Stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der die schrecklichen Superkeime, diese hartnäckigen Bakterien, die selbst den stärksten Antibiotika widerstehen, endlich gezähmt werden. Eine Welt, in der eine einfache Harnwegsinfektion keinen Krankenhausaufenthalt und keine langen intravenösen Verabreichungen erfordert. Dank eines neuseeländischen Forschungsteams unter der Leitung von Dr. könnte dies in greifbarer Nähe Realität werden Gale Brightwell.
Das AgResearch-Team in Neuseeland demonstrierte die antimikrobielle Wirksamkeit einer Kombination aus zwei Lichtwellenlängen gegen einen bekannten Superkeim, Die. coli-Produzent der antibiotikaresistenten Breitband-Beta-Lactamase (ESBL-Ec).
Antibiotikaresistenz: Eine globale Bedrohung
Das Phänomen der Antibiotikaresistenz stellt eine ständig wachsende Gefahr dar, die die Gesundheit von Mensch und Tier zunehmend gefährdet. Es wird geschätzt, dass es bis 2050 zu dramatischen Zahlen kommen wird 10 Millionen Todesfälle pro Jahr.
„Es besteht ein absoluter Bedarf an der Entwicklung sicherer und wirksamer antimikrobieller Technologien, die keine neuen Resistenzen erzeugen“, erklärt er Amanda Gardner, korrespondierender Autor der im veröffentlichten Studie Zeitschrift für Angewandte Mikrobiologie (Ich verlinke es hier).

UVC-Licht und blaue LED: Achten Sie auf diese beiden
Durch die Kombination der Kräfte von fernem UVC-Licht (222 nm) und blauem LED-Licht (405 nm) haben Wissenschaftler einen Weg gefunden, eine Reihe von Mikroorganismen auszuschalten. Diese Kombination ist viel sicherer in der Anwendung und Handhabung als herkömmliches 254-nm-UVC-Licht.
DER. Die für diese Forschung ausgewählten Bakterien produzieren bekanntermaßen Enzyme, die häufig verwendete Antibiotika zerstören, wodurch diese Medikamente zur Behandlung von Infektionen unwirksam werden. Diese Antibiotikaresistenz schränkt unsere Möglichkeiten zur Behandlung von Infektionen dieser Art ein und macht uns möglicherweise hilflos.
Zwei Lichter der Hoffnung für die Zukunft?
Wenn sich fernes UVC-Licht und blaues LED-Licht vereinen, wird ihre kombinierte Kraft dank unterschiedlicher Inaktivierungsmechanismen zu einem wahren Albtraum für Mikroorganismen. „Es besteht ein großes Potenzial für die gemeinsame Verwendung dieser beiden Lichtwellenlängen in vielen Anwendungen, bei denen die Sicherheit des Endbenutzers von größter Bedeutung ist“, sagt Gardner.
Es bedarf weiterer Arbeit, um zu verstehen, ob E. coli kann sich anpassen und am Ende auch dies tolerieren. „Lichtbombardierung“ und verstehen Sie, ob dieses Risiko auch bei anderen Bakterien auftreten kann, die gegen Antibiotika resistent sind.
In der Zwischenzeit leuchten die Lichter für unsere zukünftige Gesundheit.