Es gibt eine Insel, die das Mittelmeer durchstreift. Eine kleine Struktur, wirklich winzig, vollständig aus 1 cm dicken Korkschichten zusammengesetzt: die nötige Festigkeit, um eine ausreichende Bodenschicht für Pflanzen und Vegetation zu tragen. Seine Leichtigkeit ermöglicht es ihm, über Wasser zu bleiben und Meereslebewesen zu beherbergen und zu unterstützen.
Unterwassergeometrien

Die geometrischen Variationen der Insel (die sie nicht einmal absichtlich „Isolotto“ nannten, in einem kreativen Impuls mit seltenen Präzedenzfällen) erscheinen als umgekehrte Hügel. Hügel und Täler dienen als blühender Lebensraum für verschiedene Arten von Wirbellosen, Moosen und Pflanzen.
Über der Wasserlinie, die Designer Angelo Rentier (Florentiner) e Apurva Baldawa Sie schufen einen kleinen geschützten konkaven Bereich, um einen Abschnitt mit Büschen und Pflanzen unterzubringen, der den starken Winden standhalten konnte.
Die grundlegende Rolle der biologisch abbaubaren Insel spielt die äußere Schicht, die das Wachstum von Pflanzen, Vegetation und Mikroorganismen erleichtert, die sich auf natürliche Weise auf ihrer Fläche „besiedeln“, und so die Schaffung neuer Lebensräume begünstigt.
Eine Insel in der Evolution
Die äußere Schicht der Insel besteht aus Gips: Das aus Kalzium und Sulfat gewonnene ungiftige Material stellt ein feines Pulver dar, das mit Wasser zu einer formbaren Paste vermischt werden kann.
Durch strenge Tests wurde festgestellt, dass Gips langsamer abgebaut wird als Ton und Terrakotta. Diese Eigenschaften verlängern die Lebensdauer der Struktur und begünstigen den Umwandlungsprozess von Isolotto in andere ungiftige Bestandteile wie Nährstoffe, Bakterien und Mineralien auf natürlichere und allmählichere Weise.
Projekte für die Zukunft
Isolotto ist ein Projekt, das uns zeigt, wie Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Eine biologisch abbaubare Insel, die nicht nur einen Zufluchtsort für Meereslebewesen bietet, sondern auch einen positiven Beitrag zum Meeresökosystem leistet.
Ich finde die Idee einer biologisch abbaubaren Insel, die als Lebensraum für Meereslebewesen dient, faszinierend und innovativ. Wir können Technologie und Wissenschaft jederzeit nutzen, um mit der Natur zu arbeiten, statt gegen sie. Wenn es nur solche Inseln in den Ozeanen gäbe, statt denen aus Müll.
Frage der Absichten.