Wenn Sie an einen Windpark denken, denken Sie sofort an riesige Stahlkonstruktionen, die am Rande der Autobahn liegen oder über weite Felder blicken. Aber es gibt ein dänisches Unternehmen, Kitex, das beschlossen hat, dieses Klischee zu widerlegen: Im Jahr 2021 präsentierte es das Windfänger, eine tragbare und leichte Mini-Windkraftanlage.
Heute ist der Wind Catcher nicht mehr nur eine Idee, sondern eine kommerzielle Realität, die bereit ist, Outdoor-Enthusiasten zu erobern.
Schulterwind
Stellen Sie sich vor, Sie stehen auf einem Hügel mitten in der Natur und können Ihre Geräte nur mit der Kraft des Windes aufladen. Sie genießen die Schönheit atemberaubender Ausblicke, bleiben immer in Verbindung und profitieren von sauberer und erneuerbarer Energie.
Reizt Sie die Idee? Mit seinem Gewicht von 12 kg und der extrem einfachen Montage scheint dieser tragbare Windpark eine recht interessante Lösung im Panorama der erneuerbaren Energien zu sein.
Trotz seiner geringen Größe muss Wind Catcher nicht auf Leistung verzichten: Er kann Geräte verschiedenster Art mit Strom versorgen, von Laptops bis hin zu Campingkühlschränken, und kann sogar tragbare El-Stationen oder Batterien aufladen. Mit einem grundlegenden Unterschied zu Solarmodulen: Es funktioniert auch nachts.
Tragbarer Wind: technisch gesehen
Einige technische Daten zum Wind Catcher. Das Gerät enttäuscht nicht: 600 W bei einer Windgeschwindigkeit von 6 m/s, arbeitet in einem Geschwindigkeitsbereich zwischen 3 und 15 m/s und hält Böen bis zu 25 m/s stand. Trotz des Gewichts von nur 12 kg inklusive Anker und Turm kann das Gerät eine programmierbare Ausgangsspannung zwischen 12 und 36 V bieten.

Diese tragbare Windkraftanlage kann auch bei widrigen Wetterbedingungen betrieben werden und sorgt dank ihrer IP54-Klassifizierung für Regenfestigkeit und ihrem auf 55 dB bei 6 Metern begrenzten Geräuschpegel für eine stabile und zuverlässige Energieproduktion.
Der einzige Nachteil ist der Preis. Wind Catcher kann auf der offiziellen Website zum (sozusagen) bescheidenen Preis von 1.995 € vorbestellt werden. Wenn ich Sie noch nicht davon abgeraten habe, wissen Sie es auf der KickStarter-Seite Die ersten Mitwirkenden der Kampagne warten noch auf Lieferungen.
Wenn man „schnell wie der Wind“ sagt.