Das IPCC, der Weltklimarat, stellt uns zunehmend vor Augen, was die Politik ignorieren will. Wieder eine unumstößliche Realität: Wenn wir eine nachhaltige, vor dem Klimawandel geschützte Zukunft wollen, müssen wir aufhören, fossile Brennstoffe zu verbrennen.
Um jeden Preis. Ohne jemandem zuzuhören, der versucht, eine sinnvolle Antwort zu verzögern oder zu unterminieren.
Klimawandel: Handeln Sie jetzt, nicht morgen
Der Vorsitzende des IPCC, Hoesung Lee, immer noch einen Faden der Hoffnung kultivieren (viele andere nicht), aber wir müssen sofort handeln: um die Produktion von Strom ohne Umweltauswirkungen zu erreichen von 2035 für entwickelte Volkswirtschaften und bis 2040 für den Rest der Welt.
Die Lösungen existieren und sind bereits verfügbar, aber das eigentliche Hindernis für Veränderungen es ist politischer Natur. Banken, Politiker, Finanziers und natürlich die Industrie für fossile Brennstoffe selbst sind hauptsächlich verantwortlich für die Verzögerung bei der Annahme wirksamer Maßnahmen gegen den Klimawandel.

COXNUMX-Abscheidung und Geoengineering: die neuen Ausreden dafür, sich nicht zu ändern
Auf Futuro Prossimo geben wir allen Fortschrittsversuchen Raum und haben uns der Forschung verschrieben CO2-Abscheidung mehrere Artikel. Nichtsdestotrotz glauben wir, dass die COXNUMX-Abscheidung in den Händen von Unternehmen und Bürokraten liegt Geoengineering werden zu den am häufigsten verwendeten Ausreden, um weiterhin fossile Brennstoffe auszubeuten.
Diese beiden Lösungen haben jedoch nie in großem Maßstab funktioniert und bieten keine konkrete Lösung für das Problem des Klimawandels und der globalen Erwärmung. Anstatt nach Wunderlösungen zu suchen, müssen wir uns auf das konzentrieren, was wir sofort tun können: aufhören, fossile Brennstoffe zu verbrennen.
Sonne und Wind: tertium non datur
Verzögerungen und Ausreden verschlimmern die Situation nur. Es ist an der Zeit, denjenigen aufzuhören, die versuchen, Maßnahmen gegen den Klimawandel hinauszuzögern. Um die mächtigen Interessen zu besiegen, die den Wandel blockieren, brauchen wir keine „magischen Technologien“, sondern einen massiven Willen der Zivilgesellschaft.
Die Mobilisierung von Bürgern, Aktivisten und Organisationen kann etwas bewirken und Regierungen und Unternehmen dazu bringen, eine ehrgeizigere Umweltpolitik zu verfolgen.
Die Botschaft des IPCC ist klar: Die Lösung der Klimakrise liegt in unseren Händen. Nur so können wir stolz sagen, wenn uns eines Tages jemand fragt, was wir getan haben, um die Erderwärmung zu stoppen, dass wir alles getan haben, was möglich war.