Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Oktober 3 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Medizin

Moderne Lebensmittel: Der Proteinbetrug hat eine Adipositas-Epidemie hervorgerufen

Hochverarbeitete Lebensmittel nutzen unsere Vorliebe für Eiweiß aus, um uns zu Fett und Zucker zu verleiten, was zu Fettleibigkeit führt.

5 September 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen1Pin1Tweet1AbsendenTeilenTeilenTeilen

EINLESEN:

Fettleibigkeit ist eine der dringendsten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit, und neue Forschungsergebnisse (den ich hier verlinke) konzentriert sich auf einen unerwarteten Übeltäter: Proteine. Die sogenannten „ultra-verarbeiteten“ Lebensmittel, die auf westlichen Tischen im Überfluss vorhanden sind, machen uns nicht nur dick. Sie lösen einen wirklich perversen Mechanismus aus, der von dieser Forschung als der wahre verborgene Motor hinter der Adipositas-Epidemie identifiziert wurde, die nun (endlich!) im Zentrum einer wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Debatte steht.

Raubtiere verlorener Proteine

Der Mensch hat einen angeborenen Drang, seine Proteinaufnahme zu regulieren. Dieser Impuls, der uns seit Jahrtausenden gute Dienste geleistet hat, schlägt nun fehl. Moderne verarbeitete Lebensmittel, die reich an Fetten und Kohlenhydraten sind, „verdünnen“ Proteine ​​und zwingen die Menschen dazu, mehr Kalorien zu sich zu nehmen, um ihren Proteinbedarf zu decken.

Das als „Protein Leverage“ bekannte Phänomen wird mittlerweile als wesentlicher zugrunde liegender Faktor identifiziert der Fettleibigkeitsepidemie dem wir gegenüberstehen.

Protein
Hochverarbeitete Lebensmittel: so gut, so schlecht.

Proteine, wie nostalgisch: Wenn uns Essen täuscht

Es mag kontraintuitiv erscheinen: Schließlich leben wir in einer Zeit des Nahrungsüberflusses. Doch gerade dieser Überfluss bzw. die Qualität unserer Ernährung wird zu unserer Achillesferse. Hochverarbeitete Lebensmittel sind zwar praktisch und lecker, es mangelt ihnen aber oft an der Nährstoffausgewogenheit, die für eine gesunde Ernährung erforderlich ist.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Neues cholesterinsenkendes Medikament reduziert in Tests an Mäusen auch Fettleibigkeit

Wir leben immer häufiger in Nahrungssümpfen: Was sie sind und warum sie schlecht für uns sind

Und sie zwingen unseren Körper in einen Zustand der „verzweifelten Suche“ nach den Proteinen, die ihm fehlen, und versetzen ihn immer wieder in Nahrungsaufnahme.

Der kumulative Effekt

Dabei geht es nicht nur darum, bei einer gelegentlichen Mahlzeit oder Essensauswahl „abseits der ausgetretenen Pfade“ zu bleiben. Die kumulative Wirkung jahrelanger unausgewogener Ernährungsgewohnheiten kann schwerwiegende Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben.

Jüngste Studien haben beispielsweise gezeigt, dass eine frühe Aufnahme proteinreicher Diäten, etwa durch bestimmte Milchpulversorten, in späteren Jahren zu einem erhöhten Proteinbedarf und einer größeren Anfälligkeit für Fettleibigkeit führen kann.

Eine integrierte Vision für eine bessere Zukunft

Nachdem die WHO Fettleibigkeit zur größten Gesundheitsbedrohung der Menschheit erklärt hat, ist es klar, dass wir eine neue Strategie brauchen.

Die Forschungsautoren schlagen einen integrierten Ansatz vor, der untersucht, wie verschiedene Faktoren zur Fettleibigkeit beitragen, anstatt sie als konkurrierende Erklärungen zu betrachten.

Nur durch ein tiefes und integriertes Verständnis können wir hoffen, nachhaltige Interventionspunkte zu identifizieren, um das Auftreten von Fettleibigkeit und den damit verbundenen Komplikationen umzukehren, wobei natürlich chirurgische Eingriffe oder Medikamente ausgeschlossen sind.

Stichworte: FettleibigkeitProtein

Neueste

  • Mit Giraffenap im Stehen schlafen: die Zukunft, die wir nicht verdient haben
  • Babylonische Tafel mit Satz des Pythagoras entdeckt... 1000 Jahre vor ihm
  • LK-99, neue Folge: Ist es bei Raumtemperatur wirklich supraleitend?
  • Kommentieren Sie, dass CVP Impack Machine von Sparck Technologies die Emballage-Industrie revolutionieren könnte
  • Nobelpreis für Medizin an die Entwickler der mRNA-Techniken hinter den Covid-Impfstoffen
  • SciMatch: Machen Sie ein Selfie und treffen Sie Ihren Seelenverwandten
  • Die Glukoseüberwachung der Zukunft? Ein neuer, genialer Schweißsensor
  • Vom Tod zur Leidenschaft: Wenn Spinnengift die erektile Dysfunktion besiegt
  • Alt werden? Nein, danke: die Zukunft der Langlebigkeit zwischen Forschung und Spekulation
  • Videospiele und Fotorealismus: Die Grenze zwischen Spiel und Realität wird immer dünner


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+