruhe trinken und wissen, dass wir auch der Umwelt helfen. Oder zumindest machen wir es nicht noch schlimmer.