Der Elektroauto-Boom investiert bekanntlich und wird in wenigen Jahren alle Autohersteller (und Kunden) investieren. Wie alle anderen Marken auch BMW macht einen großen Schritt in Richtung Zukunft. Seine größte Investition mit der Einführung seiner neuen Generation elektrischer und autonomer Fahrzeuge namens Neue Klasse wird für 2025 angekündigt. Wir haben keine Ahnung, was in ein paar Jahren herauskommen wird, aber ein Hinweis auf die Vision des deutschen Riesen kommt klar von CES2023. Das vorgestellte Konzeptfahrzeug BMW i Vision Dee zeigt uns, wie diese Autos in Zukunft aussehen werden und welche Funktionen den Verbrauchern geboten werden könnten.
Neue Klasse, Paradigmenwechsel
Laut BMW wird die neue Technologie, die 2025 zum Leben erweckt wird, einen großen Fortschritt in Bezug auf Effizienz und Effizienz im Vergleich zu den aktuellen Modellen der Marke darstellen. Der CTO von BMW, Frank Weber, bezeichnet die Neue Klasse als rund 25 Prozent effizienter als den i4, das aktuelle Elektro-Flaggschiff aus dem Hause München. Die Neue Klasse, so Weber weiter, werde sich deutlich vom Rest des aktuellen Programms unterscheiden und auch äußerlich die totale Revolution darstellen, die sich unter der Motorhaube vollziehe.
Es würde mich nicht wundern, wenn 2025 das erste Modell der neuen vollelektrischen Baureihe und mit völlig neuen Produktionsmechanismen eher wie dieser „i Vision Dee“ aussieht als aktuelle Autos. In gewisser Weise würde ich es für selbstverständlich halten.

i Vision Dee, die Welt verwandelt sich im Inneren...
„DEE“ (ein Akronym, das für Digital Emotion Experience steht) ist der Ansatz, den BMW auf der Messe in Las Vegas vorgestellt hat. Ein Konzept die sich um ein Auto dreht, das selbst zum Assistenten des Fahrers wird, mit ihm sprechen und interagieren kann. Was können wir von diesem Schritt ohne Marketing erwarten?
Zunächst einmal der Trend von gemischte Realität, in die viele Unternehmen stark investieren: Das Display von Dee nimmt die gesamte Windschutzscheibe ein und ist nicht nur für den Fahrer, sondern für alle Insassen des Autos sichtbar. Ein Display, das der Außenansicht in unterschiedlichen Dosen (mit einer Steuerung, die das Unternehmen „Mixed Reality Slider“ nennt) auch informative, interaktive, ja sogar spielerische Elemente hinzufügt. Stellen Sie sich vor, Sie ändern die Außenansicht wie das Hinzufügen eines Filters zu einem Foto auf Instagram oder das Ändern von Teilen der Szenerie. Oder sich einfach vom Navigator zu verabschieden, der in eine Box verbannt ist, und alle Informationen direkt während der Fahrt anzuzeigen (von der Geschwindigkeit bis zum Sicherheitsabstand, über Straßenangaben).
...und raus aus dem Cockpit
Wenn wir zum äußeren Aspekt übergehen, hat der i Vision Dee eine Chamäleonhaut: Sie ändert die Farbe, aber wirklich. Diese Technologie, direkte Weiterentwicklung der von BMW iX Flow präsentiert erst vor einem Jahr, al CES 2022, ermöglicht es dem Auto, bis zu 32 verschiedene Farbtöne zu variieren. Und das ist noch nicht alles: Jedes Karosserieteil kann individuell angepasst werden, wodurch eine Vielzahl von Effekten und Bemalungen entstehen.
Um die Farbe des Autos zu ändern, sind nur wenige Watt Energie erforderlich, und nach dem Farbwechsel ist keine weitere Energie erforderlich, um die neue Farbe beizubehalten. Der Eindruck ist, dass wir diese „Vollwagen“-Teufelerei auch im Jahr 2025 nicht sehen werden, aber ich kann Ihnen mit Sicherheit sagen, dass Teile der Karosserie sie enthalten könnten. Und wenn Sie solche Sachen sehen, werden Sie verrückt: ob Sie ein Elektrofan sind oder nicht.