Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
März 28 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Transportmittel

Fly Hotel, Qantas installiert Kabinen für sehr lange Streckenflüge

Bis zur Rückkehr der zivilen Überschallflugzeuge bleiben für Passagiere und Unternehmen nur Hotelkabinen für lange Nonstop-Flüge.

März 1 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
TeilenPinTweetAbsendenTeilenTeilenTeilen

LESEN SIE DAS EIN:

Compagnie Aerea Qantas kündigte ein neues Projekt namens Sunrise an, um seine Langstreckenflüge zu einem hotelähnlichen Erlebnis zu machen. Seine neuen Business Class- und First Class-Sitze verwandeln sich in echte Kabinen, um Flüge von der Ostküste Australiens nach Europa, die 18 bis 22 Stunden dauern, komfortabler zu gestalten.

Was der CEO von Qantas Alan Joyce definiert "die letzte Grenze der globalen Luftfahrt" ist eigentlich eine praktisch obligatorische Wahl. Solange die Überschall-Passagierflugzeug Sie werden nicht wieder in Betrieb genommen, die Erhöhung der Reichweite von Unterschallflügen ist die einzige Chance dieser Unternehmen, sich über Wasser zu halten.

Fliegende Hotelkabinen
Nicht gerade einfach, oder?

Fliegende Hotelkabinen, geht das?

Aus "reiner" technischer Sicht ist ein Nonstop-Flug von 16.000 km (10.000 Meilen) ein vernünftiges Ziel. Flugzeuge wie der Airbus A350-1000, Giganten mit außergewöhnlicher Leistung, erlauben es ohne Probleme. Wenn wir jedoch an die Erfahrung der Passagiere denken, ist so etwas anstrengend.

Für solch lange Flüge verließen wir uns noch zu Beginn des letzten Jahrhunderts auf Luftschiffe: Sie brauchten fünf bis zehn Tage, um den Atlantik zu überqueren. Luftschiffe boten viel Platz an Bord: Sie beherbergten Kabinen, Speisesäle, sogar Raucherzimmer.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Yolochka: Komfort und Privatsphäre, der Zug wird zum Hotel

Die „mutierte“ Schule des Architekten mit KI: aufblasbar und auf Rädern

Heute ist die Formel nicht machbar. Angesichts des begrenzten Platzangebots moderner Jetliner sind Kompromisse erforderlich: Deshalb gehen Qantas und andere Unternehmen in Deckung. Diese 52 neuen Sitze, die zu Minikabinen werden, sind eine interessante Entwicklung. Vielleicht weniger luxuriös als ein Flug mit Emirates, aber mit äußerst praktischen Lösungen.

Wie werden sie hergestellt?

First-Class-Kabinen
Minikabinen der Business Class

Derzeit hat das Sunrise-Projekt mit Beratung von 6 First Class- und 46 Business Class-Sitze entwickelt Safran, ein auf Design dieser Art spezialisiertes Stilzentrum m

Erstere sind kleine Hütten mit eigenen Türen. Sie beherbergen ein paralleles rechteckiges Bett neben dem großen Sitz, den allgegenwärtigen großen Bildschirm und viele Schränke und Fächer, darunter eine Pyjama-Schublade. Abgerundet wird das Ganze durch eine große Konsole und einen großen einteiligen Esstisch.

Sogar die Business-Class-Sitze haben ihre eigenen Türen und werden am Ende zu „spartanischeren“ Kabinen. Dasselbe wie oben für die Schränke, aber kein großes Bett: Die Sitzflächen bilden eher Kojenflächen.

Jedenfalls nicht annähernd vergleichbar mit dem, was wir bisher gesehen haben: Der Komfort ist zweifellos größer. Qantas weist in die Zukunft der Zivilluftfahrt: Erfahrung zuerst.

Auch weil die Alternative ist diese.

Stichworte: FluggesellschaftDesign


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Meistgelesen des Monats

  • AirCar, das fliegende Auto von Lazzarini, ist ein 750 km/h schnelles Rennauto mit 4 Sitzen

    397 Aktien
    Teilen 159 Tweet 99
  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    196 Aktien
    Teilen 78 Tweet 49
  • Tiere, die wissen, wie man für immer lebt und wo man sie findet

    952 Aktien
    Teilen 380 Tweet 238
  • Harte Wahrheiten: Wäre China in einem Konflikt bereits stärker als die USA?

    5 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • Offshore-Solarenergie: Seavolt ist dabei, die Branche zu revolutionieren

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Wir werden mit Tieren sprechen: Die bioakustische Revolution geht durch KI

    5 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Die Zukunft der Fotografie ist nur rechnerisch

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+