Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Oktober 1 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Technik

Mercedes startet die Eroberung der ChatGPT-Autos

Mercedes-Benz bringt mit der Integration von ChatGPT in sein Sprachsteuerungssystem KI in unsere Autos: Es ist das erste Haus der Welt.

Juni 18 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen1Pin1Tweet1AbsendenTeilenTeilenTeilen

EINLESEN:

Wussten Sie es auch, es war nur eine Frage der Zeit: Autohersteller aus aller Welt hatten es bereits ins Visier genommen ChatGPT, das fortschrittliche KI-Sprachmodell, um ihre Sprachassistenten zu revolutionieren. Dieser Moment ist (bereits) aktiviert: Mercedes-Benz wird als Erster die Ziellinie überqueren.

Hey, Mercedes

die Ankündigung ist da: Das Stuttgarter Unternehmen hat den Betatest seines MBUX-Infotainmentsystems mit integriertem ChatGPT gestartet. General Motors fraß den Staub auf, obwohl das Unternehmen die Gelegenheit (im März) sofort genutzt hatte, aber offensichtlich nicht in der Lage war, eins zu eins zu verlassen, was Mercedes stattdessen tat.

Und so wurde das Beta-System ab dem 16. Juni 2023 an US-Kunden verteilt, die dem Testprogramm beigetreten sind. Nicht wenige: Mehr als 900.000 Mercedes-Autos sind mit dem MBUX-System ausgestattet. Für diejenigen mit einem kompatiblen Auto war die Teilnahme am Programm ganz einfach: Für Besitzer reichte es zu sagen: „Hey Mercedes, ich möchte am Beta-Programm teilnehmen“. Nach dem Beitritt erhält das Auto ein Software-Update mit der Version des „erweiterten“ Assistenten mit ChatGPT.

Mercedes und ChatGPT

Was kann der neue Mercedes-Assistent?

Mit diesem neuen Upgrade kann das „Hey Mercedes“-System mehr als nur auf voreingestellte Befehle wie „Klimaanlage einschalten“ oder „Radiosender suchen“ reagieren.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

So würde ein Krieg zwischen Menschen und künstlicher Intelligenz enden

Wird KI ohne eine Bremse durch die Institutionen zu privatem Neofeudalismus führen?

MBUX wird in der Lage sein, Befehle zu verstehen, die es vorher einfach nicht verstanden hätte. Es wird möglich sein, sich auf natürlichere Weise mit dem Assistenten zu „konversieren“, ohne sich Gedanken über die korrekte Schreibweise von Wörtern machen zu müssen: Das System wird Anfragen und Befehle verstehen, indem es den Kontext auf eine Art und Weise interpretiert, die der eines Menschen näher kommt.

Zwei unvermeidliche Überlegungen

Zuallererst: Wie wird die Privatsphäre der Benutzer verwaltet? Mercedes sorgt für die volle Kontrolle. Die gesammelten Daten, heißt es in Deutschland, landen nicht in den Händen von Microsoft: Sie werden in eine proprietäre Cloud gesendet, wo sie anonymisiert, analysiert und archiviert werden.

„Unser Ziel ist es, unsere Autos zum Mittelpunkt des digitalen Lebens unserer Kunden zu machen und gleichzeitig deren Privatsphäre bestmöglich zu schützen“, sagte der Technikvorstand von Mercedes-Benz. Markus Schäfer.

hallo mercedes

Vorstellen.

Was hindert Mercedes daran, diese Daten nach der „Anonymisierung, Analyse und Archivierung“ Microsoft und OpenAI zur Verfügung zu stellen, um das System (und ChatGPT) zu perfektionieren?

Dies bringt uns zur zweiten Überlegung: Dies ist nicht nur ein Prüfstand für Mercedes. Aus den zig Millionen Stimminteraktionen der Autoinsassen (auch abgeglichen mit Daten zur Nutzung der Tools) wird Microsoft vermutlich den „Kern“ des ChatGPT gewinnen, der die Multimedia-Hilfesysteme, die PCs und ( vielleicht) ein Windows der Marke Alexa und mehr Glück als das von Amazon.

Die Tests werden etwa drei Monate dauern, danach folgt (hoffentlich) die groß angelegte Integration von ChatGPT. Was denken Sie? KITT aus „Supercar“ oder HAL9000 aus „A Space Odyssey“?

Stichworte: AutosChatGPTkünstliche IntelligenzMercedes

Neueste

  • So würde ein Krieg zwischen Menschen und künstlicher Intelligenz enden
  • Der Alarm japanischer Wissenschaftler: Mikroplastik auch in den Wolken
  • Lawk One AR-Brille: Augmented Reality für High-Tech-Radfahrer
  • SolarisFloat, die Solarinsel, die der Sonne folgt, um die Energie zu maximieren
  • Solar Airship One: Das Luftschiff, das nonstop um die Welt fliegt
  • Optivolt revolutioniert Solar: effiziente Module auch im Schatten
  • Callboats, Helsinki führt autonome und elektrische Taxis auf dem Wasser ein
  • China strebt im Untergrund an: eine Mondbasis in Lavaröhren
  • In 26 Tagen auf dem Mars mit dem neuen Airbrush-Sonnensegel
  • Amazon investiert in Anthropic: Der KI-Krieg tobt weiter


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+