Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
25 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Raum

Luna-25-Mission: Wird Russland das Weltraumrennen wiederbeleben?

Mit der Luna-25-Mission zielt Russland auf den Südpol des Mondes, sucht dort nach Eis und eröffnet neue Grenzen. Oder sie schließen.

August 11 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 4 Minuten
Teilen1PinTweet1AbsendenTeilenTeilenTeilen

EINLESEN:

Gestern, am 10. August 2023, wurde eine Sojusb-Rakete vom Kosmodrom Wostotschny im Osten Russlands gestartet und nahm Luna 25 mit. Dies markierte Russlands erste Mondmission seit 47 Jahren. Eine Mission, die darauf abzielt, den Südpol des Mondes zu erreichen, eine Region, die noch weitgehend unerforscht ist.

Weltraumexperten und -begeisterte auf der ganzen Welt verfolgen dieses Ereignis mit großem Interesse, da es nicht nur neue Informationen über den Mond offenbaren, sondern auch unser Verständnis der Weltraumforschung und der Ressourcen, die unser natürlicher Satellit bieten könnte, neu definieren könnte.

Luna 25

Eis, Eis überall

Das Ziel von Luna 25 wurde nicht zufällig ausgewählt. Der Südpol des Mondes ist zum Brennpunkt vieler Raumfahrtagenturen geworden. Simeon Barbier, ein führender Planetenwissenschaftler an der Open University of Milton Keynes, Großbritannien, unterstreicht die Bedeutung dieser Region: „Es ist ein Gebiet, in dem wir mit starken Eiskonzentrationen rechnen können“, sagt er. Und es ist zu glauben.

Seit Jahrzehnten deuten Orbitaldaten darauf hin, dass die Mondpole erhebliche Mengen an Wassereis enthalten. Nico Dettmann, Leiter der Lunar Exploration Group bei der ESA, der Europäischen Weltraumorganisation, unterstreicht die Bedeutung dieser Ressource: „Man kann daraus Wasserstoff und Sauerstoff erzeugen, aus denen sich Trinkwasser, Atemluft oder sogar Raketentreibstoff herstellen lassen.“

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Ein Hyperteleskop auf dem Mond, um in den Kosmos zu blicken: die Zukunft der Astronomie

Woher kommt Schwefel auf dem Mond? Die indische Mission löst das Rätsel auf

Die russische Mission

Eines der Hauptwerkzeuge von Luna 25 ist ein Roboterarm, der versuchen wird, sich bis zu 50 Zentimeter in den Boden des Boguslawsky-Kraters zu graben. Das Ziel? Suchen Sie natürlich nach Eis. Diese Forschung könnte nicht nur wertvolle Ressourcen aufdecken, sondern auch Einblicke in die Geschichte des Wassers im Sonnensystem liefern.

Wenn Luna 25 erfolgreich landet, wäre das ein historischer Moment. Schließlich ist es seit 1976 nur China gelungen, auf dem Mond zu landen. Margaret Landis, ein Planetenforscher an der University of Colorado in Boulder, teilt eine Meinung, die viele teilen: „Es wäre schön zu sehen, wie jemand die Landung schafft.“

Luna 25
Das Kosmodrom Wostotschny, von dem aus die Luna-25-Mission startete.

Nicht nur Luna 25: Es herrscht Gedränge.

Luna 25 ist nicht die einzige Mission, die auf den Südpol zusteuert. Indien mit seinen Chandrayaan-3, wird am 23. August einen Landeversuch unternehmen und hat inzwischen bereits abgeschickt außergewöhnliche Bilder der Mondoberfläche. China plant zu senden ein Rover im Jahr 2026, und auch das Artemis-Programm der NASA (wir sind derzeit in der Auswahl). von Raumanzügen), das darauf abzielt, Menschen zum Mond zurückzubringen, konzentriert sich auf den Südpol.

Warum diese „neue Fahrt“? Natürlich aus den üblichen Gründen. Chancen, aber auch geopolitische Gründe.

