Sie haben wahrscheinlich noch nie davon gehört, aber Zellerfeld kann bereits einen Rekord vorweisen. Das sagt zumindest das Startup, das sich selbst als „Branchenführer für 3D-Druck und innovative Schuhtechnologie“ bezeichnet.
Zur Untermauerung der Behauptung kündigte Zellerfeld diesen Monat die Eröffnung der Betaphase (in begrenzter Anzahl) für den Dienst an, der sein Kerngeschäft bilden wird. Welche? Die Möglichkeit, Ihren Fuß mit einer App zu vermessen und ein Paar recycelbarer und perfekt zugeschnittener Schuhe aus einem der 15 verschiedenen Modelle zu erhalten.




Wie der Dienst funktioniert
Öffnen Sie die App, scannen Sie Ihre Füße, bestellen Sie individuelle Schuhe und ändern Sie sie, wann immer Sie möchten. Punkt. Diese Marke hat eine neue Technologie entwickelt, die es ermöglicht, Schuhe aus Monomaterial ohne Nähte, Kleber oder Schwachstellen zu bedrucken.
Und das ist noch nicht alles: Die Schuhe von Zellerfeld sind maschinenwaschbar (sie trocknen schnell dank des Meshs, in dem sie aufgedruckt sind) und absolut geruchsneutral. Brauchen sie sonst noch etwas?

Ja, aber wie werden sie hergestellt? Sind sie wirklich recycelbar?
Achtung, hier kann der Esel fallen. Das Unternehmen hält derzeit Stillschweigen über die Art des Polymers, mit dem es die Schuhe druckt. Allerdings weist er darauf hin, dass sie alle „frei von schädlichen Stoffen, Ledern und Gummis“ seien. Grundsätzlich seien diese Schuhe vollständig recycelbar.
Ich würde sagen, in Anbetracht der Tatsache, dass der Dienst eine Art "Abonnement" für Schuhe bietet, in einem ewigen Kreis von Updates. Die neuen Versionen nehmen, die alten zurückgeben und so weiter: Das hat CyclON vor zwei Jahren versucht, der Vorgeschichte dieser Branche. Kannst du dich an sie erinnern?

Die Grundidee ist, dass man für zwischen 250 und 300 Dollar ein Paar Schuhe und eine "Abo"-Laufzeit bekommt, in der man das Modell wechseln kann (wöchentlich entstehen neue Designs, auch ziemlich ausgefallene).
Wenn es mir so viel bringt, werden wir in nicht allzu ferner Zukunft die Schuhe etwas langsamer wechseln als die Socken.