Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Januar 28 2023
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Technik

Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

GPTZero, ein Algorithmus, der die Originalität von Online-Inhalten erkennt, ist nur der erste Akt eines Kampfes, der endlos zu werden verspricht.

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen176Pin41Tweet110Senden Teilen31TeilenTeilen22
Januar 8 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten

Mit dem Aufkommen künstlicher Intelligenzen und Algorithmen wie GPT-Chat Es gab einen Boom bei „automatisierten“ Inhalten, die scheinbar nicht von denen zu unterscheiden waren, die von Menschen geschrieben wurden. Für viele ist es ein großes Problem, zu verstehen, ob die von ihnen konsumierten Inhalte wirklich originell sind, oder ihre Arbeit vor möglichen Plagiaten zu schützen. Hier kommt es ins Spiel GPTZero, die App, die von einem Informatikstudenten an der Princeton University entwickelt wurde.

Dieser Algorithmus, so sein Schöpfer Eduard Tian, kann schnell und effektiv feststellen, ob ein Aufsatz, Artikel oder ein anderer Text von ChatGPT oder von einem Menschen verfasst wurde. Wenn Sie es ausprobieren möchten, ist es online unter dieser Adresse verfügbar.

GPTZero, ist der "Spaß" schon vorbei?

ChatGPT wird immer beliebter für seine Fähigkeit, konsistente Inhalte zu jedem Thema zu generieren. Geben Sie ihm einfach einen kleinen Hinweis, wie „Schreiben Sie eine Zusammenfassung über die Landung der Tausend“, und der Algorithmus kann in Sekundenschnelle einen Text bereitstellen. Laut dem Wall Street Journal sind Investoren so an der Technologie interessiert, dass das Unternehmen hinter ChatGPT, OpenAI, kann bald Kaufangebote erhalten 29 Milliarden Dollar wert.

Es gibt jedoch auch Bedenken, dass die App dazu verwendet werden könnte, das Internet und Schultests mit „Roboter“-Inhalten zu überfluten: Das Problem ist sehr ernst. Bis dahin in den nächsten 3 Jahren 90 % der Inhalte im Netz könnten von Maschinen stammen, und Schulen in Städten wie New York Sie blockieren bereits den Webzugriff auf ChatGPT.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Hume AI, das Startup, das KIs menschliche Emotionen beibringen möchte

Nehmen Sie Platz: Die KI-Ärzte besuchen Sie bald

Dank Tian und GPTZero könnten Lehrer auf der ganzen Welt jetzt über ein weiteres Tool verfügen, um „Betrügereien“ und Tricks zu bekämpfen, die künstliche Intelligenz ausnutzen.

GPTZero
GPTZero „findet“ in dem riesigen Meer von Inhalten die Hinweise und Faktoren, die typisch für einen maschinell generierten Text sind.

Wie GPTZero funktioniert

Die App von Tian ist in der Lage, beliebige Inhalte zu analysieren. Dazu berücksichtigt er zwei Faktoren. Zuerst auswerten der Index der "Ratlosigkeit" eines Textes: Von Menschen geschriebene Texte sind tendenziell unberechenbarer als von Bots generierte.

Der zweite betrachtete Parameter ist die "Pause" oder Varianz: Menschliche Texte neigen nicht dazu, zu viele sich wiederholende Muster zu haben.

Niedrige "Puzzle"- und "Break"-Raten für GPTZero könnten darauf hindeuten, dass der Text maschinell generiert wurde.

E adesso?

Derzeit haben etwa 20.000 Personen (einschließlich meiner Person) die Beta-Version von GPTZero getestet: Viele Lehrer begrüßen die Technologie und finden, dass das System gut funktioniert, sagt Tian.

Wer weiß, was die Schüler denken.

Keine Frage: Künstliche Intelligenz und Sprachmodelle gefallen GPT-3 Ich bin hier um zu bleiben. Es werden jedoch Tools benötigt, um diese Revolution gut zu bewältigen und es den Menschen zu ermöglichen, den Ursprung eines Inhalts zu verstehen.

GPTZero ist nur der erste davon. Wahrscheinlich werden sich die „Kontrolleure“ (die immer künstlichen Intelligenzen anvertraut sind) parallel zu den generativen Algorithmen verbessern, in einem Kampf, der letztendlich auch die Qualität der Texte selbst verbessern wird. Die Menschen werden nicht nur die von einer Maschine erzeugten verwenden, sondern sie verfeinern, um ihnen eine menschliche Note zu verleihen. Und Maschinen werden (vielleicht) lernen, Inhalte zu bauen, die immer origineller erscheinen.

Der Kampf fängt gerade erst an.

Stichworte: GPT-Chatkünstliche Intelligenz

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen in der Woche

  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342
  • 2023, nicht nur Metropolis: Hier sind die Werke, die gemeinfrei sein werden

    623 Aktien
    Teilen 249 Tweet 156
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709
  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • Akio Toyoda hat eine Idee: Statt Neuwagen bauen wir bestehende um

    369 Aktien
    Teilen 147 Tweet 92

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Eine der beliebtesten Möglichkeiten,, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterEine der beliebtesten Möglichkeiten,TelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+