Mit dem Start von Luna 25 beispielsweise markiert Russland gleich mehrere „Neuanfänge“. Erstens eine Abkehr von der Abhängigkeit von Kasachstan, wo sich der Hauptstartplatz, das Kosmodrom Baikonur, befand. Diese Mission stellt nicht nur eine Rückkehr zum Mond dar, sondern auch einen Schritt vorwärts bei der (aus offensichtlichen Gründen erzwungenen) Wiederherstellung der russischen „Weltraumsouveränität“.

Eine Rekonstruktion des zukünftigen Mondaußenpostens, Objekt der Weltraumkooperationsprogramme zwischen Russland und China

Luna 25, ein geopolitisches Thema

Zusammenfassend lässt sich sagen: Luna 25 stellt für Russland einen mutigen Schritt dar, die Mission hat aber vor allem eine politische Dimension. Scott Pace, ein ehemaliger Exekutivsekretär des US-amerikanischen National Space Council, glaubt, dass die Mission eher eine Erklärung der russischen Ambitionen im Weltraum als Reaktion auf die Aktivitäten anderer Nationen sei.

Roger Launius, ein ehemaliger Chefhistoriker der NASA, sieht Luna 25 als „eine Gelegenheit, die Führung zu übernehmen und positive Publizität zu erlangen.“

Der Konflikt in der Ukraine hatte nicht nur Auswirkungen auf die Erde, sondern auch im Weltraum. Zum Beispiel zur Zusammenarbeit zwischen Russland und Europa. Europäische Wissenschaftler hätten bei den Missionen Luna 25 und Luna 27 eng mit Roskosmos zusammenarbeiten sollen, wurden jedoch abrupt gestoppt.

Simeon Barbier, der Teil des europäischen Teams gewesen wäre, sah die Gelegenheit, seine Kräfte zur Erforschung des Mondsüdpols zu bündeln, verschwand. Ein weiteres Beispiel dafür, wie sich Spannungen auf der Erde auf die Zusammenarbeit im Weltraum auswirken können, ein Bereich, der normalerweise (zumindest seit den 70er Jahren) geopolitische Grenzen überwindet.

Eine Zukunft der Zusammenarbeit oder der Isolation?

Die Frage ist nun: Wird Russland weiterhin internationale Partner für seine Weltraummissionen suchen oder wird es auf einen eher isolationistischen Ansatz zurückgreifen? Im Moment überwiegt der „Gesinnungswandel“ – die Russen Sie kooperieren bereits mit China eine Mondforschungsstation zu bauen.

Allerdings hatte die Weltraumforschung schon immer die Macht, Nationen zu vereinen. Ich hoffe, dass die internationale Gemeinschaft im Weltraum eine gemeinsame Basis finden kann, auch wenn die Spaltungen auf der Erde unüberwindbar scheinen.

Stichworte: MondRussland

Neueste

  • Tesla und die neuen Fähigkeiten der Optimus-Roboter: „Bereit für die Massenproduktion“
  • Elektroauto, Schluss mit häufigem Laden: I-State verspricht über 1.000 km Autonomie.
  • Revolutionärer Generator wandelt Feuchtigkeit in kontinuierliche elektrische Energie um
  • Alle Karten der Zukunft: von Forschungstools bis hin zu Türen in die Zukunft
  • Die bizarre KI, die die Sprache der Hühner übersetzt
  • Jeddah Tower, die Baustelle des einen Kilometer hohen Wolkenkratzers, wird wiedereröffnet
  • Spinnenseide aus modifizierten Seidenraupen: stärker als Kevlar und 100 % natürlich
  • VIR-1388, ein HIV-Impfstoff, der in den USA und Südafrika getestet wird
  • MOWT, innovatives schwimmendes Wasserkraftwerk für langsam fließende Gewässer
  • CRAFT, in welchem ​​Stadium befindet sich das chinesische Projekt zum Bau einer künstlichen Sonne?


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+